Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schlauere Fußballer dank FIFA-Reihe?
ENTERTAINSOCIAL

Schlauere Fußballer dank der FIFA-Reihe?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Screenshot
Teilen

Das Thema Gaming wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Kritiker weisen auf den Suchtfaktor, speziell bei jungen Menschen, hin. Befürworter verweisen auf die Förderung kognitiver Fähigkeiten. Fest steht: Videospiele sind integraler Bestandteil unseres Lebens. Was wäre eigentlich, wenn FC Bayern & Co. dank dieser Entwicklung von schlaueren Fußballern profitieren könnten?

„Fußball ist ein einfaches Spiel“, sagt Craig Shields gegenüber dem Guardian. Eigentlich. Im Nachwuchsbereich treffen Kinder ihre Entscheidungen instinktiv, um das runde Leder im Netz unterzubringen. Viele Trainer neigen wiederum dazu, ihre Entscheidungen auf Basis von vergangenen Erfahrungen zu treffen. Um den Blick nach vorne und die Nutzung moderner Methoden und Tools geht es dabei selten.

Der Vergleich aktueller und nachfolgender Generationen mit den „Typen“ von früher ist müßig. Nicht jedes Kind wächst selbstverständlich mit Fußball aus. Die viel zitierten „Straßenfußballer“ sind rar. „Ein Lothar Matthäus“ waren in seiner Jugend nun einmal komplett offline. Heutzutage gilt die Aufmerksamkeit der jungen Kicker vielen digitalen Alternativen. Ist das komplett negativ?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Diese Diskussion könnten wir vermutlich intensiv und umfangreich führen. Fest steht aber: Auch neue Entwicklungen können spannende Vorteile bieten. Videospiele wie etwa die FIFA-Reihe können den Talenten helfen, einige Feinheiten des Fußballs in jungen Jahren zu verinnerlichen. Schon in der E-Jugend sind vielen Kindern bereits die Charakteristika verschiedener Systeme, Positionen oder die wichtigsten Attribute der weltbesten Spieler bekannt.

FIFA-Reihe beeinflusst Nachwuchsentwicklung

Und tatsächlich: Die FIFA-Reihe beeinflusst, wie moderne Trainer ihre Spieler trainieren. Die Features und Terminologie ermöglichen es Trainern, Übungen zu erklären oder eine Verbindung mit jungen Spielern aufzubauen.

Die FIFA-Reihe zeigt jungen Spielern die technische, taktische und analytische Seite des Fußballs. Dies war eine Generation zuvor so nicht möglich. Craig Shields nennt das Beispiel Ultimate Team-Modus. Spieler müssen hier ein Team zusammenstellen, das auf einer zufälligen Auswahl von Spielern basiert, die sie aus sog. „Packs“ erhalten. Das moderne Äquivalent zu Panini-Stickern, könnten man sagen.

Doch es geht um mehr. Der Rang des Teams verbessert sich deutlich, wenn auch die „Chemie“ stimmt. Diese Funktion der FIFA-Reihe motiviert die Spieler, die virtuellen Kicker bestmöglich zu positionieren und deren jeweilige Eigenschaften zu nutzen.

Bringt die FIFA-Reihe den Jugendlichen den „intelligenten“ Part des Spiels näher? Ticken Fußballer-Gehirne gar fortschrittlicher als jene früherer Generationen? Gewagte Thesen! Shields zitiert Zlatan Ibrahimovic, der in seiner Kindheit „zehn Stunden lang“ auf der PlayStation spielen konnte. Der schwedische Superstar sagt, dass er „oft Lösungen in den Spielen“ findet, die er dann „im richtigen Leben umsetzen“ würde.

FA ändert ihr Setup

Die FA, erklärt Shields, habe ihre Denkweise kürzlich geändert. Das Setup der oft kritisierten englischen Nachwuchsarbeit habe sich geändert. Offenbar existiert eine „englische DNA“, die vorgibt, wie in jeder Altersklasse Fußball gespielt werden soll. Diese DNA betrifft entsprechende die Vermittlung von Trainer-Qualifikationen. Speziell ein Bestandteil ist spannend. Der Verband erwartet von seinen Trainern, dass sie das soziale Umfeld der Spieler abseits des Fußballplatzes berücksichtigen. Dazu gehören definitiv auch Videospiele wie die FIFA-Reihe.

EA Sports FIFA zu spielen, wird als etwas gefördert, das Fußballer besser machen kann. Nein, darauf sollte natürlich nicht das Hauptaugenmerk liegen. Oft aber suchen Trainer nach der richtigen „Verpackung“, um Kindern Szenarien näher zu bringen. Warum sollten Phrasen oder Begriffe aus FIFA nicht bei der „Übersetzung“ helfen?

Dabei ist die FIFA-Reihe nur ein nahe liegendes Beispiel. Trainer sollten offen gegenüber innovativen Methoden sein und Konzepte verwenden, die Kindern vertraut sind. Traditionelle Methoden sind damit nicht hinfällig. Letztlich können bekanntermaßen viele Wege zum Erfolg führen. Kinder und Jugendliche aber produktiv dort abzuholen, wo sie sich mit dem Fußball auseinandersetzen, könnte ein erfolgsversprechender Weg sein.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Neu auf Netflix im Mai 2025, Streaming, TV, Film, Serie, Show, Online, Internet, Streamingdienst
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Mai 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?