Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Cleveres Microsoft-Marketing: Kölner Fünf-Sterne-Hotel Excelsior bietet Gästen kostenlose Surface-Tablets

Hayo Lücke
Aktualisiert: 15. November 2013
von Hayo Lücke
Teilen

Stellt euch vor, ihr checkt in einem Hotel ein und erhaltet für die Dauer eures Aufenthalts ein Surface-Tablet von Microsoft kostenlos. In der Kölner Luxus-Unterkunft Excelsior Hotel Ernst ist genau das schon seit einigen Wochen im Rahmen eines Pilotprojekts möglich. Microsoft und das Hotel-Management haben sich nach eigenen Angaben entschieden, neue Wege bei den für Gäste und Mitarbeiter angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten zu gehen. Heißt konkret: Kostenlos nutzbare Tablet-Computer für die gut betuchten Hotel-Gäste.

Tradition in der Moderne

Klar, wer in einem Luxus-Hotel absteigt, darf sich in der Regel so oder so über feine Annehmlichkeiten freuen. In dem Kölner Fünf-Sterne-Haus, das auf eine über 150 Jahre alte Tradition zurückblicken kann und pro Nacht mindestens 295 Euro kostet, ist man überzeugt, dass der Gast durch Cloud-Dienste noch persönlicher angesprochen werden kann als bisher. Man wolle sich so auch von den Wettbewerbern absetzen.

Microsoft Surface 2

Aktuell sind im Hotel zwar nur acht Tablets verfügbar, bis Mitte 2014 soll aber jedes der insgesamt 142 Hotelzimmer ein Surface vorhalten. Beim Bezug eines Zimmers soll dann jeder Gast vom Hotelpersonal in die Vorzüge der Nutzung eingewiesen werden. Aktuell werden Kunden des Hotels noch beim Check-In befragt, ob sie den Tablet-PC kostenlos während ihres Aufenthalts nutzen möchten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Internetzugang inklusive

Der Vorteil: Während WLAN-Verbindungen über eigene Endgeräte nur gegen eine Gebühr möglich sind – finde ich bei dem oben genannten Zimmerpreis übrigens vorsichtig formuliert ziemlich unverschämt – kosten Internet-Ausflüge mit den Hotel-Tablets nichts extra. Im gesamten Hotel stehen den Gästen zwei WLAN-Netze zur Verfügung, Netzwerkzugriff wird über 40 Access Points gewährleistet. Das Hotel selbst setzt auf Glasfaser-Anschlüsse, die eine Bandbreite von bis zu 100 Megabit pro Sekunde ermöglichen. Bei Bedarf – zum Beispiel zu Messezeiten – kann die Bandbreite erweitert werden.

Mehr noch: Wer möchte, kann sogar kabellos Dokumente über den Surface ausdrucken. Dazu stehen in der Hotel-Lobby entsprechend konfigurierte WLAN-Drucker zur Verfügung. Sensible Daten werden erst dann ausgedruckt, wenn am Drucker eine entsprechende PIN eingegeben wird. Nach der Rückgabe werden die Tablets so zurückgesetzt, dass keine Daten des Kunden auf dem Gerät zurückbleiben. Auf Wunsch haben Hotelgäste auch die Möglichkeit, das genutzte Tablet käuflich zu erwerben. Dann wird das Surface durch den IT-Dienstleister ADDAG entsprechend freigeschaltet. Um sich vor einem Diebstahl zu schützen, muss jeder Nutzer bei einer Ausleihe an der Rezeption entsprechende Sicherheiten – in der Regel sind das die Kreditkartendaten – hinterlegen.

Warum ausgerechnet das Surface?

Für die Zukunft ist es vorstellbar, die Tablets weiter zu personalisieren. Denkbar ist es zum Beispiel, dass Stammgäste ein Gerät erhalten, auf dem genau die Inhalte zu nutzen sind, die beim letzten Besuch auf dem Tablet hinterlassen wurden. Sämtliche Daten sollen die geschlossene IT-Infrastruktur des Hauses dabei nicht verlassen, verspricht das Management. Vorinstalliert sind in jedem Fall Apps aktueller Tagespresse wie der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ oder der „Süddeutschen Zeitung“. Und natürlich darf auch eine Applikation nicht fehlen, die über Leistungen des Hotels informiert.

Ihr werdet euch nun vielleicht fragen, warum man ausgerechnet auf Surface-Tablets setzt und nicht auf andere gefragte Modelle wie iPads oder Android-Modelle. Mir wurde bei meinem Besuch im Hotel in der vergangenen Woche gesagt, dass es in erster Linie daran liege, derartige Geräte nur mit deutlich mehr Aufwand in die Hotel-IT zu integrieren. Die Administration sei ungleich komplexer und deswegen habe man sich für Produkte entschieden, die unkomplizierter mit der neuen Infrastruktur harmonisieren. Davon abgesehen könne man nur bei Surface-Tablets sicherstellen, dass nicht doch irgendwelche Nutzerdaten irgendwo in der Cloud landen, hieß es.

Dass die Initiative ursprünglich vom Hotel ausging, darf dennoch bezweifelt werden. Denn Microsoft erwachsen daraus ungleich mehr Vorteile. So kann das Unternehmen sein bisher wenig erfolgreiches Windows-Tablet ohne Umwege bei hochkarätigen Business-Kunden bekannt machen – mit womöglich durchschlagender Wirkung. Begeistert der Flachrechner einen solchen Hotel-Gast, kommt das Surface später vielleicht auch bei der nächsten Großbestellung neuer Firmen-IT in die engere Auswahl. Die eigenwillige Strategie könnte sich also noch einmal auszahlen. Schließlich erreicht man mit verhältnismäßig wenig Einsatz eine besonders einflussreiche und lukrative Kernzielgruppe. Die Ausdehnung des Projekts auf weitere ausgesuchte Hotels dürfte daher nur noch eine Frage der Zeit sein.

(Bild: Microsoft)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MicrosoftTablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?