Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zentrale TÜV
GREEN

Rundum-Check: Dieser Journalist will den TÜV durchleuchten

Ekki Kern
Aktualisiert: 24. Juli 2015
von Ekki Kern
Zentrale TÜV
Teilen

Erst vor Kurzem haben wir über den TÜV berichtet. Und uns gefragt, ob man dem Unternehmen und seinen Dienstleistungen wirklich trauen kann.

Der Journalist Marvin Oppong ist davon überzeugt, dass beim TÜV einiges falsch läuft und derzeit dabei, die Arbeit der mächtigen Institution „unter die Lupe nehmen“, wie er schreibt. Im Internet sammelt er noch bis Anfang kommender Woche Geld für seine aufwändige Recherchearbeit, die ihn bis in die Golfstaaten führen soll.

Im Interview haben wir mit ihm über die „strahlenden Geschäfte des TÜV“, wie er selbst sein Recherche-Projekt betitelt, gesprochen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Als Deutscher kennt man den TÜV als sehr vertrauenswürdiges Unternehmen. Aber Deine bisherigen Recherchen deuten eher auf das Gegenteil hin…

Marvin Oppong: Ja, das ist richtig. Die meisten Deutschen kennen den TÜV eben nur vom Autotest, wissen aber nicht, dass der TÜV längst kein kleiner Verein mehr ist, sondern ein milliardenschwerer Wirtschaftskonzern. Der TÜV Süd, einer der drei großen TÜV-Konzerne in Deutschland, hat 22.000 Mitarbeiter und macht einen Jahresumsatz von über zwei Milliarden Euro. Die verschiedenen TÜVs in Deutschland haben zahlreiche Tochterfirmen, auch in Steueroasen. Sie sind in Bereichen aktiv, von denen man als Durchschnittsbürger gar nichts weiß. Zum Beispiel schult der TÜV Ärzte.

Du recherchierst nun schon eine ganze Weile zum Thema. Was hat Dich am meisten schockiert?

Interessant fand ich, dass TÜV Middle East, eine Tochterfirma von TÜV Nord, nach eigenen Angaben für den international agierenden US-Konzern Halliburton tätig war, dessen Chef der ehemalige Vizepräsident der Vereinigten Staaten, Dick Cheney, war. Diese Firma stand unter anderem wegen Geschäften mit dem US-Militär in der Kritik. Überrascht war ich auch, dass der TÜV Bayern in den Siebzigerjahren in den Bau eines Atomreaktors im Iran eingebunden war. Jetzt hat der TÜV mir mitgeteilt, dass dieser Reaktor erst 2010 fertiggestellt wurde, und zwar mit russischer Unterstützung und russischer Technologie.

In Deinem Blog schreibst Du, dass Du im Moment auch mit der Staatsanwaltschaft in Frankfurt Kontakt hast. Um was geht es da genau?

Marvin Oppong
Der Journalist Marvin Oppong

Die Staatsanwaltschaft ermittelt in Zusammenhang mit Immobilienfonds der S&K-Unternehmensgruppe gegen Mitarbeiter des TÜV Süd. Die S&K-Gruppe steht im Zentrum eines Betrugsskandals, bei dem es um eine dreistellige Millionensumme geht und von dem dem Tausende von Anlegern betroffen sein sollen. Die Staatsanwaltschaft wirft TÜV-Mitarbeitern vor, der S&K-Gruppe Gefälligkeitsbescheinigungen ausgestellt zu haben, die eine erhöhte Seriosität und Werthaltigkeit der S&K-Gruppe gegenüber Anlegern und Vertrieben suggerieren sollte. Und dafür hat der TÜV nach Angaben der Staatsanwaltschaft 90.000 Euro von der S&K-Gruppe kassiert, obwohl die Staatsanwalt davon ausgeht, dass gar keine richtige Prüfung stattgefunden hat.

Was sagt der TÜV selbst dazu?

Der TÜV sagt, man sei der festen Überzeugung, dass sich die Mitarbeiter rechtskonform verhalten hätten und man habe zu keiner Zeit von einem betrügerischen Verhalten der S&K-Gruppe gewusst und das unterstützt. Und man habe die S&K-Gruppe auch nicht als Ganzes geprüft.

Was ist Dein Ziel?

Es ist eine ergebnisoffene Recherche, ich möchte alles herausfinden. Was genau das alles ist, weiß man natürlich am Beginn einer solchen Recherche nicht genau. Sie soll aber umfangreich sein. Mein Ziel ist, dass die deutsche Öffentlichkeit sich ein genaues Bild machen kann von den Geschäften des TÜV. Der TÜV ist ein Aushängeschild deutscher Verlässlichkeit und genießt in der Öffentlichkeit und auch bei den Aufsichtsbehörden großes Vertrauen. Er hat eine besondere Verantwortung gegenüber dem Gemeinwesen, etwa dann, wenn er Atomkraftwerke prüft. Trotzdem ist nur sehr wenig bekannt über die Geschäfte des TÜV. Hier möchte ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Wo wirst Du überall recherchieren?

Ich werde mir auf jeden Fall diesen Kernreaktor im Iran anschauen und gucken, was der TÜV für Sicherheitsbehörden in Bahrain gemacht hat, wo während des „Arabischen Frühlings“ durch die Sicherheitskräfte Aufstände niedergeschlagen wurden. Dann möchte ich mir auf jeden Fall auch anschauen, was der TÜV in Steueroasen gemacht hat und natürlich auch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen TÜV-Mitarbeiter weiter verfolgen. Außerdem werde ich mir das, wie ich es nenne, „Zertifizierungs-Business“ des TÜV anschauen. Da stellt sich die Frage: Wie werden solche Siegel überhaupt vergeben? Wie viele Menschen sicher mitgekommen haben, gab es den Skandal um gefälschte Brustimplantate, nach dem der Vorstandsvorsitzende des TÜV Rheinland zurückgetreten ist. Der TÜV Süd soll hinsichtlich dieser Siegel-Vergabe besonders aktiv sein und wie man an den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sieht, gibt es einige Fragen, die sich da stellen.

Gibt es irgendwelche ernüchternden Erkenntnisse bezüglich der Hauptuntersuchung, die ja jeder deutsche Autofahrer mit seinem Fahrzeug einmal alle 24 Monate durchlaufen muss?

Bislang ist mir da nichts bekannt. Man hört immer wieder, dass es da Unterschiede geben soll zu anderen Unternehmen wie der Dekra oder KÜS, die auch die Hauptuntersuchung anbieten. Sollte da jemand sachdienliche Hinweise zum Thema haben, würde mich das natürlich auch interessieren.

Wer Marvin Oppongs Recherchen über den TÜV finanziell unterstützen möchte, kann das über das Crowdfunding-Portal Startnext tun. Noch bis zum Montag können kleine und große Beträge gespendet werden: startnext.com/tuev

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?