Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Nie mehr Kartenchaos: Programmierbare Kreditkarte Coin will den Geldbeutel aufräumen – und rennt gleich in einen Shitstorm

Felix
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Felix
Teilen

coin_product

Wie viele Plastikkarten befinden sich in Eurem Geldbeutel? Aller Wahrscheinlichkeit nach deutlich mehr als eine. Dabei geht es auch anders. Das zumindest verspricht ein Startup aus San Francisco. Letztes Jahr hat es sich seine Idee für eine lernbare Karte namens „Coin“ von der Crowd finanzieren lassen. Eigentlich wollte man noch diesen Monat die neuen Karten an den Mann bringen. Aufgrund von allerlei Schwierigkeiten verschiebt sich der Start aber noch bis zum nächsten Jahr. Die Nutzer sind erbost, während Coin mit einem ausgeweiteten Beta-Test beschwichtigt.

Einfaches Prinzip

Mein Geldbeutel ist deutlich zu dick, dabei ist eigentlich nur das wichtigste enthalten. Das führt nicht nur dazu, dass ich immer schief sitze, sondern auch dazu, dass regelmäßig meine Plastikkarten dort durchbrechen, wo sie versetzt übereinander liegen. Das ist offensichtlich unpraktisch und unkomfortabel.

Die Idee von Coin ist es, dieses Alltagsproblem aus der Welt zu schaffen. Dazu werden einfach alle Karten über einen speziellen Dongle ins Handy eingelesen und mit Foto versehen. Alsdann sind sie per Bluetooth Low Energy auf der Coin-Karte sichtbar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bis zu acht Karten können so gespeichert werden und über ein Ink-Display wählt man die entsprechende Karte bei Bedarf einfach aus. Voraussetzung ist derzeit allerdings, dass die Karte einen Magnetstreifen besitzt. Karten mit Chip kann Coin (noch) nicht lesen.

Verpatzter Start

Coin ist zwar von der Crowd finanziert worden, jedoch nicht über die traditionellen Plattformen wie Kickstarter. Vielmehr haben die cleveren Entwickler einfach selbst vergünstigt auf der eigenen Firmenseite an Vorbesteller verkauft.

Diese Early Birds hätten eigentlich in diesem Monat ihre heiß begehrte Karte erhalten sollen. Stattdessen veröffentlichte Coin aber jüngst einen Blogeintrag mit dem Hinweis, dass es wohl erst nächstes Jahr soweit ist. Leider funktioniere die Karte aktuell nur an 80 Prozent der Lesegeräte. Das Einzige was man derzeit tun könne, sei mehr Beta-Karten bereitzustellen. Die Krux dabei: ursprünglich war geplant, dass die Beta-Tester eine zusätzliche Gebühr für die fertige Karte zahlen sollten.

Die Frustentladung über die Ankündigung ließ nicht lange auf sich warten; in kurzer Zeit sammelten sich mehrere tausend Kommentare. Zahlreich erschienen darin Beschwerden, dass man schließlich nicht für ein Beta-Produkt bezahlt hätte und es zudem frech sei, nun extra zur Kasse gebeten zu werden. Coin ruderte mittlerweile zurück und versprach nun auch für die Beta-Tester ein kostenloses Update auf das finale Produkt.

Berechtigte Zweifel

Auch wenn mit der neuen Ankündigung nun etwas Ruhe eingekehrt ist, hätte sich Coin bestimmt viel Kritik ersparen können. Transparentere, nutzerorientiere Kommunikation, die keine konkreten Termine verspricht, hätte hier bestimmt geholfen.

Der Effekt ist jetzt doppelt schlecht, denn nun hat man zusätzlich zu den allgemeinen Skeptikern auch noch frustrierte Early Birds. Positives Feedback könnte Coin aber auch deshalb gut brauchen, weil gerade bei diesem Projekt die Sicherheitsbedenken immer schon hoch waren.

In puncto Sicherheit sind nämlich zahlreiche Fragen immer noch nicht ganz geklärt. Was, wenn jemandem die Karte in die Finger fällt? Hat der Dieb dann acht Karten auf einen Streich? Wie werden sich wohl Banken anstellen, wenn es um Erstattungen geht nach einem Diebstahl?

So gerne ich einen dünnen Geldbeutel hätte, bei Coin sollte man die anderen erst einmal ausgiebig testen lassen. Ohnehin müssen sich Nutzer in Deutschland noch gedulden, bisher ist die Karte nämlich für Zahlungen in den USA ausgelegt.

Wie findet ihr Coin? Wäre das was für euren Geldbeutel?

Bild: Coin

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?