Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
House of Cards
SOCIAL

„House of Cards“-Auswertung: So werbeverseucht ist die Netflix-Erfolgsserie

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

„House of Cards“ ist mehr als nur eine spannende Polit-Serie von Netflix. Es ist ein Bombardement von mehr oder weniger unterschwelligen Werbebotschaften. Eine Brand-Tracking-Firma hat analysiert wie sehr die Zuschauer mit Product Placement konfrontiert werden. Das Ergebnis zeigt interessante Verschiebungen.

Massive Markenauftritte

Ist es ein Zufall, dass James Bond einen Aston Martin fährt? Oder dass die Nerds aus „Big Bang Theory“ an der Xbox spielen und dass Tom Hanks in „Cast Away“ einen FedEx-Mitarbeiter spielt? Nein, natürlich nicht. Die Produzenten von Filmen und Serien nutzen die Chance – gegen Bares natürlich – mehr oder weniger gekonnt Werbebotschaften unter zu bringen.

In der erfolgreichen Serie „House of Cards“ wird die Klaviatur des Product Placement besonders erfolgreich gespielt. Die Brand-Tracking-Firma Concave hat die Netflix-Produktion genau unter die Lupe genommen und dabei das Auftauchen von bekannten Marken analysiert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Diese Produkte dominieren „House of Cards“

Man könnte davon ausgehen, das mit der zunehmenden Beliebtheit der Serie auch die Anzahl der platzierten Brands wachsen würde – das ist aber nicht so. Laut Concave tauchten in den ersten beiden Staffeln jeweils 134 Marken auf, in Staffel 3 waren es „nur“ noch 129. Unterm Strich wird der Zuschauer also immer noch mit zahlreichen Produktplatzierungen konfrontiert.

house-of-cards-brands

Neben Cartier, Dell, Ford oder Chevrolet bekommt man besonders die Produkte einer Firma häufig zu Gesicht: Apple. In allen Folgen und Staffeln sind iPhones, iPads und MacBooks omnipräsent. Manchmal werden nach der Holzhammer-Methode Apple-Produkte eingestreut, wie es die Seite Engadget.com zeigt: In einer Szene sind zwei Personen und satte neun Apfel-Devices zu sehen.

waytoomanyappleproductsnearks

Apples Dominanz in „House of Cards“ ist der Konkurrenz ein Dorn im Auge. Deswegen scheint sie hier ihr Engagement auszuweiten. Wie die Concave-Auswertung zeigt, hat der „Brand Exposure“ von Samsung und Nokia mittlerweile zugelegt. Dagegen ist Blackberry verschwunden.

most-visible-brands-house-of-cards

Nicht nur wie oft man eine Marke sieht, sondern auch die Art und Weise wie sie gezeigt wird hat man analysiert. Auch hier dominiert Apple: Deren Smartphones und Tablets werden oft in Großaufnahme gezeigt, andere Brands sieht man eher unauffällig im Hintergrund.

brand-exposure-visibility

Werbung unter dem Deckmantel der Unterhaltung

In „House of Cards“ geht es nicht nur um die Macht im Weißen Haus, sondern auch um den Kampf um die Gunst der Zuschauer. Fernsehen ist mittlerweile eben mehr als nur Unterhaltung: Es ist die Möglichkeit, uns mit unterschwellige Werbebotschaften zu bombardieren.

Bilder: Wikipedia / Netflix, Concave, Business Insider, Engadget

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleMarketingNetflixSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Neu auf Netflix im Mai 2025, Streaming, TV, Film, Serie, Show, Online, Internet, Streamingdienst
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Mai 2025

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?