Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Feldtest bei eBay: Alten Krempel einschicken, bewerten, verkaufen lassen – und 50 Prozent der Erlöse kassieren oder spenden

Michael Müller
Aktualisiert: 28. März 2013
von Michael Müller
Teilen

ebay_goodwill_klein

Bei eBay spürt man den Gegenwind starker Konkurrenten. Und reagiert prompt mit neuen Diensten und Services, die mit dem Kerngeschäft der Online-Auktion nicht immer viel gemein haben. So versteht sich eBay beispielsweise in Deutschland neuerdings eher als Marktplatz und ist sehr bemüht das klassische Bild des Auktionshauses abzustreifen: Stichwort eBay Kleinanzeigen. So wundert es kaum, dass eBay in den USA auch weiterhin neue Pilotprojekte vorantreibt.

Sell It Forward

Es hat etwas Weltverbesserliches. Gebrauchte Sachen einschicken, bewerten und verkaufen lassen, einen Großteil davon spenden. Nach diesem Prinzip funktioniert die neue Geschäftsidee, die von eBay jetzt in den USA Schritt für Schritt an die Öffentlichkeit herangetragen wird. Dass man darum bemüht ist, nicht zu schnell die Massen für den neuen Dienst zu begeistern, zeigt die ausbleibende Reaktion eines eBay-Sprechers auf Anfrage des Business Insider Magazins. Bloß nicht zu viel Wind machen.

Die Idee von „Sell It Forward“ ist schnell erklärt: mit der eigenen E-Mail-Adresse anmelden und kostenfrei Paketschein erhalten. „Behutsam gebrauchte“ Kleidung, Schuhe und Taschen zusammen suchen, in ein Paket stecken, zur nächsten UPS– oder USPS-Filiale tragen und auf den Weg zum eBay-Partner Goodwill Industries schicken. Markenware bevorzugt!

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Goodwill Kleidungs

Goodwill Spende-Container in Fairfax County.

Dort angekommen nimmt sich Goodwill den Stücken an. Die Dinge, die gute Chancen auf mindestens 10 Dollar Ertrag haben, werden bei eBay eingestellt und innerhalb von zwei Wochen verkauft. Der Kunde erhält in diesem Fall 50 Prozent des Endpreises – bei gebührenfreier Abwicklung und Versand. Garniert mit gutem Gewissen – wandern die übrigen 50 Prozent doch in die Tasche von Goodwill, einer Hilfsorganisation, die Arbeitslosen dabei hilft, wieder zurück in die Beschäftigung zu finden. Sollten die eingeschickten Dinge für nicht vermittelbar erklärt werden, stellt Goodwill einen Spendenbescheid aus, sodass den Kunden immerhin steuerliche Erleichterungen beglücken.

Dass tatsächlich die komplette Hälfte des Erlöses an Goodwill fließt sei dahingestellt. Details zu dem Abkommen zwischen eBay und Goodwill sind nämlich nicht bekannt. Da auch eBay wie alle anderen wirtschaftenden Unternehmen an barer Münze interessiert ist, dürfte der ein oder andere Prozentpunkt in jedem Fall auch in die Taschen des Auktionshauses fließen. Selbst wenn es nur Angebotsgebühr und Provision sind.

Mehr Waren durch neue Services

Welches Ziel eBay mit all den neuen Diensten, darunter eBay Now, verfolgt ist klar: Angebot steigern und das Einstellen von Dingen erleichtern. Rundum-Sorglos-Service für die Kunden sozusagen. Nebenbei lässt sich eBay diese Dienstleistungen natürlich bezahlen, profitiert somit gleich in vielerlei Hinsicht.

Doch ganz egal, wer am Ende wie viel verdient: die Idee ist gut und schafft insbesondere Anreize, auch weniger ertragsversprechende Dinge auf simple Weise einzuschicken, um wenigstens ein paar Groschen daran zu verdienen. Wenn man durch so wenig Aufwand „im schlimmsten Fall“ auch noch Gutes tun kann, geht die Rechnung für alle Beteiligten auf.

Nicht für Deutschland geplant

Leider wird „Sell It Forward“ so schnell nicht über den großen Teich kommen: „Bislang ist das Projekt nicht für Deutschland geplant“, so die eBay-Pressestelle auf Anfrage. Schade. Ich hätte da einige Dinge zu veräußern, die mir einerseits noch zu wertvoll für den Altkleider-Container sind, deren Veräußerung mir andererseits aber zu aufwändig ist. Bleiben sie also weiter im Schrank liegen und warten darauf, dass sich auch hierzulande ein entspannter Verkaufskanal auftut.

Bilder: eBay Sell It Forward (Screenshot), Albert Herring / Wikipedia (CC BY 3.0)
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:EbayStart-upsUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?