Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
So nutzt Amazon seine Bundesliga-Audio-Rechte
SOCIAL

So nutzt Amazon seine Bundesliga-Audio-Rechte

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Amazon verrät neue Details zur Nutzung seiner Audio-Rechte. Neben der Bundesliga hat sich der Online-Gigant ein zusätzliches Recht gesichert.

Ende 2016 hat Amazon für die geschätze Summe von fünf Millionen Euro die Audio-Rechte an der Fußball-Bundesliga gekauft. Die Vereinbarung gilt für die Spielzeiten 2017/18 bis 2020/21. Weitere Details zu diesem Deal verriet der neue Rechtehalter lange Zeit nicht. Im April fokussierte sich die Berichterstattung vor allem auf den großen Deal mit der NFL.

Der Deal für die Audio-Rechte an der Bundesliga wirkt vergleichsweise klein. Dennoch: Mit einer professionellen Berichterstattung kann sich Amazon für die Ausschreibung der Bewegtbild-Rechte in vier Jahren empfehlen. Und: Die Rolle von Audio-Streaming im Sportbusiness wird immer relevanter.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Amazon verrät sein Fußball-Programm

Amazon richtet für jede der achtzehn Begegnungen pro Spieltag eigene Kanäle ein. Auf diesen Kanälen berichtet mindestens ein Reporter vom Geschehen „auf’m Platz“. Die 90-minütige Konferenzschaltung mit 30-minütiger Vor- und Nachberichterstattung ist werbefrei.

Amazon plant zusätzliche Formaten wie Podcasts und Interviews. „Zweierkette“ liefert jeden Montagabend eine umfassende Spieltagsübersicht. Die Show „Bolzplatz“ gab es schon beim privaten Fußballradiosender „90elf“.

…unsere achtzehn Mal Neunzig-Minuten-Live-Übertragung gegen zwei Mal fünfzehn Minuten in der ARD-Konferenz… (Florian Fritsche)

Der Kopf hinter dem Programm ist Fußball- und Radioexperte Florian Fritsche. 2008 gründete er 90elf. Der Sender erfreute sich jahrelang großer Beliebtheit. 2013 erhielt er von der DFL aber keine Lizenz für die Saison 2013/2014. So musste der Sender auf die beiden Profiligen, Supercup und Relegation verzichten. Die Rechte gingen an Sport1.FM.

Als Head of Sports setzt er sein Schaffen bei Amazon fort. Selbstbewusst stellt Fritsche „unsere achtzehn Mal Neunzig-Minuten-Live-Übertragung“ gegen die „zwei Mal fünfzehn Minuten in der ARD-Konferenz“.

Amazon erwirbt zusätzliche Audio-Rechte

Zudem hat Amazon ein neues Rechtepaket erworben. Dieses beinhaltet, neben den 617 Pflichtspielen der Bundesliga inklusive Relegation und Supercup nun auch alle 63 Spiele des DFB-Pokals per Audio übertragen zu dürfen. Das Angebot gilt allerdings nur für die Mitglieder von Amazon Music Unlimited. Die Bundesliga-Übertragungen können sich alle Amazon-Prime-Kunden ab dem 28. Juli anhören.

Florian Fritsche bezeichnet die Prime-Kunden als Besitzer einer „digitalen Dauerkarte“. Wer im Besitz von Amazon Alexa ist, kann ab sofort die Live-Übertragung einschalten. Es genügt ein gesprochener Befehl. Beispiel: „Alexa, spiel Bayern München gegen Borussia Dortmund“. Laptop-, Tablet- oder Smartphone-Nutzer bekommen ergänzend u.a. die aktuelle Aufstellung der Mannschaften angezeigt.

Zusätzliches Know-how aus dem In- und Ausland

Amazon Deutschland holt sich zudem technische Hilfe beim Mutterkonzern. Schließlich muss ein sauberes technisches Gerüst gewährleistet werden. Dieses soll möglichst wenig Speicherkapazitäten vom übertragenden Gerät abziehen. Zusätzliches technisches Know-how kauft Amazon bei der Firma Plazamedia ein.

Ob sich Amazon bei den Bundesliga-Rechten ebenso ausbreiten will wie bei seinen Serien? Gut möglich! Die DFL rund um Geschäftsführer Christian Seifert freut sich jedenfalls. Seifert: „Wir freuen uns, in Amazon einen großartigen Partner gefunden zu haben, der Audio-Streaming auf ein neues Level bringt“.

Wer sich von euch ausführlicher mit Amazons Invest auseinandersetzen möchte, dem sei diese Folge des Podcasts Sports Maniac empfohlen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?