Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pyeongchang 2018: ESL & Intel veranstalten eSports-Turniere
SOCIAL

Pyeongchang 2018: ESL & Intel veranstalten eSports-Turniere

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Screenshot
Teilen

eSports bei Olympia? Bis zur finalen Entscheidung dauert es noch etwas. So lange will Intel nicht warten. Gemeinsam mit der Electronic Sports League (ESL) bringt das Tech-Unternehmen den Hype nach Pyeongchang. Der Austragungsort der Winterolympiade 2018 beheimatet die Intel Extreme Masters.

Die eSports-Offensive ist Teil der Technologie-Partnerschaft zwischen Intel und dem IOC. Im Rahmen dessen finden zwei Gaming-Events in Südkorea statt:

  • das Intel Extreme Masters Pyeongchang; Spiel: Starcraft II
  • ein weiterer Wettbewerb zum Spiel Steep Road to the Olympics von Ubisoft

Das Intel Extreme Masters Pyeongchang ist eine Erweiterung zum Intel Extreme Masters (IEM). Diese ist aus der ESL-Partnerschaft entstanden. Spieler weltweit können sich, unabhängig von ihren Fähigkeiten, ab November dafür qualifizieren. Eine weitere Qualifikation finden im Dezember in Peking statt. Der Sieger aus dem finalen Duell darf sich dem Wettbewerb in Pyeongchang anschließen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Fans können den Wettbewerb über alle digitalen Kanäle des Olympic Channels verfolgen. Weitere Sender werden noch bekannt gegeben.

Gregory Bryant ist sicher: „Von der Qualifikation hin zum wegweisenden Intel Extreme Masters in Pyeongchang, sehen wir diesen Wettbewerb als weiteren wichtigen Schritt, mehr Menschen weltweit eine Chance zu geben, den Nervenkitzel von eSports zu erleben.“ Das erklärte der Senior Vice President und General Manager der Client Computing Group bei Intel in einem Statement.

Pyeongchang wird zur eSports-Erlebniswelt

Intel wird zudem interaktives Gaming im olympischen Dorf anbieten. Sowohl Besucher als auch Athleten können an verschiedenen Stationen Steep Road to the Olympics spielen. Die Fans können auch hier an einem Wettbewerb teilnehmen.

„Wir sind stolz, Teil dieses eSports-Wettbewerbs zu sein, der in die Winterolympiade mündet und Fans zusätzliche Möglichkeiten bietet, mit ihrem geliebten Sport zu interagieren“, erklärt Geoffrey Sarden. Der Senior Vice President Sales und Marketing bei Ubisoft weiter: „Wir haben Steep Road to Olympics in enger Zusammenarbeit mit dem IOC entwickelt und freuen uns jetzt auf diesen Wettbewerb.“

Intel ermöglicht die Übertragungen mit seinem Intel Core i7 Gaming-Prozessor, seinen PCs sowie der kompletten Cloud-Infrastruktur.

Die Bekanntgabe erfolgt zu einem passenden Zeitpunkt. Eine Woche zuvor hatten die olympischen Stakeholder diskutiert, wie eSports helfen könnten, eine jüngere Zielgruppe zu erreichen.

„Im Anschluss an den letztwöchigen Olympic Summit, wird das IOC die zukünftige Beziehung von eSports mit dem Olympic Movement weiter erörtern. Dies ist der Start einer spannenden Zukunft und wir sind gespannt, wie es ausgehen wird“, so Timo Lumme, Managing Director IOC Television and Marketing Services.

In den nächsten Jahren darf noch fleißig über die Berechtigung von eSports bei Olympia diskutiert werden. Am wichtigsten ist jedoch, dass die Beteiligten miteinander reden und nach Gemeinsamkeit suchen.

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?