Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Allianz, Allianz X, Versicherungen
MONEY

Allianz X: So verdient der Versicherer mit digitalen Geschäftsmodellen Millionen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 25. November 2020
von Vivien Stellmach
Allianz X investiert in digitale Start-ups – und macht damit Millionen. (Foto: Screenshot / Allianz X)
Teilen

Die Venture-Capital-Gesellschaft Allianz X finanziert digitale Geschäftsmodelle. Sie hält zum Beispiel eine Beteiligung an N26. Doch was steckt genau dahinter und wie steht Allianz X in Verbindung mit dem Versicherungskonzern Allianz? Das sehen wir uns im Porträt an.

Allianz X ist die digitale Investment-Einheit der Allianz Gruppe, welche eine der weltweit größten Investoren ist und im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von über 774 Milliarden Euro betreut.

Die Venture-Capital-Gesellschaft ist 2016 gestartet und investiert in digitale Start-ups in den Ökosystemen der Versicherungsbranche. Sie identifiziert dazu die besten digitalen Spitzenreiter, die für die Allianz Gruppe strategisch relevant sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dabei teilen sich die relevanten Ökosysteme in fünf Kategorien auf: Mobilität, Connected Property, Connected Health, Vermögensverwaltung und Ruhestand sowie Daten- und Cybersicherheit.

Welche Beteiligungen hält Allianz X?

Zum Start im November 2016 hatte die Allianz Group Firmenchef Nazim Cetin 430 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld steckte er in 15 Beteiligungen – darunter in die digitale Bank N26. Nach Branchenschätzungen hält Allianz X heute einen mittleren einstelligen Prozentsatzanteil an der Direktbank.

Allianz X beteiligt sich seit 2017 mit 96,6 Millionen US-Dollar als größter strategischer Anteilseigner auch am Mikroversicherer Bima, der über das Smartphone Krankenversicherungen und andere Versicherungsscheine in Entwicklungsländern an Kunden verkauft, die noch nicht versichert sind.

Wie sieht das Geschäftsmodell aus?

Zum Portfolio von Allianz X gehören Start-ups, die insgesamt mit mindestens einer Milliarde Euro bewertet werden. Die Venture-Capital-Gesellschaft will mit ihren Investitionen strategische Partnerschaften zwischen den Portfoliounternehmen und den Geschäftsbereichen der Allianz vorantreiben.

Allianz X ist also ein Teil der Gesamtstrategie. Sie investiert in Unternehmen, von denen die Allianz Gruppe selbst profitieren kann.

Diese versteht sich schließlich nicht nur als Versicherungskonzern, sondern auch als weltweiter Vermögensverwalter. Die Investment-Einheit trägt damit zur digitalen Transformationsstrategie der Mutter bei.

Deshalb schaut sich das Unternehmen immer auch relevante Start-ups und Plattformen in den Bereichen B2B und B2C an. Die Allianz schließt beim Thema Digitalisierung nichts aus. Das sagte Cetin kürzlich dem Handelsblatt.

Allianz X ist einer der größten Digitalinvestoren in Europa

Im Februar 2019 stockte die Allianz ihren Wagniskapitalfonds zuletzt mit weiteren 570 Millionen Euro auf insgesamt eine Milliarde Euro auf. Die Investment-Einheit ist damit zu einem der größten institutionellen Digitalinvestoren in Europa geworden.

Die Mittel setzt die Investment-Einheit für zusätzliche Direktinvestitionen in digitale Unternehmen weltweit ein.

„Über die Entwicklung und Fortschritte der Allianz X sind wir sehr erfreut und werden weiterhin in die nächste Generation digitaler Wachstumsunternehmen, die mit dem Kerngeschäft der Allianz verbunden sind, investieren und diese entwickeln“, sagte damals Ivan de la Sota, Chief Business Transformation Officer der Allianz.

„Unser Digitalisierungsansatz ist vielschichtig; Allianz X ist dabei eine wertvolle Ergänzung – nicht zuletzt um den sich verändernden Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden.“

Als Beispiel nennt die Allianz eine Partnerschaft zwischen Go-Jek und der Allianz. Go-Jek ist heute eine Plattform für verschiedene On-Demand-Services, darunter Transport- und Logistik-Dienste, mobile Bezahldienste und Essenszustellung.

In Kooperation bieten die beiden Unternehmen Kunden und Fahrern Versicherungsprodukte und -dienstleistungen an.

Allianz X investiert in Einhörner

Mit dem Wagniskapital von einer Milliarde Euro kann die Investment-Einheit auch in sogenannte Einhörner investieren. So bezeichnet man die begehrtesten Start-ups, die bereits mit mindestens einer Milliarde Euro bewertet werden. N26 ist ein solches Einhorn.

Ein weiteres Beispiel ist das New Yorker Insurtech Lemonade, dessen mit 2,75 Milliarden US-Dollar bewertetes Börsendebüt der Allianz im Juli 2020 viel Geld einbrachte.

Aber die Investment-Einheit schaut sich auch anderweitig nach für die Allianz interessanten Start-ups um. In Zukunft will Cetin das ihm zur Verfügung gestellte Geld deshalb weiterhin sowohl für die „Förderung unseres bestehenden Portfolios, als auch für den Aufbau von starken globalen Plattformen nutzen, die neue Geschäftsfelder der Allianz erschließen.“

Auch interessant:

  • So gelingen Innovationspartnerschaften zwischen Start-ups und Mittelstand
  • Der erste Investor an Bord: Was Start-ups beachten müssen
  • Diese 10 Unternehmen stecken das meiste Geld in Innovationen
  • Bildergalerie: So arbeitet die digitale Versicherung Wefox
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DigitalisierungFinanzierungInvestmentStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?