Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Golden State Warriors profitieren von neuer Digitalstrategie
SOCIAL

Golden State Warriors profitieren von neuer Digitalstrategie

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Seit drei Jahren sind die Golden State Warriors das dominierende NBA-Team. Zwei Meisterschaften und 83 Prozent gewonnene Spiele sprechen für sich. Auch neben dem Platz sorgen die Warriors für Aufsehen. Dank einer ausgeklügelten Digitalstrategie konnte das Franchise seinen digitalen Umsatz saisonübergreifend um 300 Prozent steigern.

Das Team aus dem Silicon Valley war aber nicht immer digitaler Vorreiter. Vor drei Jahren rangierten die Warriors mit ihrem Digitalumsatz laut Forbes außerhalb der NBA-Top-5. Ein wesentlich Grund: die unausgereifte Digitalstrategie.

Wie viele Teams nutzten die Warriors einen veralteten Ansatz. Sponsoren erhielten etwa einfach nur eine bestimmte Anzahl von Posts in Social-Media-Kanälen. Impressionen oder gar Interaktionen blieben lange nebensächlich.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zur Problemlösung trug etwa Rebel Ventures bei. Die Agentur untersuchte den Markt hinsichtlich Einkauf und Bewertung bestimmter Inhalte. Ziel war es, das Geschäfts- und Content-Modell des Teams zu verändern. Das Ergebnis sollte eine neue Digitalstrategie sein. Zum Portfolio von Rebel Ventures zählen z.B. Real Madrid, die Boston Red Sox, der FC Liverpool und die San Francisco 49ers.

Eine der größten Änderungen: die Umstellung auf ein impression-basiertes Modell seit der Saison 2015/16. „Für uns und unsere Partner hat es die nötige Transparenz gebracht, um wirklich überzeugende Inhalte zu erstellen“, erklärt Mike Kitts, Vice President of Corporate Partnerships bei den Warriors, gegenüber Forbes.

Die Digitalstrategie trägt Früchte

Die Ergebnisse sind laut Forbes bemerkenswert. Die Warriors generierten im vergangenen Jahr mehr als 600 Millionen Interaktionen auf allen Kanälen. Nur Real Madrid und der FC Barcelona haben unter den Sport-Klubs mehr erreicht. Die Warriors versammeln insgesamt 29 Millionen Fans auf ihren Social-Media-Kanälen, davon 3,7 Millionen auf Chinas Weibo.

Mehr als ein Dutzend Mitarbeiter kümmern sich offenbar um die Digitalstrategie. Die Sponsoring-Erlöse sind in den letzten Jahren jährlich um 25% gestiegen. Die Erlöse aus digitalem Sponsoring sind 2017/18 um 300% gestiegen.

Als NBA-Franchise sind die Warriors auch von der Wahrnehmung ihrer Liga abhängig. Laut einer Studie von Magna Global kann die NBA auf eine besonders junge Fangemeinde setzen. Wenig überraschend: Auch junge Basketball-Fans weltweit suchen zunehmend online nach ihren Inhalten.

„Wir wollen den Bedürfnissen dieser Next-Level-Fans gerecht werden“, erklärt Mike Kitts. „Ein Sinn für Authentizität ist notwendig. Wenn man diese Authentizität hat, und echte organische Inhalte anbietet, dann wissen das die Fans zu schätzen.“ […]

Im Rahmen ihrer Digitalstrategie werfen die Warriors einen detaillierten Blick auf die Charakteristika ihrer Social-Media-Anhänger. Dabei sind bereits spannende Erkenntnisse ans Licht gekommen. So befinden sich 40 Prozent der elf Millionen Facebook-Fans auf den Philippinen. Mit diesem Wissen bewaffnet gingen die Warriors auf die Jagd nach potenziellen Sponsoren. Mit Erfolg: Für eine Million Dollar pro Jahr ist Tanduay Rum neuer Partner der Golden State Warriors.

Warriors zeigen sich als experimentierfreudiges Team

Die Zahlen stimmen offensichtlich. Gleichzeitig zeichnen sich die Golden State Warriors dadurch aus, viele Innovationen medienwirksam zu testen.

Zuletzt starteten sie einen Chatbot auf Rakuten Viber, dem offiziellen Messaging- und Calling-App-Partner des Teams. Vor etwa einem Jahr ging schon ein Chatbot für den Facebook Messenger live.

Auch im eSport greifen die Warriors an. Vor wenigen Monaten gründete der Mutterkonzern der Warriors die Golden Guardians. Die Guardians sind ein eSports- bzw. League-of-Legends-Team. Das Investment beträgt immerhin dreizehn Millionen US-Dollar.

Ein großer Vorteil: Mit Stephen Curry ist nicht nur einer weltbesten Basketballer, sondern auch der Social-Media-MVP der NBA Teil des Teams. Mittlerweile unterstützt er eine Plattform, die Kindern das Programmieren beibringt. Weitere Spieler sind ebenfalls sehr aktiv. JaVale McGee präsentiert sich als YouTube-Moderator. Kevin Durant hat in eine Cloud-Lösung namens Rubik investiert.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?