Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Lieferdienst, Lebenmittel-Lieferdienst
MONEY

Amazon will seinen Lebensmittel-Lieferdienst erweitern – auch in Europa

Marcel
Aktualisiert: 15. Dezember 2021
von Marcel
unsplash.com/ Bryan Angelo
Teilen

Vor rund vier Jahren hat Amazon mit Amazon Fresh einen Lebensmittel-Lieferdienst in den USA gestartet. Nun möchte das Unternehmen den Service in Europa und den USA ausweiten. Ab 2022 will Amazon dafür offenbar auch sein Liefergebiet in Deutschland erweitern.

Der US-amerikanische Versandriese Amazon bietet mit seinem Lebensmittel-Lieferdienst Amazon Fresh Lieferungen bis vor die Haustür an. In den USA hat das Unternehmen bereits mehrere Niederlassungen eröffnet. Nach einer Testphase in Großbritannien möchte Amazon seinen Liefer-Service nun auch in Europa und den USA erweitern.

In Großbritannien haben Prime-User beispielsweise die Möglichkeit, über die Amazon-Webseite oder App Lebensmittel bei zwei großen britischen Supermarktketten zu bestellen. Die Lieferung erfolgt noch am selben Tag mithilfe von Subunternehmern. Bisher kamen DHL-Paketdienste zum Einsatz. Der Service orientiert sich am amerikanischen Lieferdienst Instacart.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Amazon Fresh: Amazon will seinen Lebensmittel-Lieferdienst ausweiten

Im Jahr 2017 sorgte Amazon derweil mit dem Kauf der amerikanischen Bio-Supermarktkette Whole Foods für 13,7 Milliarden US-Dollar für Schlagzeilen. Damit stieg der Versandriese erstmals in den stationären Lebensmittelhandel ein. Amazon hoffte, in der Lebensmittelbranche Fuß fassen zu können.

Noch im selben Jahr weitete der Konzern seinen Lebensmittel-Lieferdienst Amazon Fresh aus. Während einer Testphase hat das Unternehmen zunächst die Online-Bestellung und anschließende Abholung erprobt. Kurze Zeit später bot Amazon in bestimmten Gebieten auch Lieferungen an.

Laut einem Bericht des Tech-Magazins The Information will Amazon seinen Lebensmittel-Lieferdienst nach der Testphase in Großbritannien nun auch in Europa und den USA erweitern. In London hat der Konzern dazu ein Jahr lang den Dienst „Amazon Fresh Marketplace“ erprobt. Der Service scheint demnach wohl marktreif und soll ab 2022 erweitert werden.

Konkurrenz für Instacart, Gorillas und Flink?

Auch in einigen Regionen in Deutschland können Prime-User seit geraumer Zeit ausgewählte Lebensmittel und vor allem Getränke bestellen und sich liefern lassen. Nach einer anfänglichen Kooperation mit DHL liefern seitdem selbstständige Kuriere die Waren aus.

In einem bestimmten Zeitfenster verspricht Amazon dabei eine Lieferzeit von maximal zwei Stunden. Zu den Kooperationspartnern gehört unter anderem die Supermarktkette Tegut. The Information zufolge will Amazon diesen Service nun jedoch ab dem kommenden Jahr erweitern.

Im Raum stehen dabei nicht nur weitere Liefergebiete in Deutschland, Europa und den USA, sondern auch eine eigene Lieferdienst-Flotte. In den USA würde der Konzern dabei die Konkurrenz zum Lieferdienst-Service Instacart verschärfen. Hierzulande dürften vor allem Lebensmittel-Lieferdienste wie Gorillas und Flink die Entwicklungen aufmerksam verfolgen.

Amazon hüllt sich in Schweigen

Amazon äußerte sich bislang nicht zu seinen Plänen in Sachen Lebensmittel-Lieferdienst. Ein genaues Startdatum gibt es bisher nicht. Ein Unternehmenssprecher ließ gegenüber dem Blog-Netzwerk Engadget keine weiteren Details durchblicken:

Wir konzentrieren uns darauf, Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten, wenn es um die Lieferung von Lebensmitteln geht, sei es von Fresh, Whole Foods Market oder von einem unserer lokalen Geschäfte wie Bartell’s in Seattle, Morrison’s in London oder Monoprix in Paris.

Er ergänzte: „Partnerschaften mit anderen Lebensmittelhändlern ermöglichen es mehr Kunden, online einzukaufen, und geben uns die Möglichkeit, Prime-Mitgliedern mehr Auswahl […] zu bieten“. Davon würden letztlich auch Amazons Kooperationspartner profitieren.

Auch interessant:

  • Horrende Verkaufsgebühren: Zockt Amazon kleine und mittlere Unternehmen ab?
  • Amazon macht Schluss mit Plastikverpackungen – aber nur teilweise
  • Doordash: Größter US-Lieferdienst startet in Deutschland
  • Umstrittener Lieferdienst Gorillas will Franchise-Modell einführen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonDeutschlandUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarcel
Marcel hat von Oktober 2021 bis Januar 2022 als freier Autor für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?