Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Doch keine Steam Box: Valve startet nächstes Jahr seine Spiele-Plattform Steam Machines

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

Spiele-Hersteller Valve weiß, wie man in den Schlagzeilen bleibt. Nachdem sie vor ein paar Monaten bereits angekündigt haben, dass sie auf Linux als Betriebssystem setzen und das letzte Woche unterstrichen, kündigten sie vor ein paar Tagen schließlich ihr eigenes Betriebssystem SteamOS an. Nun schieben sie eine weitere Meldung hinterher: 2014 sollen mehrere Gaming-Computer namens Steam Machines erscheinen.

steam-machines

(K)Eine Spielekonsole

Dass Valve schon seit einiger Zeit an einer Linux-basierenden Spiele-Plattform arbeitet, das ist nicht neu. Bislang geisterte diese als Steam-Box durchs Internet. Nun haben die Spekulationen ein Ende: Ja, Valve bringt eine eigene Spielekonsole heraus. Und irgendwie auch wieder nicht.

Denn das Unternehmen hat nicht vor, selbst ins Hardware-Geschäft einzusteigen. Deswegen heißt das Projekt Steam Machines – man beachte den Plural. Vielmehr sitzen die kreativen Amis an einem Konzept, das von verschiedenen Hardware-Herstellern umgesetzt werden kann. Steam Machines wird also eine Referenz für einen Linux-basierenden PC, der mit SteamOS läuft. Diese Vorgehensweise kennt man aus der Android-Welt, wo Google mit seinen Nexus-Geräten der Industrie vormacht, wie man ihr Betriebssystem einsetzen kann, aber nicht muss.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Weg von Windows

Wie Gabel Newell kürzlich betonte, ist ihm die Freiheit eines System sehr wichtig. Nur durch offene Systeme könnten neue Ideen entstehen. Deswegen werden die Steam Machines hackbar sein. Das Ziel von Valve ist also klar: Weg von Windows, raus aus dem Büro oder Kinderzimmer, hinein ins Wohnzimmer – und das zusammen mit möglichst vielen Herstellern. Zudem soll den Käufern und Entwicklern die Möglichkeit gegeben werden, sich kreativ auszutoben.

Laut den aktuellen Planungen werden die Steam Machines nächstes Jahr auf den Markt kommen. Bis dahin produziert Valve 300 Prototypen, welche kostenlos an Betatester herausgegeben werden. Um Betatester werden zu können, muss man einen Qualifikationsprozess absolvieren. Unter anderem ist eine Mitgliedschaft in der Steam Universe Community-Gruppe eine Voraussetzung.

Eine Revolution?

Nun ist also die Katze aus dem Sack: Valve bringt wirklich eine PC-nahe, auf Linux basierende Spielekonsole heraus. Das klingt nach einem großen Schritt. Und könnte Sony, Nintendo und Microsoft zusätzlich beim bevorstehenden Konsolen-Krieg einheizen. Kann es – muss es aber nicht.

Noch stehen einige ungeklärte Fragen im Raum. Zum Beispiel, wie viel Power werden die Steam Machines haben? Wie viel werden sie kosten? Welche Hardware-Hersteller werden auf den Zug aufspringen? Welche Zielgruppen sollen damit angesprochen werden? Hat Valve vielleicht noch weitere Ideen in petto? Fragen, die in den nächsten Monaten geklärt werden müssen.

Bis dahin kann man sich aber darüber freuen, dass die Spielebranche wie immer nicht still steht und sich mit stetigen Innovationen selbst neu erfindet. Heute reden wir alle noch über das Duell zwischen Playstation 4 und Xbox One – und in den nächsten Jahren dann vom Duell Valve gegen Apple und Amazon? Vielleicht.

Bild: Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Gaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?