Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Klamotten aus dem Recycling-Drucker: Keine Verschmutzung, immer trendy gekleidet – eine pfiffige Idee für Mann und besonders Frau

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 08. August 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Jeden Tag steht man – oder besser gesagt: Frau – vor dem Schrank und weiß nicht, was sie anziehen soll. Die weiße Bluse, der rote Minirock oder doch lieber ein gelbes T-Shirt und eine blaue Jeans? Ist das noch angesagt oder schon „out“? Fragen, die die Welt bewegen. Und welche, die geklärt werden müssen – tagein, tagaus.

zero-waste (bild: karolin körge)

Immer schick und umweltfreundlich

Wie wäre es, wenn man jeden Tag komplett neue Klamotten im Schrank hätte, immer im angesagtesten Stil? Das wäre doch ein Traum für die Damenwelt. Und auch Männer könnten sich dafür sicherlich begeistern. Doch stets „trendy“ zu sein – das ist doch sicherlich exorbitant teuer, oder? Ja, heutzutage ist das so. Aber das könnte sich zukünftig vielleicht ändern – zum Beispiel mit dem Konzept des „Zero Waste: Always Trendy Wardrobe System“.

Hinter der Erfindung mit dem pfiffigen Namen stecken ebenso durchdachte Ideen. Zum einen die, dass eben Mann/Frau gerne die neuesten Kleidungsstücke tragen wollen. Und zum anderen, dass wir viele abgetragene Klamotten wegwerfen. Beide Ansätze bringt „Zero Waste“ zusammen, indem es alte Stoffe recycelt und daraus neue ähnlich wie 3D-Printer druckt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Im Detail soll das so ablaufen: Man schmeißt seine alte Bekleidung in einen Trichter des Systems, wo die Bestandteile (Wolle, Kunstfasern, etc.) getrennt werden. Währenddessen steigt der Besitzer in eine Kabine, wo der Körper gescannt und so die aktuellen Maße genommen werden. Dann entscheidet man sich auf einem Display, welches neue Kleidungsstück man haben will, indem man zwischen verschiedenen Designs wählt. Darauf hin macht sich das „Zero Waste: Always Trendy Wardrobe System“ ans Werk und fertigt die gewünschten Klamotten an.

Veröffentlichung? Ungewiss!

Klingt fantastisch, oder? Zu fantastisch – leider. Denn hierbei handelt es sich nur um ein Konzept von Karolin Körge. Die Produktdesign-Studentin aus Estland hat ihre Vision im Rahmen des „Electrolux Design Lab“-Wettbewerbs eingereicht, bei dem potentielle Haushaltsgeräte der Zukunft (wie zum Beispiel auch der Putzroboter „Tody“) bewertet werden. Somit ist es leider noch fraglich, ob „Zero Waste“ je umgesetzt wird. Die Idee ist meiner Meinung nach sehr gut und würde bestimmt Anklang finden.

Bild: Karolin Körge

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DesignVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schönsten Autos, Fahrzeuge, Automobil, Mobilität, Design, Automobilbranche, Ferrari, Ford
MONEYTECH

Ranking: Die 10 schönsten Autos aller Zeiten

Gold & Wirtschaftswunder, Kreativagentur, Marke, Markenbranding, Branding, Marketing, Unternehmen, Arbeit, Wirtschaft, Design, Kommunikation
MONEY

Markenberatung aus Stuttgart: So arbeitet die Kreativagentur Gold & Wirtschaftswunder

Amazon Prime Werbung, Kosten, Preiserhöhung, Abo, Abonnement, Streaming, Video,
ENTERTAINSOCIAL

Werbung auf Amazon Prime Video ist rechtswidrig – sagt Stiftung Warentest

Music Frame Lautsprecher, The Frame Lautsprecher, Bilderrahmen, Samsung, Music Frame, Lautsprecher, Bluetooth-Box, Musik, digitale Produkte, The Frame, Lautsprecher
TECH

Music Frame: Dieser Lautsprecher ist als Bilderrahmen getarnt

hässlichstes Auto der Welt, Avtotor, Autobauer, E-Autos, Elektroauto, Russland, Elektromobilität, Fahrzeug, Prototyp, Autobauer
TECH

Das hässlichste Auto der Welt? E-Auto „Amber“ aus Russland

Neu auf Sky und Wow im Januar 2024
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Januar 2024: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?