Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deutz AG
GREEN

Deutz entwickelt Zero-Emission-Motor – mit dieser Besonderheit

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Dezember 2021
von Marinela Potor
Deutz AG
Teilen

Das Kölner Unternehmen Deutz hat einen Wasserstoffmotor entwickelt, der als Zero-Emission-Fahrzeug gilt. Doch ein technisches Detail ist dabei besonders spannend. 

Wenn es um Elektromobilität geht, denken die meisten vermutlich nicht zuerst an das Kölner Unternehmen Deutz, das sich auf die Fertigung von Industriemotoren spezialisiert hat. Doch das Traditionsunternehmen, das es übrigens schon seit 1869 gibt, hat nun einen außergewöhnlichen Wasserstoffmotor entwickelt.

Dieser Motor gelte nach den CO2-Grenzwerten innerhalb der EU als Null-Emissions-Motor, sagt Deutz. Doch es ist eine andere Eigenschaft, die die Entwicklung so besonders macht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Deutz: Motor ohne Akku, ohne Brennstoffzelle

So kommt der Wasserstoffmotor bis auf eine kleine Anlasserbatterie ohne Akku aus. Das ist noch nichts Besonderes. Denn Wasserstofffahrzeuge nutzen entweder einen Wasserstoffverbrennungsmotor oder eine Brennstoffzelle.

Bei einer Brennstoffzelle wird der Wasserstoff über einen chemischen Prozess in Strom verwandelt, der wiederum das Auto antreibt. Diese Wasserstoffautos stoßen nur Dampf aus und sind somit emissionsfrei.

Bei einem Wasserstoffverbrennungsmotor wird Wasserstoff direkt verbrannt. Auch hier kommt es kaum zu Emissionen. Diese Technologie nutzt der Motor von Deutz. Wasserstoff wird direkt verbrannt.

Damit spart man sich also den Umweg über die Stromumwandlung und kann außerdem gängige Diesel- und Benzintanks nutzen. Gleichzeitig entstehen nahezu keine Emissionen. Die Idee ist nicht neu. Auch BMW entwickelte einen Wasserstoff-Zylindermotor. Dieser brachte es aber nie zur Marktreife.

Das sieht bei Deutz anders aus, sagt Vorstandsvorsitzender Frank Hiller:

Wir bauen bereits heute sehr effiziente und saubere Motoren. Nun machen wir den nächsten Schritt, unser Wasserstoffmotor ist reif für den Markt. Für uns ein wichtiger Meilenstein, um als Unternehmen unseren Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu leisten.

Deutz-Motor für Offroad-Fahrzeuge gedacht

Der Wasserstoffmotor von Deutz nutzt einen 7,8 Liter großen Hubraum und bietet bis zu 200 Kilowatt Leistung. Zudem laufe der Motor sehr leise, sagt Deutz.

Erste Tests sind erfolgreich gelaufen. Die Technologie soll entsprechend ab 2024 in die Serienproduktion gehen. Der Wasserstoffmotor ist für stationäre Anwendungen, Generatoren oder Offroad-Fahrzeuge gedacht. Damit meint Deutz in erster Linie den Schienenverkehr.

Denn Wasserstoffverbrennungsmotoren haben im Vergleich zu anderen Antrieben eine geringere Leistung. Auch erfordert die Gewinnung von Wasserstoff viel Energie, wenn man dabei auf grünen Wasserstoff und nicht auf die klimaschädliche Produktion aus Erdgas setzt.

Zudem fehlt in Deutschland eine flächendeckende Infrastruktur an Wasserstofftankstellen. Darum sehen Expert:innen die Anwendung von Wasserstoff eher im Bereich von Stromspeichern oder zum Antrieb von Schienenfahrzeugen oder Lkw.

So will auch Deutz in einem ersten Pilotprojekt mit einem regionalen Partner eine stationäre Anlage zur Stromerzeugung testen. Diese soll Anfang 2022 starten und der Praxisbeweis für den Motor sein.

Auch interessant:

  • Was ist eigentlich mit den Wasserstoffautos passiert?
  • Grüner Wasserstoff: Busse in Bremerhaven sollen ab 2022 emissionsfrei fahren
  • Energie aus der Gosse: So wird aus Abwasser grüner Wasserstoff
  • Flixbus will umweltfreundlicher werden und experimentiert mit Brennstoffzellen-Bus
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?