Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

„Nur“ 6 Monate später: Facebook macht die Graph Search (teilweise) verfügbar

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Vossen
Teilen

Graph Search Ein bisschen muss man sich fragen, was das soll: Am 15. Januar hat Mark Zuckerberg bei einem riesigen Presse-Event seine ominöse Graph-Suche vorgestellt, doch erst knapp ein halbes Jahr später kommt die Allgemeinheit in den Genuss der neuen Suchabfrage.

Erst US-User, der Rest muss warten

Ab heute sollen US-User und solche, die Facebook in US-Englisch benutzen, Zugang zur Graph Search bekommen. Allein dieser Roll-Out soll mehrere Wochen dauern. Wann das neue Feature auch in anderen Ländern und Sprachen benutzbar ist, ist noch nicht bekannt.

Herr Zuckerberg, ich verstehe das nicht! Sicherlich sind eine Milliarde Mitglieder eine ganz schöne Menge und natürlich dauert es ein bisschen, bis alle Profile umgestellt sind. Aber wieso vergehen Monate zwischen Ankündigung und erstem Roll-Out? Und wieso dauert der erste, regionale Roll-Out mehrere Wochen? Und wieso muss der Rest der Welt weiterrätseln, wann er ein neues Feature bekommt?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das ist offen gestanden nervig, denn andere IT-Riesen bekommen es ja auch hin, Features schnell verfügbar zu machen. Ein Paradebeispiel ist Googles letztes Design-Update für Google Plus – direkt nach der Ankündigung war es innerhalb weniger Stunden online. So macht man das. Und auch sonst ist Google dafür bekannt, (mitunter unfertige) neue Features ruckzuck online zu stellen und im laufenden Betrieb zu optimieren.

Graph Search nach wie vor mit Problemen

Wobei es nicht so wäre, als ob Facebook das nicht tun würde. Die Graph Search ist ja schon seit langem in der Beta-Phase und wird optimiert. Doch noch immer hat die Facebook-Suche zahlreiche Probleme: Synonyme erkennt sie nicht zuverlässig, Informationen aus Status-Updates fehlen komplett. Beiträge aus Apps von Drittanbietern wie Yelp oder Instagram sind auch noch nicht verfügbar und natürlich funktioniert die Suche noch nicht in der mobilen App.

Eine Erfolgsgeschichte ist die neue Suche bislang also nicht. Ich wage auch zu bezweifeln, dass sie das wird. Zum einen glaube ich kaum, dass Facebook-User die Graph Search nach einer gewissen Neugier-Phase regelmäßig und intensiv benutzen werden. Es mag ganz lustig sein, mal zu schauen, wer meiner Freunde in Köln Single ist und meinen Musikgeschmack teilt, aber irgendwann geht der Reiz vermutlich verloren.

Zum anderen schränkt die Graph Search die Privatsphäre der User noch weiter ein, was angesichts des NSA-Skandals in einem ganz anderen Licht erscheint. Denn man kann ja nicht nur nach dem Musikgeschmack der Freunde suchen. Bei „Tumblr Actual Facebook Graph Searches“ findet man zum Beispiel Menschen, die verheiratet sind und „Prostituierte“ geliked haben. Oder die Arbeitgeber von Menschen, die „Rassismus“ mögen.

Rasterfahndung für alle?

Sowas kann man noch unter Dummheit der User verbuchen, aber natürlich ist diese Informationsvielfalt nicht zu unterschätzen. Zwar geht der Vergleich von Datenschützern, dass Graph Search eine Art „Rasterfahndung für alle“ sei, meiner Meinung nach etwas zu weit, doch auch Facebook hat die Probleme erkannt und zeigt Teenagern andere Ergebnisse an als Erwachsenen.

Ob das reicht, ist fraglich, denn 13 Millionen User haben noch nie in ihre Privatsphäre-Optionen geschaut. Hinzu kommen 28 Prozent der eine Milliarde User, die alles oder fast alles mit Nicht-Freunden teilen. Da werden auch ein paar „Erwachsene“ darunter sein.

Sensibilisiert Graph Search die User?

Vielleicht hat die Graph Search aber auch etwas Gutes: Denn wenn die ersten Skandale und Skandälchen  á la „Verheiratete, die Prostituierte mögen“ ihre Kreise ziehen, sensibilisiert das vielleicht die Mehrheit der User, doch mal ihre Privatsphäre-Einstellungen anzupassen.

Abgesehen davon fürchte ich, dass die Suche nicht nur angesichts der monatelangen Hängepartie eher ein Langeweile-Killer als ein mächtiges und spannendes Tool wird.

Bild: Facebook

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzFacebookNSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

100-Tage-Regelung Schufa
MONEY

Die 100-Tage-Regelung der Schufa – das musst du wissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?