Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nie wieder Fische füttern: The Capsule erweckt Roboterfische zum ewigen Leben

Sven Wernicke
Aktualisiert: 20. August 2014
von Sven Wernicke
Teilen

Wer ein Aquarium besitzt, kennt den Stress: Regelmäßig Wasser wechseln, sich um den Filter kümmern, Fische füttern, sporadisch mal das ganze Becken gründlich putzen – tja, das Hobby ist zeitraubend und manchmal auch anstrengend. Ganz anders sieht es bei The Capsule aus. Dieses Aquarium benötigt keine Pflege oder Nahrung für die Bewohner – abgesehen von Strom.

capsule

The Capsule von dem französischen Unternehmen Sphere ist ein abgeschlossenes Aquarium, bei dem einmalig auf der Unterseite Wasser eingefüllt wird. Ein Austausch des kühlen Nasses ist regulär nicht nötig. Und die zwei Fische verlangen auch keine Pflege, denn es sind zwei sieben Zentimeter große Roboter mit schicken LEDs für Lichtspielereien. Keine Frage: Das sieht schon sehr amüsant aus.

Hightech

Die Schöpfer sehen The Capsule nicht nur als kurzzeitig witzigen Gag an. Nein, hier steckt jede Menge Hightech in der Apparatur, die auch lange Zeit Freude bereiten soll. Beispielsweise müssen die Fische nicht aufgeladen werden, der Akku füllt sich schnurlos von der Basisstation (dem Aquarium) zu den Kreaturen. Dank Infrarot und Sensoren bewegen sich die Fische frei durch das Wasser, ohne anzuecken. Über Bluetooth nehmen Nutzer auch noch Kontakt zu den kleinen Kerlen auf, schauen sich ihre Vitalwerte an oder ändern die LED-Farben nach eigenen Vorstellungen. Außerdem reagieren die Roboter auf Klopfen an die Glasoberfläche des Beckens – wie echte Tiere eben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

The Capsule selbst fällt durch seine ungewöhnliche Form auf, ist aber insgesamt nicht sonderlich groß. Mit einem groben Durchmesser von rund 30 Zentimetern passt es dafür in fast jedes Wohnzimmer und dürfte auch Haustiermuffel überzeugen. Ab Mai 2015 soll das gute Stück erhältlich sein. Einen Preis nennen die Macher noch nicht.

Weitere Details gibt’s auf der offiziellen Webseite.

Bilder: Sphere

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Roboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSven Wernicke
Folgen:
Sven liebt Gadgets. Vor allem verspielte, verrückte, aber auch lustige, unkonventionelle und praktische. Er hat 2014 ein paar Beiträge zu BASIC thinking beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Pflanzen bestäuben
TECH

Wegen Pestiziden und Klimawandel: Mini-Roboter sollen Pflanzen bestäuben

Besten Saugroboter, Haushalt, Technologie, Technik, Elektronik, Amazon, Haushalt, Wohnraum, Staubsauger
TECH

Die besten Saugroboter – laut Stiftung Warentest

besten Saug- und Wischroboter, Haushalt, Technologie, Technik, Elektronik, Amazon, Haushalt, Wohnraum, Staubsauger
MONEYTECH

Das sind die 10 besten Saug- und Wischroboter

Roboter Berührungen Mensch-Roboter-Interaktion
TECH

Roboter erkennen menschliche Berührungen – ohne künstliche Haut

Roboter Pilz, Bio-hybride Roboter mit Myzel-Steuerung
TECH

Biohybrid mit Roboterbeinen: Forscher bringen Pilz das Laufen bei

Flexibles Rad Robotern
TECH

Neu erfunden: Dieses Rad kann seine Form verändern, um Hindernisse zu überwinden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?