Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeMONEY

C-IAM: Problemlöser bei der DSGVO

Werbepartner
Aktualisiert: 04. Juni 2018
von Werbepartner
Teilen

Ende Mai wurde die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union nach einer zweijährigen Übergangsfrist, endgültig zur Pflicht. Als Nutzer von Internet Plattformen wie LinkedIn, Google, Tinder oder Facebook, hat nun jeder das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten gespeichert wurden.

Einige namhafte Unternehmen haben schon vor endgültiger Wirksamkeit der DSGVO Funktionen auf ihren Plattformen eingerichtet, mit denen Nutzer ihre Daten jederzeit gezipt downloaden können. Dies ist eine souveräne und faire Lösung von Unternehmen, ihren Verpflichtungen nachzukommen und Kunden gleichzeitig die Abfrage so einfach wie möglich zu machen. Doch leider nicht die Norm.

Häufig sucht man eine gefühlte Ewigkeit nach dem entsprechenden Link auf den Webseiten der Anbieter – wenn sie denn überhaupt eine Onlineabfrage anbieten. Amazon beispielsweise, wünscht sich eine persönliche E-Mail des Users. Die neue Verordnung bezieht sich allerdings nicht nur auf den Datenschutz zwischen Anbietern und Konsumenten, sondern betrifft die Daten aller natürlichen Personen in der EU.

Im B2B-Sektor sind aufgrund der deutlich strengeren Rahmenbedingungen zur Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten, nun umfangreiche Prozessanpassungen notwendig. 

Was ist IAM?

Identity und Access Management (IAM) war bisher eher eine Sammelbezeichnung für den physischen und digitalen Zugriff auf die Ressourcen eines Unternehmens. IAM lässt sich mit der Bezeichnung „Identitäts- und Zugriffsmanagement“ übersetzen. Bei der cloudbasierten IAM Lösung (C-IAM), wird die Administration aller Benutzer und deren Zugriffsrechte automatisiert und zentralisiert.

Aber wie kann IAM helfen, die DSGVO-Konformität abzubilden? 

In der IT spricht man bei einer Identität von einer Kombination aus Eigenschaften, d.h. Alter, Berufsbezeichnung, Geschlecht, etc. Innerhalb eines Unternehmens haben diese „Identitäten“ Zugriff (Access) auf Ressourcen und Informationen.

Das Accessmanagement verwaltet also Zugangs- und Zugriffsberechtigungen für einzelne Personen. Es beantwortet dabei z. B. die Fragen, wer auf welche Daten zugreifen kann, wer wann in welche Büroräume darf oder wer befugt ist, welchen Rechner zu benutzen.

Man kann grundsätzlich sagen, dass die Verwendung von Identity und Access Management Systemen positiven Einfluss auf die Informationssicherheit und viele weitere datenschutzrechtliche Aspekte hat. Wichtig dabei, ist ein auf das Unternehmen „maßgeschneidertes“ IAM-Konzept. 

Mit der neuen DSGVO beginnt die Fragestellung bereits bei der Entscheidung, wer überhaupt in den IAM-Prozess aufgenommen werden soll. Am Beispiel eines Bewerbungsprozesses: Ein potenziell neuer Mitarbeiter sendet seine Bewerbung an das Unternehmen. Seine Angaben und Daten werden direkt im IAM System verarbeitet.

Sollte der Bewerber zu einem späteren Zeitpunkt eine Auskunft über die gespeicherten Daten zu seiner Person verlangen, kann dank IAM sofort eine Aussage über Art und Zeitpunkt der Speicherung gemacht werden. Durch die DSGVO ist zudem immer eine Begründung notwendig, zu welchem Zweck Daten gespeichert wurden.

IAM im Mittelstand

Das Inkrafttreten der DSGVO erfordert ein Umdenken: Es müssen Prozesse geschaffen werden, welche die Identitätsverwaltung längerfristig vereinfachen. Doch die Konzipierung und Implementation ist für den Mittelstand in vollem Umfang kaum erschwinglich. Nichtsdestotrotz müssen auch Mittelständler DSGVO-Konform sein.

Die Lösung für dieses Problem bietet C-IAM: Cloudbased Identity and Access Management. Eine Enterprise Lösung, die zahlreiche Zielsysteme, fertige Standard-Prozesse, Reports und Workflows umfasst. C-IAM macht es dem Mittelstand möglich, interne Compliance kostengünstig zu realisieren und mehr Produktivität, Effizienz und Nachvollziehbarkeit in interne Prozesse zu bringen. 

Ein C-IAM System schützt und vereinfacht Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit. Dabei ist stets nachvollziehbar, wer wann auf welche Daten zugegriffen hat: Missbrauch ist verhindert und die DSGVO gewährleistet. Zudem speichert C-IAM sämtliche Daten ausschließlich in Deutschland.

Über ein einfaches Webportal kann der Benutzer zusätzlich vordefinierte Self Services wie Reporting, Rollenzuordnung und Passwort-Reset nutzen.

Wir bringen IAM in den Mittelstand! C-IAM: Schnell. Sicher. Nachvollziehbar.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?