Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Frischer Popcorn-Geruch aus dem iPhone – ein Dongle machts möglich

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 10. Dezember 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Die arme Nase. Egal was du spielst, deine Nase hat nichts davon. Deine Augen sind beschäftigt, deine Finger drücken auf Knöpfe, Bildschirme, Mäuse, Gamepads, dein Gehirn nimmt idealerweise auch was mit – und deine Nase? Hält allenfalls die Brille an der richtigen Stelle, aber das ist es auch schon. Langweilig, oder?

shutterstock_93458731

Die Nasen sind bestimmt traurig. Doch das ändert sich jetzt: Denn mit dem Pop Dongle wird Gaming auch für Nasen interessant. Allerdings mit einer Einschränkung: Das Pop Dongle funktioniert nur mit dem Spiel Poptopia, und kann auch nur einen Duft absondern – allerdings einen durchaus angenehmen, nämlich den von frischem Popcorn.

Geruch per Dongle

Da steckt natürlich ein Gedanke dahinter: Denn das Spiel trägt überall die Logos und die Optik des Popcorn-Produzenten Pop Secret, der das Game hat entwickeln lassen. Poptopia spielt „in einem seltsamen und köstlichen Land, wo Maiskörner davon träumen, zu perfektem Popcorn zu werden und dann den allmächtigen Mundgott zu füttern.“ Doch nur wenn das Popcorn wirklich gut ist, ist auch der Mund zufrieden – verbranntes Popcorn erzürnt den mächtigen Gott. Schräge Story, aber auch nicht außerordentlich im Vergleich zu vielen anderen Games im App Store. Das Game an sich gibt es gratis im App Store – das Popcorn-Werfen gibt es bisher nur für iOS, Android-Nutzer müssen sich ihr Popcorn selbst machen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch das wirklich besondere am Game ist das Pop Dongle, das zusätzlich zum Spiel erhältlich ist. Denn ans iPhone angesteckt schaut einen nicht nur ein freundliches Popcorn an, es verbreitet auch den Geruch von frischem Popcorn – umso stärker, je mehr Popcorn im allmächtigen Mundgott landen. Das Gerät soll zwischen 500 und 1000 mal Popcorn-Duft verbreiten können bevor es leer ist – ohne Gewähr allerdings, denn die Firma garantiert nicht, dass das Gerät wie geplant funktioniert. Leichte Unterschiede in der Funktionen seien möglich. Im Moment sind die Dongles nur über eBay USA verfügbar, eine Lieferung nach Deutschland ist nicht vorgesehen. Aktuell liegt das Gebot für ein Dongle bei gut 150 Dollar. Ein stolzer Preis für ein kleines Gerät, das nach Popcorn riecht.

Schnüffeln für den guten Zweck

„Haben wir schon erwähnt, dass das hier das erste riechbare Mobile-Game ist? Wann warst du schon mal der Erste bei etwas Neuem?“, fragt Pop Secret. Die ganze Aktion ist nicht unironisch gemacht. Denn den Machern hinter dem Geruchsdongle geht es trotz des Videos auch weniger darum, olfaktorisches Neuland im Gaming zu betreten. Das ganze ist vielmehr eine kombinierte Werbe- und Spendenaktion: Alle Umsätze aus den Dongle-Verkäufen gehen an das amerikanische Rote Kreuz. Und im Rahmen von Poptopia lief auch schon ein Gaming-Contest, bei dem Schulen Punkte für das „Labels for Education“-Programm sammeln konnten – ein Förderprogramm, bei dem Schulen durch Kauf bestimmter Produkte vergünstigte Ausstattung für ihren Unterricht sammeln.

Es ist nicht alles Gold, was glänzt, und es ist nicht alles Popcorn, was so riecht. Die Idee mit dem Dongle ist witzig und die Spende aller Umsätze ans Rote Kreuz sehr schön. Bleibt die Frage: Will man wirklich einen Geruchssimulator haben? Von Rennspielen über Stadtsimulationen bis hin zur Zombiemetzelei – ich komme ganz gut ohne olfaktorische Immersion aus, vielen herzlichen Dank.

Bild: Full bucket of popcorn dropped isolated on white / Shutterstock
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?