Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Erst beim genaueren Hinsehen ein Volkswagen: das Shuttle von Moia (Bild: Moia)
GREEN

Start 2018: VW-Marke Moia stellt E-Shuttle vor

Ekki Kern
Aktualisiert: 07. Dezember 2017
von Ekki Kern
Erst beim genaueren Hinsehen ein Volkswagen: das Shuttle von Moia (Bild: Moia)
Teilen

Ankündigungen hat man von Moia schon einige gehört. Jetzt hat die VW-Konzernmarke endlich das Fahrzeug vorgestellt, mit der man den Stadtverkehr der Zukunft mitgestalten möchte.

Das diese Woche zum ersten Mal öffentlich gezeigte Shuttle sei „der wichtige noch fehlende Baustein” für das Pooling-Gesamtsystem von Moia, heißt es von ebendiesem jungen VW-Unternehmen. Es fährt vollelektrisch und soll bis zu sechs Fahrgästen komfortabel Platz bieten.

Der Innenraum ist mit freistehenden Sitzen bestückt, jede Fahrt, sagt Moia, solle „angenehm” sein, ausdrücklich auch für alle jene, die „keinen Kontakt mit den übrigen Fahrgästen wünschen”.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

WLAN für die Fahrgäste

Die Sitze sind mit einer dimmbaren Leselampe und USB-Ports zum Laden von Smartphones ausgestattet, darüber hinaus bieten die Shuttles WLAN. Der Ein- und Ausstieg soll durch „eine für den Einsatzzweck optimierte automatische Tür” erleichtert werden. Für Gepäck gebe es neben dem Fahrer einen „gut einsehbaren Extrabereich”.

Im Rahmen des sogenannten „Co-Creation-Prozesses“ habe man immer wieder potenzielle Nutzer über alle Altersgruppen hinweg in die Konzeption des Fahrzeugs eingebunden, heißt es von Moia. Viele der Ideen seien bereits in die Entwicklung des nun vorgestellten Shuttles eingeflossen. Parallel arbeiten man an weiteren, zukünftigen Versionen, sagt Robert Henrich, COO von Moia.

Das Shuttle wurde gemeinsam mit Volkswagen-Nutzfahrzeuge und Volkswagen Osnabrück innerhalb von zehn Monaten geplant, entwickelt und gebaut. Es hat angeblich eine Reichweite von über 300 Kilometern nach dem WLTP- Standard und kann innerhalb von rund 30 Minuten auf 80 Prozent Ladekapazität aufgeladen werden.

Start 2018 in Hamburg

In einem ersten Projekt soll das gesamte Ökosystem inklusive Fahrzeug Ende 2018 in Hamburg starten. Erklärtes Ziel von Moia sei es, bis 2025 die Städte Europas und der USA um eine Million Fahrzeuge zu entlasten, sagt Ole Harms, CEO des Unternehmens.

Anhand einer Kunden-App können Fahrgäste ein Shuttle bestellen und bezahlen. Schon vor dem Bestellen wird angezeigt, wann ein Fahrzeug zur Verfügung steht und was die Fahrt kosten wird. Ein Pooling-Algorithmus fasst Fahrgäste mit ähnlichem Ziel zusammen und sorgt so dafür, dass die Auslastung der Fahrzeuge steigt und Umwege vermieden werden.

Auch interessant

  • VW-Tochter Moia: „Belastungstest der Soft- und Hardware” ab Oktober
  • My-Taxi startet Ridepooling-Dienst „Match” in Hamburg
  • VW: Erste Moia-Shuttles werden in Hamburg fahren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?