Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Unternehmenskultur, Springer, Apple, Netflix
MONEY

Was die Entlassung von Julian Reichelt über Unternehmenskultur sagt

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
Axel Springer SE
Teilen

Der Axel Springer Verlag hat BILD-Chefredakteur Julian Reichelt entlassen. Doch auch bei Apple und Netflix gibt es Unruhen im Personalbereich. Über öffentlichen Druck, ausbleibende Veränderungen und eine fragwürdige Unternehmenskultur. Ein Kommentar. 

Springer entlässt Julian Reichelt

Die Entlassung von Julian Reichelt, dem ehemaligen Chefredakteur der Bild-Zeitung, hat hohe Wellen geschlagen. Am 18. Oktober 2021 ließ der Axel Springer Verlag verlauten, Reichelt mit sofortiger Wirkung von allen seinen Ämtern zu entbinden.

Im Raum stehen Machtmissbrauchsvorwürfe und unternehmensinterne Liebesbeziehungen. Die offizielle Begründung von Springer: Reichelt habe Berufliches und Privates nicht ausreichend getrennt. Dem Verlag gegenüber habe er zudem die Unwahrheit gesagt. Doch die Begründung erscheint fadenscheinig und wird der eigentlichen Sachen nicht gerecht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wird es bei Springer überhaupt Veränderungen geben?

Die offizielle Pressemitteilung von Springer erweckt den Eindruck, dass der Verlag selbst die Entscheidung eigentlich nicht getroffen hätte. Es scheint so, als würde man vor allem dem öffentlichen Druck nachgeben.

So äußerte Matthias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, beispielsweise, dass man den eingeschlagenen Weg mit Julian Reichelt gerne fortgeführt hätte.

Zudem habe Springer rechtliche Schritte gegen diejenigen eingeleitet, „die versucht haben, die Compliance-Untersuchung vom Frühjahr mit rechtswidrigen Mitteln zu beeinflussen und zu instrumentalisieren.“ Eine vermeintliche Einflussnahme, mit der Springer letztlich selbst die Entlassung begründet.

Seltsames Verhalten von Verleger Dirk Ippen

Seltsam ist auch das Verhalten des Verlegers Dirk Ippen, der im Vorfeld der Entlassung von Julian Reichelt eine Recherche des Ippen-Investigativ-Teams unterbunden hatte. Die Begründung: Ippen wolle potenzielle Wettbewerbsverzerrung verhindern.

Was das Aufzeigen von Missständen sowie Machtmissbrauchsfällen mit Wettbewerbsverzerrung zu tun haben soll, erschließt sich mir jedoch nicht. Ein Großteil der Vorwürfe, die letztlich Grund für die Entlassung von Reichelt waren, kam im Zuge einer Recherche der New York Times dennoch ans Licht.

Mit Blick auf die Pressemitteilung wird es bei der Bild-Zeitung in puncto Unternehmenskultur vermutlich kaum Veränderungen geben. Von den zahlreichen Rügen vom Presserat, fadenscheiniger Berichterstattung und dem Vorwurf, Aktivismus zu betreiben, mal abgesehen.

Entlassungen auch bei Netflix und Apple

Wie der Axel Springer Verlag präsentieren sich Apple und Netflix nach außen hin gerne als moderne, fortschrittliche und transparente Unternehmen. Doch der Schein trügt!

Im Gegensatz zu Springer stehen bei Netflix und Apple zwar nicht die Verantwortlichen in der Schussbahn. Der öffentliche Druck wird jedoch genauso heruntergespielt. Nur um dann wiederum gegen die eigene Belegschaft zu schießen, um von den eigentlichen Vorwürfen abzulenken.

Streiks und Kritik passen nicht zur Unternehmenskultur

Im Zusammenhang mit der lautstarken Kritik aus den eigenen Reihen haben beide Unternehmen nun sogar Angestellte entlassen. Im Falle von Apple geht es dabei um die Anführerin der betriebsinternen Protestgruppe #AppleToo, die Missstände im Unternehmen kritisiert.

Streaming-Anbieter Netflix wiederum hat einer Person die Kündigung ausgesprochen, die zu den Organisatoren eines geplanten Streiks zählt. In beiden Fällen lautet der Kündigungsgrund jedoch: Weitergabe von betriebsinternen Informationen.

Auch in Deutschland wurde kürzlich ein ähnlicher Fall bekannt. So hat der Lieferdienst Gorillas vor Kurzem zahlreichen Angestellten fristlos gekündigt, die an Streiks beteiligt waren. Offizielle Begründung hier: Die Proteste seien nicht angemeldet gewesen.

Auch interessant: 

  • Gorillas-Chef kündigt streikenden Angestellten fristlos
  • Der Aktivismus und Populismus der Bild-Zeitung
  • EU bereitet Kartellrechtsklage gegen Apple Pay vor
  •  Amazon kündigt Angestellten – per Bot!
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleArbeitKommunikationNetflixUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?