Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Confed Cup: FIFA verteidigt Video-Schiedsrichter (VAR)

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Man kann es Fußball-Fans auch nie recht machen. Wurde der Video Assistent Referee jahrelang gefordert, kommt beim Confed Cup in Russland erste Kritik auf.

Massimo Busacca ist der Leiter der FIFA-Schiedsrichterabteilung. Beim Media Briefing simulierte er das Geräusch eines Herzschlags. Er wollte veranschaulichen, wie sehr Schiedsrichter unter Druck stehen würden, ob das VAR-System auch richtig funktionierte.

Busacca: „Sie haben Angst. „Was muss ich machen? Wie soll ich es mitteilen?“ Aber letztlich bleiben sie ruhig, sprechen miteinander und entscheiden korrekt. Das ist für uns am wichtigsten. Wir brauchen die beste Entscheidung.“ […]

Der VAR beim Confed Cup

Beim Confed Cup gab es zumindest etwas Verwirrung über einige Entscheidungen. Bis zum 21.6. wurde der VAR fünfmal eingesetzt, erklärte FIFA-Präsident Gianni Infantino am Montag. In allen Fällen ging es um Torentscheidungen. Infantino: „Ich bin mit dem VAR bislang sehr zufrieden. Wir haben gesehen, wie das System den Schiedsrichtern hilft, korrekte Entscheidungen zu treffen. Darum geht es beim VAR. Die VAR-Tests beim Confed Cup helfen uns, die Prozesse zu optimieren und die Kommunikation besser abzustimmen. Fans haben jahrelang darauf gewartet, jetzt passiert es endlich. Dieses Turnier ist ein Meilenstein. Der VAR ist die Zukunft des modernen Fußballs.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

The first VAR decision of the #ConfedCup denies Portugal the first goal of the match. @Powerade #PORMEX https://t.co/YCP2sb6zZy

— FOX Soccer (@FOXSoccer) 18. Juni 2017

Busacca ergänzt, dass das System „nicht perfekt“ sei. Die Videos werden immer noch von Menschen bewertet. Zudem erfordert das System zunehmend Spielunterbrechungen. Der Schiedsrichter kann den VAR-Offiziellen beauftragen, ihm Empfehlungen zu geben. Dafür zeichnet er ein Quadrat in die Luft.

Die Regel besagt, dass Entscheidungen auf dem Platz nur überstimmt werden können, wenn es sich um einen „klaren Fehler“ handelt. Das letzte Wort hat der Schiedsrichter auf dem Platz. „Es ist nicht wie bei der Torlinien-Technologie, bei der das Ergebnis „Tor“ oder „kein Tor“ ist“, so Busacca. „Wenn wir ein Video schauen, müssen wir die Szene immer noch interpretieren. Deshalb nutzen wir diese Interpretation und verstehen, dass diese in wenigen Sekunden klar sein muss.“

Derzeit dauern die Entscheidungen mehr als wenige Sekunden. Es gibt zwei VAR-Schiedsrichter und einen Assistenten mit dem Fokus auf Abseits-Entscheidungen. Ist eine Kamera-Perspektive nicht genug, stehen zusätzliche Perspektiven zur Verfügung.

Erster VAR-Test bei der U20-WM

Zum Test bei der U20-WM sagte Busacca: „Derzeit dauert die Prüfung in vielen Situationen noch zu lange. Es ist aber schwierig zu sagen, dass wir fünf, zehn oder fünfzehn Sekunden brauchen. Wichtig ist das richtige Ergebnis. Und es ist schwierig zu sagen, wie lange dies dauert. Ein Spiel dauert 90 Minuten, mit Glück spielen wir 57 bis 60 Minuten. Ecken, Freistöße, Verletzungen kosten 30 Minuten. Warum ist es problematisch, zehn Sekunden auf das richtige Ergebnis zu warten?“ […]

Die Test-Ergebnisse der U20-WM seien „sehr gut“ gewesen. In 52 Spielen wurden 12 Entscheidungen revidiert. Der Confed Cup in Russland gilt als Generalprobe für die WM 2018. Nicht alle VAR-Entscheidungen bewertete die Fußball-Welt als korrekt.

Bei der U20-WM sollten die Schiedsrichter-Assistenten die Fahne im Zweifel unten lassen. Wenn ein Tor fiel, sollte der Video-Schiedsrichter die Möglichkeit zur Prüfung haben. Letztlich möchte die FIFA, dass der Schiedsrichter auf dem Platz entscheidet. Das VAR-System soll dennoch genutzt werden.

Busacca beschrieb eine Situation, in der ein Spieler nach einem Ellbogenschlag nachträglich eine Rote Karte erhielt. „Die Nachricht war deutlich. VAR-Technologie ist das Tool zur Verteilung.“ Er ergänzte: „Wir wollen Fair Play. Wir wollen den Fußball respektieren. Das muss den Spielern klar sein. Seid vorsichtig. Unsere Kamera sieht euch.“

Noch ist es nicht perfekt. Zumindest könnte das System mit zunehmenden Einsatz optimiert werden. Die ersten Profi-Ligen haben das System bereits implementiert.

Busacca: „Auch mit dem VAR werden wir nicht perfekt sein, denn der Fußball ist nicht perfekt. Spieler machen Fehler, obwohl sie jeden Tag Fußball spielen. Trotzdem passieren in Spielen Fehler. Klare Chancen werden vergeben. Torhüter patzen. Das ist Fußball. Genauso ist es für uns – sogar vor einem Bildschirm.“ […]

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?