Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Du bist, was du magst: Facebook-Likes verraten viel über die eigene Persönlichkeit

Robert Vossen
Aktualisiert: 13. März 2013
von Robert Vossen
Teilen

like

Es ist keine grundsätzlich neue Erkenntnis: Aus den zahlreichen Daten, die man bei seinem Weg durchs Internet hinterlässt, lassen sich sehr eindeutige Persönlichkeitsprofile erstellen. Amerikanische und britische Forscher konnten nun zeigen, dass man schon nach wenigen Facebook-Likes das Geschlecht und auch die sexuelle Orientierung bestimmen kann. Die Studie wurde übrigens von Microsoft und Boeing gesponsert.

58.000 Freiwillige, 56.000 verschiedene Likes

Die Studie wurde letztes Jahr mit mehr als 58.000 Freiwilligen durchgeführt, die den Forschern erlaubten, ihre Likes mit Hilfe der Facebook-App „myPersonality“ zu analysieren. Dabei kamen die Probanden im Schnitt auf 170 Likes, insgesamt wurden knapp 56.000 verschiedene Dinge geliked. Außerdem mussten die Teilnehmer demographische Angaben machen und mehrere psychometrische Tests und Umfragen ausfüllen.

Die Likes wurden dann zu 100 groben Kategorien zusammengefasst, deren Korrelationen zu den Persönlichkeitsmerkmalen berechnet und schwupps kann man mit einer mehr oder minder einfachen Formel zahlreiche Merkmale relativ verlässlich vorhersagen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So konnten die Forscher in 88 Prozent der Fälle korrekt auf die Sexualität der teilnehmenden Männer schließen, in 95 Prozent der Fälle konnte korrekt bestimmt werden, ob es sich um einen Afroamerikaner oder kaukasischen Amerikaner handelt. Mit 60-prozentiger Wahrscheinlichkeit lässt sich aus den Likes auch erkennen, ob sich die Eltern vor dem 21. Lebensjahr des Users getrennt haben.

Erstaunlich genau bei dichotomen Variablen

Die Studie macht ein bisschen Angst, doch man sollte vorsichtig mit voreiligen Rückschlüssen sein. Denn auch wenn das Modell bei dichotomen Variablen (quasi „ja oder nein“: Männlich, lesbisch, Raucher, Republikaner, Moslem) zum Teil sehr genau ist, verliert es bei numerischen Variablen an Genauigkeit. Wie intelligent jemand ist oder wie sehr jemand mit seinem Leben zufrieden ist, lässt sich „nur“ noch zu 39 bzw. 17 Prozent genau bestimmen.

Dennoch: Schon mit wenigen Likes lassen sich die Persönlichkeitsmerkmale vorhersagen. Und die Likes an sich müssen nicht wirklich aufschlussreich sein: Wer als Mann „Wicked – Das Musical“ geliked hat, ist eher homosexuell. Wer hingegen sicher gehen will, im Netz als Hetero zu gelten, sollte den „Wu-Tang Clan“ und „Shaq“ liken. Fans von gekräuselten Pommes („Curly Fries“) sind tendenziell intelligenter, Freunde von „Hello Kitty“ wählen eher demokratisch und sind vermutlich Afroamerikaner.

Likes ohne psychometrische Daten wenig wert

Doch auch wenn die Studie zeigt, wie aufschlussreich vermeintlich irrelevante Likes sein können, wird kaum jemand etwas damit anfangen können. Zwar sind die Likes eines Users für App-Entwickler zugänglich, doch ohne den Abgleich mit demographischen und psychometrischen Daten über Umfragen und Tests lassen sich daraus allerdings keine Korrelationen berechnen und somit auch keine vielsagenden Erkenntnisse gewinnen. Insofern haben die Forscher nun einen wirklich wertvollen Datenschatz auf ihren Computern.

Hinzu kommt aber auch, dass viele User bereits mehrere demographische Daten wie Alter, Geschlecht und häufig auch die Sexualität freiwillig in ihrem Profil angegeben haben.

Auch falsche Prognosen können gefährlich werden

Es ist jedoch klar, dass man mit jedem Like berechenbarer wird. Und natürlich können für manche Menschen wie Minderheiten in totalitären Regimen selbst falsche Prognosen über die individuelle Sexualität oder Religion zu einem ernsthaften Problem werden.

Wer schauen will, was die Likes über einen selbst verraten, sollte die von den Forschern entwickelte Webseite www.youarewhatyoulike.com besuchen. Einmal per Facebook Connect angemeldet, kann man in Sekundenschnelle sehen, wie man sich psychisch so schlägt. Bei meiner Prognose würde ich bei 47 analysierten Likes vier von fünf Persönlichkeitsmerkmalen zustimmen. Die Kategorien sind aber vergleichsweise harmlos, sodass man noch nicht das große Löschen beginnen muss.

Bild: Flickr / Denis Dervisevic (CC BY 2.0)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?