Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram-Strategie: Chelsea setzt auf Pac-Man & Pinball
SOCIAL

Instagram-Strategie: Chelsea setzt auf Pac-Man & Pinball

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Screenshots @ChelseaFC
Teilen

Kreatives Storytelling ist in der schnelllebigen Social-Media-Welt unerlässlich. Mit Beginn der laufenden Premier-League-Saison setzte Chelsea FC auf eine neue Instagram-Strategie. Der Fokus lag dabei auf einer neuen Art und Weise, Instagram Stories einzusetzen. Mit dem Endergebnis hatte wohl niemand gerechnet.

Schon 2017 hatte Chelsea seine Meister-Saison auch via Instagram Stories gefeiert. Wer bei der Fortsetzung nur mit klassischen Fußball-Elementen gerechnet hatet, wurde positiv überrascht. Die Instagram-Strategie basiert zu großen Teilen aus Grafiken, die an klassische Arcade Games erinnern. Mit Pac-Man, Pinball oder Darts werden die Spiele von Chelsea dokumentiert. Der Unterhaltungswert ist immens.

Und auch die Zahlen stimmen offenbar. Die Klickraten bleiben von Frame zu Frame konstant, das Engagement über alle Posts hinweg kontinuierlich gut. Darauf weist zumindest Front Office Sports hin. Chase McCaskill, Digitalanalyst bei U.S. Soccer, ergänzt: „Es ist eine einzigartige Strategie. Als Fan fand ich es attraktiv.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Keine Geschichte ist wie die andere, was den Fans bei jedem Premier-League-Spiel überrascht. Die Absicht des Vereins war es, sich von anderen Mannschaften in der überfüllten Fußball-Welt abzuheben. Es funktioniert. Die Instagram-Strategie ist innovativ, unerwartet und unterhaltsam.

Das Spektrum der Spiele ist sehr umfangreich. McCaskill war „beim Durchsehen der Beiträge sehr neugierig“, was als nächstes kommen könnte.

Instagram-Strategie trägt Früchte

Die Ergebnisse der Instagram-Strategie sind erfreulich. Der Traffic auf die Spielberichterstattung hat laut den Berichten um 120 Prozent zugenommen. Die Retention Rate betrug 95 Prozent, bei 3-5 Frames innerhalb einer 45- bis 60-sekündigen Instagram Story.

So wird die Retention Rate berechnet: RR = (LSVC*100)/FSVC

  • RR = Retention Rate
  • LSVC = Last Story View Count
  • FSVC = First Story View Count

Die Reaktionen sind überwiegend positiv. Klubs wie Chelsea bleibt nichts anderes übrig, als regelmäßig neue Formate zu testen. Etablierte Plattformen entwickeln sich weiter. Neue Plattformen kommen hinzu. Die Klubs müssen plattformunabhängig in der Lage sein, gute Geschichten zu erzählen. Dabei muss es nicht zwangsläufig um klassische Fußball-Inhalte gehen.

Die Macher von Bleacher Report bedienten sich bereits eines ähnlichen Ansatzes. Die Viertelfinalpaarungen der UEFA Champions League wurden als Pokémon-Kämpfe inszeniert.

GO! The UCL quarter-finals! ? pic.twitter.com/oceQ59Ge1c

— B/R Football (@brfootball) 14. März 2018

Wer von klassischen Inhalten abweicht, mag sich auch mal die Finger verbrennen. Oft wird der Mut aber auch belohnt. Die Verbindung zur Zielgruppe wird gestärkt und bestenfalls können neue Fans gewonnen werden.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?