Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

swabr goes Premium mit Data Ownership und Relaunch – 100 Rabattcodes für „BASIC thinking“-Leser

Tobias Gillen
Aktualisiert: 29. Mai 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Die alltägliche E-Mail-Flut ist ein großes Problem der Unternehmenskommunikation. Schließlich kostet jedes Pop-up auf dem Bildschirm, sei es auch nur wegen einer unwichtigen Nachricht, viele Sekunden Konzentration. Auch die Motivation eines Mitarbeiters kann schnell im Keller sein, wenn er am Montagmorgen ein überflutetes Postfach vorfindet oder sich nach dem Urlaub gar nicht mehr traut, dort hinein zu schauen.

swabr-neue-startseite-DE

Eine Alternative zur E-Mail ist Facebook. Seit Einführung der Gruppenfunktion kann man sich auch via Facebook organisieren, seine Mitarbeiter in eine geschlossene Gruppe packen, Inhalte hochladen und über diese diskutieren lassen. Das funktioniert zwar recht gut und ist durch die einfacher Erstellung von vielen Gruppen auch für einzelne Teams und Projekte möglich, allerdings wenig praktikabel für Großunternehmen mit mehreren Tausend Mitarbeitern. Zudem ist natürlich ein Facebook-Account von Nöten, den nicht jeder Mitarbeiter hat oder anlegen möchte. Lukas Pfeiffer, Mitgründer vom Enterprise Microblogging-Dienst swabr, findet zudem, dass eine Verklickgefahr bestehe und die Ablenkung bei Facebook durch die vielen Anwendungen und Funktionen zu groß sei.

Nicht nur aus diesem Grund arbeiten Pfeiffer und drei weitere Mitarbeiter seit geraumer Zeit an swabr (BASIC, thinking, berichtete). swabr, dass sich namentlich von „schwarzes Brett 2.0″ ableitet, will die Unternehmenskommunikation in ein soziales Netzwerk auslagern und eine Art einfaches und sicheres „Facebook für Unternehmen“ sein. Kürzlich hat das Berliner Start-up ein Premiummodell vorgestellt, das Unternehmen noch mehr Möglichkeiten innerhalb des Netzwerkes bietet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„BASIC thinking“-Leser können dafür 100 Rabattcodes gewinnen. Mehr Infos unten!

So ist einer der entscheidenden Neuerungen, dass Unternehmen ihr Data Ownership behalten können. Muss also ein ausgeschiedener Mitarbeiter aus der Gruppe entfernt werden, bleiben alle Infos und Unterlagen, die der Mitarbeiter mit dem Unternehmen geteilt hat, im Netzwerk. Lukas Pfeiffer spricht in einem Telefonat mit „BASIC thinking“ von der „Wissensbasis“, die sich die Firma dadurch aneignen könne. Dadurch unterscheide man sich auch von Filesharing-Diensten wie Dropbox oder Box.com, so Pfeiffer. Neben dem Data Ownership hat das Berliner Unternehmen zudem die Seite entschlankt: „Wir haben die Startseite komplett überarbeitet. Getreu dem Usability-Motto ‚Kürze die Hälfte und dann noch mal die Hälfte.'“

swabr darf inzwischen über 2.500 Unternehmen zu seinen Nutzern zählen. Dabei richte man sich, so Pfeiffer, ganz bewusst an KMUs, also kleine und mittlere Unternehmen. Das Durchschnittsnetzwerk bestehe dabei aus ca. 10 bis 25 Mitarbeitern. Diese Unternehmen können, insofern sie es brauchen, mit dem Premiumzugang auch die Speicherkapazität und die Anzahl der Netzwerke vergrößern. Zukünftig sei noch ein externer Datenschutzbeauftragter geplant, ebenso wie ein TÜV-Zertifikat.

100 Codes für „BASIC thinking“-Leser

Die neue Premiummitgliedschaft kostet 3 Euro pro Mitarbeiter und Monat. swabr hat „BASIC thinking“ zum Launch des Modells 100 Rabattcodes zur Verfügung gestellt, mit denen Unternehmen 66 Prozent des Preises einsparen können. Um die Mitgliedschaft für 1 Euro pro Mitarbeiter und Monat zu erhalten, einfach einen kurzen Kommentar hinterlassen mit Branche und ggf. Anwendungszweck von swabr. Die ersten 100 Kommentatoren erhalten von uns dann eine E-Mail mit dem Rabattcode, der im Bestellformular von swabr eingefügt werden muss (richtige e-Mail-Adresse angeben!).

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?