Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
TECH

Digitale Berufe: Was macht ein Head of Technology Development?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Mai 2021
von Christian Erxleben
Teilen

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar machen. Heute: Thomas Ploch und der Beruf des Head of Technology Development.

Der Start in den Tag als Head of Technology Development

Thomas, du arbeitest als Head of Technology Development bei SPRK.global. Beschreibe uns doch einmal in vier Sätzen, wie du deinen Beruf neuen Freunden erklärst.

SPRK.global verteilt bestens genießbare Lebensmittelüberschüsse um oder verarbeitet diese zu neuen Produkten. Dazu arbeiten wir eng mit unterschiedlichen Teilnehmer:innen in der Lieferkette zusammen. Dazu gehören Produzenten, Groß- und Einzelhändler aber auch gemeinnützige Abnehmer:innen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Als Basis für die Umverteilung der Waren dient unsere KI-basierte Plattform, für deren Weiterentwicklung ich hauptverantwortlich bin. Ich bringe alle Beteiligten – also die Produzent:innen, Lieferant:innen, Abnehmer:innen und unsere Mitarbeitenden – sowie Technologie und Prozesse zusammen.

Das Ziel ist es, die Prozesse zu optimieren und jedem Beteiligten die Arbeit zu erleichtern. Gerade bei verderblichen Waren ist Schnelligkeit in den Prozessen super wichtig.

Die Menschen und die Entscheidungen, die sie treffen, stehen für mich im Mittelpunkt. Dabei ist die Technologie ein Mittel zum Zweck, um diese Entscheidungen entweder zu erleichtern, oder gar ganz zu automatisieren.

Wie sieht ein normaler Tag in deinem Beruf aus?

Viele Gesprächstermine – vor allem mit dem IT-Team und Verantwortlichen aus der Produkt- und Geschäftsentwicklung. Typisch ist auch einmal ein Review einer neuen Systemkomponente oder ein gemeinsames Brainstorming eines neuen Features mit den Expert:innen aus den betroffenen Fachbereichen.

Und womit startest du in den Tag?

Mit einem kurzen Workout mit anschließender Dusche und einem Müsli mit frischem Obst und einem Tee. Danach werden die Aufgaben für den Tag priorisiert. Dafür nutze ich ganz klassisch die bewährte Eisenhower-Matrix. Danach eine halbe Stunde Admin (E-Mails, Task Boards, etc.) und los gehts!

Thomas Ploch, Head of Technology Development, SPRK.global
Thomas Ploch, Head of Technology Development bei SPRK.global.

Die Aufgaben als Head of Technology Development

Welche Aufgaben fallen in deinen Bereich?

Der Aufbau und die Leitung des SPRK-Tech-Teams, für das wir übrigens noch Verstärkung suchen, die Weiterentwicklung der technologischen Plattform, die technische Evaluierung und Priorisierung von strategischen Projekten, die Steuerung von externen Ressourcen und natürlich Verhandlungen mit bestehenden und neuen Partner:innen.

Wie definierst und interpretierst du deinen Job als Head of Technology Development persönlich?

Ich persönlich sehe mich als Förderer der Zusammenarbeit. Es geht nicht darum, alle Antworten zu haben, sondern die richtigen Fragen zu stellen und dem Team die richtigen Mittel an die Hand zu geben, die Antworten zu finden. Kollaboration und Team-Erfolg stehen über meinen persönlichen Befindlichkeiten.

Wie ist deine Stelle in die Unternehmensstruktur eingegliedert? Das heißt: An wen berichtest du und mit wem arbeitest du zusammen?

Ich berichte an die Geschäftsführung und arbeite eng mit dem Tech-Team und den Verantwortlichen aus Produkt- und Geschäftsentwicklung zusammen.

Spaß und Dankbarkeit in deinem Beruf

Selbstverständlich wird die Rolle eines Head of Technology Development in jedem Unternehmen unterschiedlich ausgelegt. Welche Perspektiven kommen bei dir zu kurz, die grundsätzlich zum Berufsbild gehören?

Momentan bin ich in einem sehr jungen und dynamischen Unternehmen mit einer spannenden Aufgabe. Wir wachsen jeden Tag mehr und mehr zusammen für unser Ziel, mit der Lebensmittelumverteilung einen wertvollen Impact zu leisten.

Aktuell fehlt ein wenig die Zeit zum Tech-Bloggen oder die Möglichkeit, Vorträge auf interessanten Konferenzen zu halten. Aber ich bin mir sicher: Das kommt bald wieder.

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Das Lösen von kniffligen Situationen. Dabei ist es egal, ob es um das Finden eines unbekannten Fehlers in einem Algorithmus ist oder die Strukturierung der Arbeit einer Gruppe von Menschen geht.

Wofür bist du besonders dankbar?

Nach einer überstandenen Krebserkrankung freue ich mich einfach, am Leben zu sein.


Neue Stellenangebote

Business Development Manager (m/w/d) Packaging, Food & Beverage Automation
Murrelektronik GmbH in Oppenweiler
Sustainability Methodology & Network Development Manager
Wepa Hygieneprodukte GmbH in Arnsberg
Food Technology Development Manager (m/w/d)
Hochland Deutschland GmbH in Heimenkirch
Chapter Lead E-Commerce Development am Standort Ulm, Berlin, Heilbronn (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm, Berlin, Heilbronn
Business Development Manager (m/f/d) Infrastructure Solutions
Saint-Gobain Performance Plastics Isofluor GmbH in Deutschland

Und wie wird man jetzt Head of Technology Development

Insbesondere in der Digital-Branche gibt es häufig nicht mehr die klassische Ausbildung. Wie bist du zu deiner Stelle gekommen?

Schon während meines Studiums habe ich Webseiten für Privatpersonen und kleine Unternehmen gebaut. Damals konnte man sich damit noch ein gutes Stückchen dazu verdienen.

Deshalb habe ich mich dann selbstständig gemacht, bin aber nach zwei Jahren als Entwickler in eine Full-Service-Agentur gegangen. Dort habe ich in vier Jahren die unterschiedlichsten Branchen und Technologien kennengelernt und ganzheitlich Kundenprojekte umgesetzt.

Welchen Tipp würdest du einem Neueinsteiger oder interessierten Quereinsteiger geben, der auch Head of Technology Development werden will?

Immer am Puls der Zeit bleiben, neue Ideen und Technologien immer mit einem kritischen Blick betrachten und die Menschen – und nicht die Technologie – in den Mittelpunkt stellen.

Vielen Dank, Thomas!

Auch interessant:

  • Digitale Berufe: Was macht ein Virus Analyst?
  • Selbstmanagement: Wie du lernst, dein eigener Chef zu werden
  • Das sind die 10 besten Arbeitgeber Deutschlands
  • Das sind die 7 größten Produktivitätskiller im Office
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitBTBerufe
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?