Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Babbeln was das Zeug hält: Google will seine Chat-Plattformen zusammenführen

Robert Vossen
Aktualisiert: 20. März 2013
von Robert Vossen
Teilen

google-588x392

Wer mit seinen Freunden quatschen will, hat bei Google die Qual der Wahl: Hangouts, Google Voice, Google Talk, Chat for Drive, Messenger, Google Plus – überall erreicht man ein paar seiner Freunde oder Mitarbeiter, den Rest aber nicht. Auch sind die Dienste bislang nicht sonderlich gut miteinander verknüpft. Um das zu ändern, will Google die verschiedenen Kommunikationsplattformen zur einzelnen Plattform Babble zusammenführen.

Friedliches Nebeneinander, verschenktes Potential

Bisher sind es unbestätigte Gerüchte, doch das Ganze würde mehr als Sinn machen, denn auch wenn die verschiedenen Dienste bislang friedlich nebeneinander vor sich hin lebten, vergab man das Potential die Chat-Plattform schlechthin zu werden. So lässt sich beispielsweise Google Hangouts bislang nicht über Google Drive nutzen. Hinzu kommt natürlich auch, dass die weiter zunehmende Konvergenz zwischen stationären und mobilen Geräten Anlass dazu gibt, einen einzelnen Dienst für jede vorstellbare Plattform zu entwerfen.

So ist geplant, Babble von Grund auf neu zu gestalten und in die entsprechenden Dienste zu integrieren – fortan soll man also das selbe Chat-Fenster mit den gleichen Funktionen sehen können, unabhängig davon, welchen Dienst man gerade tatsächlich benutzt. Neben dem üblichen Text-Chat soll man auch Video-Gespräche führen und Dateien versenden können. Auch soll eine Unterhaltung bei einem Dienst problemlos bei einem anderen weitergeführt werden können und der jeweilige Thread vollständig sichtbar sein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kommt Babble schon im Mai?

Google Babble könnte vermutlich bei der I/O-Konferenz im Mai vorgestellt werden, eine Android- und Chrome OS-App sind wohl bereits in Planung. Wann die Unterstützung anderer Plattformen folgt ist noch unklar, aber ich habe keinen Zweifel daran, dass iOS-Nutzer ebenfalls schnell in den Genuss von Babble kommen, denn nur so lassen sich enorme Netzwerkeffekte erzeugen.

Die ultimative Chat-Plattform von Google hat meiner Meinung nach unheimliches Potential und könnte anderen Wettbewerbern stark zusetzen. So sind iMessage und BlackBerrys Message-Service auf die eigene Plattform beschränkt, WhatsApp nur mobil verfügbar und Skype wird meiner Meinung nach weniger als Chat-Client sondern für Video-Telefonie genutzt und ist bislang auch nur als HTML5-Web-version nutzbar. Babble könnte sich da als hervorragende Alternative hervortun.

Der größte Konkurrent für Google Babble ist meiner Meinung nach allerdings Facebook, das mit einer Milliarde Nutzern schlichtweg einen enormen Größenvorteil hat und zumindest für mich die erste Anlaufstelle ist, wenn ich mit Freunden chatten will – bei Kollegen und gemeinsamen Arbeitsprojekten ist das zum Teil natürlich anders.

Wird Babble in Android Key Lime Pie integriert?

Auf der anderen Seite hat Google mit 500 Millionen Gmail-Nutzern einen Dienst, der sich vor Facebook nicht zu verstecken braucht und bietet mit Drive und Google Voice Funktionen an, die das blaue Netzwerk eben nur schwer imitieren kann. Vorstellbar ist auch, dass Babble in die nächste Android-Version Key Lime Pie integriert wird, die vermutlich auch auf der I/O-Konferenz vorgestellt wird. Dabei wäre es natürlich am sinnvollsten, Babble ähnlich wie iMessage als SMS-Alternative zu positionieren, ohne dass eine eigenständige App benötigt wird.

Trotz der guten Vorzeichen wird Babble aber vermutlich kein Selbstläufer, denn die Konkurrenz ist schlichtweg ziemlich stark – begrüßenswert ist der Vorstoß der Vereinheitlichung der zahlreichen Google-Plattformen aber auf jeden Fall.

Bild: Flickr / Robert Scoble (CC BY 2.0)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?