Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Datenschutz gelockert: Facebook gibt Teenagern mehr Möglichkeiten zur öffentlichen Entfaltung

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Der durchschnittliche Facebook-Nutzer ist 38,7 Jahre alt. Ihn dürften die neuen Datenschutzänderungen von Facebook also eher weniger interessieren. Es sei denn, er hat Kinder.

facebook-logo

„Erfahrung für Teenager verbessern“

Denn genau die tangiert die von Facebook gestern bekanntgegebene Änderung in den Datenschutzeinstellungen. Genauer: Die 13- bis 17-jährigen Teenager. Denen war es bislang nicht vergönnt, Statusupdates, Bilder und Co. öffentlich zu teilen – also so, dass man sie auch ohne bestätigte Freundschaftsanfrage sehen konnte. Eigentlich eine vernünftige Idee von Facebook, schließlich sollten junge Menschen meist noch vor zu viel Öffentlichkeit geschützt werden.

Nun aber ändert Facebook diese Regelung. Auch Teenager werden künftig in der Lage sein, öffentlich ihren Senf aus der Tube zu lassen. Damit will Facebook, so das Unternehmen in einer Mitteilung, „die Erfahrung für Teenager auf Facebook verbessern.“ Jugendliche bekämen durch dieses Update die Option, ihre Inhalte einer breiteren Masse mitzuteilen, „wie auch bei anderen Social Media-Diensten.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

DisplayMedia-1.ashx

Und das ist längst nicht alles: Für die künftigen Social-Media-Sternchen aus dem Jugendsegment gibt es noch eine zweite Neuerung. Die „Abonnieren“-Funktion wird es nun auch für Teenager geben. Damit können auch nicht befreundete Personen alle öffentlichen Updates abonnieren. Ob ein Jugendlicher die Funktion wirklich braucht, ist fraglich. Demnach auch, ob Facebook sie zur Verfügung stellen sollte. Außerdem wäre eine weitere Differenzierung im Teenager-Bereich angebracht: Die Reife von einem 13-Jährigen unterscheidet sich enorm von der Reife eines 17-Jährigen – vielleicht wäre eine Einteilung in „13- bis 15-Jährige“ und „16- bis 17-Jährige“ sinnvoller.

„Nur für Freunde“ ist ab jetzt Standard

Immerhin: Jene Pubertierende, die „öffentlich“ für ihre Status-Updates auswählen, werden mit einer Meldung von Facebook über die Konsequenzen informiert; sollten sie weiterhin öffentlich posten, werden sie daran erinnert. Zudem wurden im Gegenzug die Standardeinstellungen für Posts und Updates ein wenig verschärft. Ändern die Teenager nichts an den Einstellungen, posten sie künftig „nur für Freunde“ und nicht mehr – wie bisher – für „Freunde von Freunden“, also einem weitaus größeren Kreis potenzieller Leser.

Nichtsdestotrotz wirkt diese Änderung letztlich nur wie ein Zugeständnis an mögliche Kritiker. Als wolle Facebook den faktisch vollzogenen Abbau von Datenschutzhürden für eine in vielerlei Hinsicht problematische Altersgruppe ein wenig herunterspielen. Frei nach der Devise: „Mama, ich habe in Mathe eine Eins… aber die Scheibe vom Nachbarn eingeworfen.“ Letztlich ist die Diskussion darüber aber mühsam und wenig ergiebig, solange Altersangaben von Facebook nicht überprüft werden. Sämtliche Beschränkungen sind damit ohnehin mehr oder weniger Fassade.

Bilder: Facebook

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

100-Tage-Regelung Schufa
MONEY

Die 100-Tage-Regelung der Schufa – das musst du wissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?