Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cyberkriminalität Gen Z Panda Security
AnzeigeMONEY

Cyberkriminalität: Die Gen Z kennt die Gefahren, schützt sich aber nicht ausreichend

Werbepartner
Aktualisiert: 12. Februar 2021
von Werbepartner
Foto: Unsplash.com / Kaur Kristjan
Teilen

Datenschutz ist spätestens im Jahr 2020 im Bewusstsein der Internet-User verankert worden – so denkt man. Eine Umfrage von Panda Security bestätigt, dass vor allem die jungen Nutzer in puncto Datenschutz eher Nachsicht als Vorsicht walten lassen. Panda Security zeigt auf, wie sicher sich die Deutschen tagtäglich im Internet fühlen und gibt drei Tipps, um persönliche Daten, wertvolle Erinnerungen und Online-Zugänge vor Cyberkriminellen zu schützen.

Das Handy immer in der Hosentasche und Schul- oder Unimaterialien nur noch digital auf dem Laptop: Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen und nutzt es so gut wie in jedem Bereich des Lebens.

Da sollte man meinen, dass Digital Natives das ABC der Cyber-Sicherheit nicht nur im Schlaf beherrschen, sondern auch anwenden – ein Trugschluss, wie die repräsentative Studie zum Thema Datenschutz von Panda Security und dem Marktforschungsinstitut Dynata zeigt.

Besonders auffällig: Die Gen Z ist nachlässig in Sachen Virenschutz und bei der Verwendung von unterschiedlichen Passwörtern.

61 Prozent haben wichtige Daten online gespeichert

Junge Menschen gehen besonders selbstbewusst mit dem Internet um. Nur jeder Siebte (14 Prozent) gibt an, einen eher niedrigen Wissenstand zum Thema Datenschutz im Internet zu haben und knapp jeder Dritte (30 Prozent) ist davon überzeugt, dass seine Daten im Internet gut gesichert sind.

Damit liegen sie eindeutig über den Werten der älteren Generationen (35 Jahre bis 65+: 19 Prozent). Die Gen Z fühlt sich im Internet wohl. So nutzen viele das Netz auch als Speicherort wichtiger persönlicher Daten: Weit über die Hälfte (61 Prozent) der jungen Leute haben wertvolle Erinnerungen, wie Urlaubs- oder Familienfotos, online gespeichert.

Fehlende Vorsicht hat Folgen

Trotzdem sind viele Digital Natives leichtsinnig im Internet unterwegs. Mehr als jeder Fünfte (22 Prozent) verzichtet auf einen Virenscanner und macht sich so angreifbar für Cyberkriminelle. Auch für die zahlreichen Accounts unterschiedliche Passwörter zu haben, scheint aus ihrer Sicht eine verzichtbare Vorsichtsmaßnahme zu sein – nicht einmal jeder Vierte (23 Prozent) benutzt für die vielen Seiten ein anderes Kennwort. So haben Cyberkriminelle ein leichtes Spiel.

Sie müssen nur ein einziges Mal das entsprechende Passwort herausfinden, um unkontrollierbaren Schaden anzurichten. Dieses nachlässige Verhalten hat Folgen: Jeder Dritte (38 Prozent) in dieser Altersgruppe wurde bereits Opfer von Cyberkriminalität. In den älteren Altersgruppen ist es jeder Vierte (25 Prozent).

Gen Z Cyberkriminalität
Die Gen Z kennt die Gefahren, schützt sich trotzdem nicht ausreichend (Foto: Panda Security)

Dabei ist sich die Gen Z der Risiken bewusst, sollten Passwörter einmal in falsche Hände gelangen: Rund 60 Prozent der Befragten wissen nach eigener Angabe genau, welche Folgen ein Angriff nach sich zieht. Wird dieses Bewusstsein im Elternhaus geschaffen? 80 Prozent der Eltern gaben an, sich um ihre Kinder zu sorgen, wenn diese im World Wide Web unterwegs sind. Daher sprechen die Erwachsenen mit dem Nachwuchs häufig über das Thema Cybersicherheit (62 Prozent).

Der richtige Schutz ist kinderleicht

Doch Datenschutz im Internet kann eigentlich so einfach sein. Panda Security gibt drei Tipps, mit denen User unbesorgt die Vorteile des Internets genießen können.

1. Aufmerksam bleiben

Der tägliche Gebrauch des Internets kann zu Nachlässigkeit führen. Dadurch werden Nutzer ein leichtes Ziel von Phishing-Mails oder unseriösen Kaufangeboten im Internet. Bevor persönliche Daten übermittelt werden, sollten man den Kontakt oder die Website immer genau unter die Lupe nehmen. Dazu gehört ein prüfender Blick auf die URL und das Impressum.

2. Kennwort-Manager nutzen

Dass es einem schwerfällt, sich viele verschiedene und komplizierte Zugangsdaten zu merken, ist verständlich. Um sich trotzdem nicht durch schwache Passwörter angreifbar zu machen, empfiehlt es sich, einen Kennwort-Manager zu nutzen. Er generiert Passwörter und hilft, sie sicher zu verwalten.

3. Virenschutz installieren

Das Installieren eines Virenschutzes ist das A und O für einen sicheren Internetzugang. Das Programm erkennt Gefahren frühzeitig, kann schädliche Viren abwehren und ermöglicht anonymes Surfen im Internet. Wer regelmäßig die aktuelle Version installiert, schützt seine persönlichen Daten vor Missbrauch.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?