Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Nach Bitstrips folgt Bitmoji: Werden die personifizierten Emojis ein neuer Viral-Hit?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 25. November 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

bitmoji-header

Vor ein paar Monaten gab es auf Facebook einen Hype, der sogar Katzenbilder ins Abseits schob: Die Cartoons der App Bitstrips. Nun ist der inoffizielle Nachfolger da, der mit ganz besonderen Emoticons das Netz erobern will.

Comic Content statt Cat Content

Was machst du gerade, wie fühlst du dich, was sind deine Gedanken? Derlei Dinge soll man bei Facebook mit seinen Freunden teilen, um sie am eigenen Leben teilhaben zu lassen. Doch anstatt persönlicher Statements sind in dem sozialen Netzwerk eher Cat Content und Heftig.co-Beiträge der Renner. Und kürzlich waren es vermehrt Comics, die mit der kostenlosen App Bitstrips erstellt wurden.

Das Besondere an Bitstrips ist: Zuerst entwirft man hier einen Avatar, der deinem eigenen Aussehen möglichst nahe kommt. Danach fügt man sein Alter Ego in witzig gestalteten Cartoons mit lustigen Sprüchen hinzu. Kollege Tobias hatte sich Bitstrips Ende letzten Jahres genauer angeschaut und passend dazu ein paar humorvolle Beispiele erstellt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Comic-Emojis sind da

bitmoji-appVor ein paar Tagen veröffentlichte Bitstrips Inc., der kanadische Entwickler der App, den geistigen Nachfolger im Apple App Store und Google Pay Store: Bitmoji. Hier wird der Comic-Avatar aus Bitstrips zum Emoticon.

Die iOS-Version von Bitmoji wird laut dem Hersteller als Custom Keyboard ausgeliefert, das man in WhatsApp oder iMessage nutzen kann. Da ich mein iPhone schon vor einigen Monaten eingemottet habe, schaute ich mir die Android-Fassung von Bitmoji an. Diese bettet sich nach der Installation indirekt in die typischen Messenger-Apps ein: Startet man die Nachrichten-App, WhatsApp, den Facebook- oder Google-Messenger, so erscheint oben auf den Bildschirm ein rundes Icon mit meinem Comic-Charakter.

Tippt man hierauf, öffnet sich die Bitmoji-App, wo ich mir die gewünschte Emotion aussuche. Das Besondere daran: Die Emotionen werden von meinem eigenen Avatar verkörpert. Hat man sich für einen Bitmoji-„Emoji“ entschieden, wählt man einen Kontakt aus, mit dem man das lustige Bildchen teilen will.

Kurz: Die Bedienung ist – zumindest auf Android – noch ein Fünkchen umständlich, geht aber schnell in Fleisch und Blut über.

Was zählt, ist das Ergebnis. Und das sorgt sicherlich für einige Lacher. Findet ihr nicht auch?

Wird’s ein Hit?

bitmoji_funUm meine in der Überschrift gestellte Frage zu beantworten: Ob die Bitmoji-Emoticons ein neuer Viral-Hit werden, lässt sich nicht sagen. Denn der Casus Knaxus von Produkten, die auf Viralität setzen, ist, dass sich ein Erfolg kaum bis gar nicht vorhersagen lässt. Über Erfolg oder Misserfolg entscheiden eine ordentliche Portion Glück und das Wohlwollen der Masse.

Ich denke aber, dass Bitmoji das Zeug dazu hat, sich schnell eine große Fangemeinde aufzubauen. Denn die personalisierten Emoticons sehen witzig aus und lassen sich recht einfach nutzen – zwei Mindestvoraussetzungen für eine steile Karriere.

Was denkt ihr: Wird Bitmoji eine neue Must-Have-App?

Bilder: Bitstrips, Bitmoji

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?