Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Amazon und das Foto-Patent: Nur Schutz vor Patenttrollen?

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Amazon

Offenbar hat sich Amazon das Fotografieren vor weißem Hintergrund beim US-Patent- und Markenamt sichern lassen. Über die Gründe kann aber nur spekuliert werden.

Bitte lächeln!

Jeder, der schon einmal Bilder von sich hat machen lassen und dabei auf einen kitschigen Hintergrund verzichtet hat, wird die Situation kennen: Weißer Hintergrund, etliche Lampen, eine Kamera – lächeln, und bitte! Es scheint nun so, als habe sich Amazon genau dieses Prozedere, nämlich das Fotografieren in einem „Studio arrangement“, patentieren lassen.

So bekam das Unternehmen am 18. März den Zuspruch für Patent US 8,676,045 B1 vom US-Patent- und Markenamt. Darin zu sehen der gewöhnliche Aufbau eines Fotostudios: Lampen, eine Kamera in der Mitte, ein kleines Podest für das zu fotografierende Objekt und ein weißer Hintergrund.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Schutz vor Patenttrollen?

Was genau das soll, darüber kann nur spekuliert werden. Auf der einen Seite stellt sich die Frage aus Sicht von Amazon – hier vermutet man schon, dass sich das Patent nur in eine Reihe von weiteren Patenten oder Erfindungen einreiht. Auf der anderen Seite muss man sich das aber auch aus Sicht vom US-Patent- und Markenamt fragen – schließlich ist Amazons Antrag gängige Praxis im Fotogeschäft.

Golem.de vermutet:

Vermutlich versucht sich das Versandunternehmen mit seiner eigenen Anmeldung vor Patenttrollen zu schützen, die ihrerseits versuchen, solche offenbar schützenswerten Vorgehensweisen zu patentieren und von Dritten Gebühren zu verlangen.

Schließlich mache Amazon täglich etliche solcher Bilder, bei denen keine Nachbearbeitung wegen Schattenwurfs nötig sei. Dadurch, dass das Unternehmen nun das Patent daran hält, kann niemand mehr Geld dafür verlangen. Fotografen sollten sich unterdessen, so Expertenmeinungen, keine Sorgen machen. Amazon selbst wollte das Thema nicht kommentieren.

Vielleicht erfahren wir ja bald mehr über die Beweggründe.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

TikTok Verkauf USA Amazon Szenarien China
MONEYSOCIAL

Kurz vor Verbot: Amazon will TikTok in den USA kaufen – 3 mögliche Szenarien

Neu auf Amazon Prime Video im April 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im April 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Streamingdienste Vergleich
ENTERTAIN

Das sind die 6 beliebtesten Streamingdienste im Vergleich

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?