Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Arctic P614 BT im Test: Qualitativ hochwertige Bluetooth-On-Ears für den kleinen Geldbeutel

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

P614 BT Arctic

Bei Kopfhörern bin ich penibel. Und anspruchsvoll. Bisweilen sogar anstrengend. Auch wenn ich sicher nicht der Fachmann für die technischen Spezifikationen im Bereich der Akustik bin, so habe ich doch ganz genaue Vorstellungen von einem guten Kopfhörer. Im Test musste sich in den vergangenen Wochen der Arctic P614 BT meinen Ansprüchen stellen.

Verbindung via NFC-Pairing

Die Verpackung des mit 90 Euro vergleichsweise günstigen Arctic P614 BT wirkt wertig und stabil. Im Inneren wird schon an der Verstauung der einzelnen Elemente deutlich, dass Arctic bei seiner Bluetooth-Version des P614 nichts dem Zufall überlassen hat. Mitgeliefert wird neben dem Kopfhörer noch die Bedienungsanleitung, ein Micro-USB-Kabel und  eine Ledertasche für den Transport.

Wie üblich bei Bluetooth-Geräten, empfiehlt es sich, sie mit einem Handy zu koppeln. Das funktioniert mit den P614 BT problemlos und schnell, wenngleich es mit dem iPhone mit der Zeit immer wieder mal zu Verbindungsproblemen kommt. Über NFC-Pairing sollen sich entsprechende Geräte noch einfacher verbinden lassen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Angenehmer Tragekomfort

Die Akkuleistung gibt Arctic mit 30 Stunden aus, was in der Testnutzung – grob überschlagen – eine optimistische Angabe ist. Trotzdem reicht eine Akkuladung locker für mehrere Tage oder etliche Stunden Dauerhören.

Der Klang steht im sehr subjektiven Vergleich dem von teureren Modellen in nichts nach. Im Gegenteil: Bei einem Gerät aus der Preisklasse erwartet man nicht zwingend solch brilliante Leistung. Übrigens auch nicht eine so saubere Verarbeitung der einzelnen Komponenten. Das führt dann auch dazu, dass die P614 BT gut sitzen und auch nach mehrstündigem Musikhören nicht schmerzen.

xP614BT_F04.jpg.pagespeed.ic.Nq4tBnxUQp

Telefonfunktion floppt

Die Steuerung ist ebenfalls gut gelöst. Ich konnte mich bei anderen Modellen nie ganz mit der Steuerung anfreunden, da ich mich ständig verdrückt habe. Bei den P614 BT hat man sich für zwei Buttons und ein Clickwheel entschieden, was die Unterscheidung relativ einfach macht.

Leider im Gegenteil zur Telefonfunktion. Denn gerade in lauteren Umgebungen ist der P614 BT-Träger kaum zu verstehen. Das hat die Bluetooth-Konkurrenz, etwa bei den Beats, deutlich besser gelöst. Auch, dass es dort ein optionales Kabel gibt, über dass die Kopfhörer mit dem Smartphone ganz ohne Bluetooth verbunden werden können. Das hat gleich mehrere Vorteile: Man ist über das Headset am Kabel besser zu verstehen und kann seine Kopfhörer auch dann noch nutzen, wenn man das Laden mal vergessen hat.

Natürlich: Man kauft sich keine Bluetooth-Kopfhörer, um sie dann mit einem Kabel zu verbinden. Hin und wieder ist das aber durchaus praktisch.

Ein kleineres Manko ist die Tatsache, dass die P614 BT nicht faltbar sind. Dadurch hat man immerzu Angst, sie in die Tasche oder den Rucksack zu stecken. Das ist bei Modellen wie den Beats anders. Die werden rechts und links eingeklappt und bilden in der Tasche ein kompaktes Paket, bei dem ich mir weniger Sorgen um mögliche Transportschäden mache.

Fazit: Tolles Gerät trotz kleiner Abstriche

Was lässt sich also für ein Fazit ziehen vom P614 BT? Wer einen schicken, gut verarbeiteten und qualitativ hochwertigen Bluetooth-Kopfhörer sucht und dafür keine Unsummen ausgeben möchte, ist hier definitiv richtig gut beraten. Abstriche muss man hingegen beim Transport und der Telefonfunktion machen, zudem wäre ein optionales Kabel wünschenswert. Für 90 Euro (exkl. Versand) kann man in jedem Fall nicht viel falsch machen.

Offenlegung: Das Gerät wurde uns vom Hersteller für den Test zur Verfügung gestellt.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzMusik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?