Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Internet-Archive-Projekt „Console Living Room“: Konsolen-Klassiker direkt im Browser zocken

Christian Wolf
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Wolf
Teilen

Ich bin zwar ein Kind der 80er, einen Großteil der klassischen Spielekonsolen kenne ich dennoch nur vom Hörensagen. Erste Spielerfahrung habe ich auf einem C64 gesammelt, später folgten dann Gameboy, GameGear sowie die diversen Nintendo- und Sega-Konsolen.

5822120207_9464c3d7ef_z

Natürlich habe ich nicht jede einzelne davon besessen. Oft ging es zum Super-Mario-Zocken einfach in die Spielwaren-Abteilung eines großen Kaufhauses, denn dort waren die neusten Modelle zum Testspielen aufgebaut. Und das haben ich und viele andere dann natürlich sehr ausführlich getan. Jedenfalls: Für mich war Anfang der 90er das Duo Nintendo und Sega der Inbegriff der Konsole. Mehr gab es da in meiner Erinnerung nicht. Und tatsächlich hatte vor allem Nintendo die meisten Konkurrenten in den späten 80er-Jahren verdrängt.

Reise in die Konsolen-Urzeit

Am Anfang des Jahrzehnts war der Markt hingegen noch deutlich bunter. Damals tummelten sich zahlreiche Modelle und Hersteller im Videospiel-Geschäft. Konsolen wie IntelliVision, ColecoVision, Atari 2600, Atari 7800, Philips Videopac G7000 aka Magnavox Odyssey² oder (Bally) Astrocade dürften inzwischen aber nur noch wenigen Eingeweihten ein konkretes (Video-)Bild vor Augen führen. Ich habe einige der Namen jedenfalls heute zum ersten Mal gehört.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Für alle Unwissenden und Nachgeborenen wie mich bietet sich nun allerdings die Chance, eine kleine Zeitreise in die frühen Tage der Spielemaschinen zu unternehmen und – das ist wohl das Beste daran – dutzende Originaltitel selbst auszuprobieren. Möglich wird das durch den „Console Living Room“ des Website-Museums „Internet Archive“. Dort finden sich ab sofort unzählige Klassiker verschiedener Konsolen der 70er- und 80er-Jahre. Den Anfang machen dabei die Typen Atari 2600, Atari 7800, ColecoVision, Magnavox Odyssey² und Astrocade. Weitere Modelle und Spiele sollen in den kommenden Monaten hinzukommen.

console-living-room

Klassiker direkt im Browser starten

Realisiert wird das Ganze jeweils direkt im Browser mittels eines Emulators auf JavaScript-Basis (JSMESS). Einige der Spiele, die ich gerade willkürlich ausgewählt habe, starteten allerdings nicht oder stürzten direkt ab. Andere machten keine Probleme – hier gilt es also einfach ein wenig zu experimentieren und gegebenenfalls auch andere Browser zu testen. Ich habe mich jetzt nur auf Chrome beschränkt.

Los geht es nach der Auswahl von Konsole beziehungsweise Spiel durch einen Klick auf „Run“. Anschließend muss einmal die „Space“-Taste gedrückt werden, damit der Emulator mit Laden beginnt. Bei der Steuerung der Spiele heißt es dann ein wenig probieren, da entsprechende Erläuterungen nicht immer zur Verfügung stehen.

Da sich das virtuelle Konsolenzimmer noch im Beta-Stadium befindet, läuft aber eben noch nicht alles völlig reibungslos. Und auch auf piepsige Tonkulissen müsst ihr noch verzichten – der Sound soll jedoch demnächst verfügbar sein. Die Zeitreise lohnt sich aber auch jetzt bereits. Also los – keine Angst vor grobschlächtiger Klötzchengrafik und rein in die historische Pixelschlacht!

Bilder: pop culture geek / Flickr (CC BY 2.0); Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BrowserGamingNintendo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

Gunship Battle: Total Warfare
AnzeigeTECH

Gamelight erzielt beeindruckendes ROAS-Wachstum von 213 % für JOYCITYs Gunship Battle: Total Warfare

Gamelight Top 3 bei Pocket Gamer Awards
AnzeigeTECH

Wir feiern Gamelight: Top 3 bei Pocket Gamer Awards auf der Gamescom

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

Gamelight
AnzeigeTECH

Gamelight übertrifft den D30-ROAS um 246 % für Sunshine Island von Stillfront Group

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?