Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Back to the roots: „authenpic“ will, dass wir wieder unperfekte Schnappschüsse schießen. Und geduldig auf das Ergebnis warten.

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 15. September 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

authenpic

0 Wiederholungen, 0 Filter, 0 Likes, aber 24 Hochglanz-Abzüge: Das Crowdfunding-Projekt „authenpic“ will uns zur entschleunigten Fotografie – so wie früher – ermutigen.

Zu viel Perfektionismus

Kamera aus dem Rucksack gezogen, ein, zwei Mal ausgelöst und fertig. So lief das Fotografieren vor der Digitalisierung ab. Jedes Bild, das wir schossen, war kostbar. Denn auf einen Film passten nur 24 oder 36 Fotos. Danach folgte das Entwickeln. Das war zeit- uns kostspielig. Doch es war auch schön. Denn die Vorfreude, ob die Bilder etwas geworden sind, erschien uns fast unerträglich – aber sie war spannend. Hielt man schließlich die Papierabzüge in der Hand, war das Durchforsten nach gelungenen Aufnahmen ein Erlebnis.

Heutzutage kennen wir diese Emotionen nicht mehr. Innerhalb von Millisekunden schießen wir kostenlos unzählige Bilder und können sie sofort auf dem Display unserer Digitalkameras oder Smartphones sehen. Misslungene Aufnahmen oder gar halbgare Schnappschüsse sind so fast nicht mehr möglich. Und was nicht passt, wird dank Instagram, Snapseed & Co. passend gemacht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mehr Zeit mit Freunden

Mari und Linda L. Johannessen stört dieser Perfektionismus. Der Drang, dass unsere Fotos immer toll aussehen und sofort mit der ganzen Welt geteilt werden müssen, um Likes und Kommentare zu erhaschen, finden sie störend. Wenn wir ehrlich sind, ist es das auch. Wenn wir mit Freunden oder der Familie zusammen sitzen, dann verbringen wir mittlerweile einen beträchtlichen Teil unserer gemeinsamen Zeit damit, um Selfies, #foodporn-Pics oder andere Bilder zu schießen. Und diese landen dann sofort bei Instagram, Twitter, Facebook & Co.

Zurück zu den Wurzeln, als Schnappschüsse noch Schnappschüsse waren – das wollen die beiden Freundinnen mit ihrem „authenpic“-Projekt auf Kickstarter umsetzen. Hierbei handelt es sich um eine App, mit der nur 24 Bilder geschossen werden können. Ist die virtuelle Filmrolle voll, dann klickt man auf den „develop roll“-Button und … ist zum Warten verdammt. Die Bilder werden nämlich wirklich wie früher auf Papier entwickelt und einem eine Woche später per Post (nicht E-Mail!) zugeschickt.

Eine tolle Idee, aber…

Wenn man ehrlich ist, braucht man „authenpic“ nicht. Um nur 24 Fotos zu schießen und diese sich erst ein paar Tage statt im gleichen Moment anzuschauen, das kann jeder mit seinem Smartphone nachstellen. Doch dafür benötigt man viel Selbstdisziplin. Und Geduld. Die haben wir heutzutage verloren. „Authenpic“ ist quasi die verordnete Bremse, die uns entschleunigen soll. Hilft das? Ich bezweifle das. Denn wenn mir die Einschränkungenauf den Keks gehen, dann sind meine normale Foto-App oder Instagram nur einen Klick entfernt.

Deswegen sehe ich „authenpic“ eher als Anstoß zum Nachdenken an, als eine App, die man wirklich unterstützen muss. Wenn wir uns immer wieder vor Augen führen, dass wir die Zeit mit unseren Freunden genießen sollten, als sie mit dem Nachbearbeiten und Hochladen von Fotos zu verschwenden, dann wird „authenpic“ obsolet. Das ist zwar einerseits schade für die Initoratoren, die damit Geld verdienen wollen. Andererseits: Wenn wir uns an die gute Idee der Johannessen-Schwestern halten, gewinnen wir alle – nämlich mehr Zeit im echten Leben.

Bild: authenpic

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CrowdfundingFotografie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Online-Fotoanbieter, Online-Shops Fotoanbietern, Fotobuch, Smartphone, Internet, Wirtschaft, Dienstleistung, DISQ, Umfrage, Kundenzufriedenheit, Foto
MONEYTECH

Online Fotos bestellen: Die besten Online-Fotoanbietern im Vergleich

GeoSpy, Orte, Künstliche Intelligenz, KI-Tool
TECH

GeoSpy: Diese KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie
AnzeigeTECH

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?