Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

„Mylar“: MIT entwickelt Plattform zum NSA-sicheren Browsen

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

Die Abhör-Orgien des US-Geheimdienstes findet man nicht nur hierzulande unerträglich. Auch in den USA möchten viele Bürger das Ausspähen der eigenen Daten nicht hinnehmen. Eine Gruppe am „Massachusetts Institute of Technology“ – kurz MIT – entwickelt deshalb gerade an einer Plattform für sichere Webseiten. Beim Browsen sollen die Daten zu jeder Zeit verschlüsselt sein. Einfach so können sie dann nicht mehr abgefischt werden, selbst dann nicht, wenn die NSA direkt beim Betreiber eines Servers die Nutzerdaten anfordert.

8240533220_0813ffc9f6

Die Entwicklung läuft unter dem Namen „Mylar“. Für Raluca Ada Popa, Leiterin des Projekts am MIT, ist die Notwendigkeit dafür eindeutig: Man kann Servern, denen man seine Daten preisgibt, nicht vertrauen. Der Ansatz von Mylar ist deshalb folgerichtig: Server sollen keine unverschlüsselten Informationen mehr speichern. Vielmehr sollen diese generell zunächst auf dem Endgerät des Nutzers verschlüsselt und anschließend nur geschützt übermittelt werden.

Sicherheit trifft auf Verkaufsinteresse

So toll sich die Idee zunächst anhören mag, sie ist eben auf die Mitarbeit von Internetdiensten und Server-Betreibern angewiesen. Wenn diese nicht mitziehen, funktioniert das System nicht. Und dies könnte durchaus ein Problem sein, schließlich arbeiten und verdienen nicht gerade wenige Unternehmen Geld mit Nutzerdaten – Stichwort personalisierte Werbung. Mylar ist dennoch nicht die einzige Plattform ihrer Art.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Seit einigen Jahren gibt es immer wieder Versuche, ähnliche System zu entwickeln. Nach Angaben von Popa liegt der Vorteil ihres Systems aber vor allem in seiner Praktikabilität. Damit es nämlich auch von der Entwicklergemeinde angenommen wird, knüpft man an Meteor, eine populäre Open-Source-Plattform, an.

Noch befindet sich Mylar in der Entwicklungsphase. Nächsten Monat soll die Plattform aber offiziell auf dem Usenix Symposium vorgestellt werden. Bis diese dann für eine breite Öffentlichkeit erscheint, ist es aber noch ein langer Weg. Derzeit laufen lediglich einige kleinere Testläufe. Ob das System wirklich alltagstauglich ist, muss sich ebenfalls noch beweisen.

Bild: tr.robinson / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BrowserCybersecurityDatenschutzNSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Enginsight Digitale Souveränität IT-Security-Tag 2025
AnzeigeTECH

Fremdbestimmt oder digital souverän? Die Entscheidung liegt bei dir!

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

100-Tage-Regelung Schufa
MONEY

Die 100-Tage-Regelung der Schufa – das musst du wissen

Werbe ID ausschalten, Smartphone, Datenschutz, Werbung, Cyberschutz, Datenhandel, Tracking, iOS, Android
TECH

Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?