Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Echtzeit-Marketing gorelate
AnzeigeSOCIAL

Echtzeit-Marketing: So funktioniert’s richtig

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Unsplash.com / merakist
Teilen

Marketing ist und war schon immer wichtig. Wie das Marketing in Unternehmen umgesetzt wird, hat sich allerdings gewandelt. Genau dabei unterstützt auch Echtzeit-Marketing, das Feature von Dynamics365 Marketing. Wir zeigen dir, wie das funktioniert und wie gorelate dabei unterstützt.

Marketing ist u.a. entscheidend dafür, wie gut Kund:innen erreicht werden. Echtzeit-Marketing hat jetzt den Vorteil, dass neben Vermarktern auch Geschäftsführer:innen mithilfe von künstlicher Intelligenz und natürlicher Sprache Verläufe erstellen können, um Kund:innen zielgenau zu erreichen.

Wieso sollten Unternehmen Echtzeit-Marketing nutzen?

Wie es der Name schon verrät, haben Unternehmen dabei die Möglichkeit, ihre Kund:innen in Echtzeit einzubeziehen. Dafür stehen verschiedene Funktionen, wie beispielsweise ereignisbasierte Kundenverläufe, benutzerdefinierte Ereignistrigger oder Push-Benachrichtigungen zur Verfügung.

Unternehmen lösen somit Kundenverläufe in Echtzeit aus, wählen für jeden der Kund:innen den passenden Kanal aus und reagieren in den entscheidenden Momenten auf kundengesteuerte Aktionen.

Um Kund:innen für sich zu gewinnen, ist eine Vertrauensbasis notwendig. Wenn Unternehmen diese Basis schaffen, sind ihnen Kund:innen deutlich schneller treu. In der Praxis ist das durch Echtzeit-Kundenverläufe, die über alle Kundenkontaktpunkte hinweg funktionieren, möglich.

Mithilfe von künstlicher Intelligenz können sämtliche Kundenerlebnisse personalisiert werden. Durch Echtzeit-Marketing können Unternehmen wichtige Erkenntnisse in Maßnahmen mit KI-gesteuerten Empfehlungen für Inhalte, Kanäle und Analysen umwandeln.

Um exakt zu verstehen, was Kund:innen wirklich brauchen, ist durch Echtzeit-Marketing die Einbindung von Customer Insights-Segment- und Profilintegration möglich.

Zudem wachsen Unternehmen mit einer einheitlichen und anpassungsfähigen Plattform. Die kann einfach an die eigenen Bedürfnisse angepasst und mit bereits verwendeten Tools verbunden werden.

Echtzeit-Marketing mit gorelate umsetzen

Wie kann ich das Echtzeit-Marketing auch in meinem Unternehmen einsetzen? Wer nur wenig Erfahrung mit Dynamics 365 Marketing hat, für den kann die Umsetzung eine Herausforderung sein. Die Expert:innen von gorelate haben sich genau aus diesem Grund dem Thema angenommen und unterstützen dich bei allen Schritten – von der Einführung bis zum Abschluss.

Als Microsoft-CRM-Partner bieten dir die Expert:innen ein Rundum-Sorglos-Paket, wenn es um Dynamics 365 Customer Engagement (CRM) geht.

Alle Kolleg:innen sind Microsoft-zertifiziert und haben jahrelange Erfahrung bei der Implementierung internationaler und komplexer CRM-Projekte. Wenn es um deine Kund:innen geht, solltest du nicht auf eine Notlösung setzen, sondern die Hilfe von Expert:innen im Echtzeit-Marketing in Anspruch nehmen.

Wenn du mehr über das Thema Marketing, künstliche Intelligenz und Customer Insights erfahren möchtest, ist gorelate der passende Ansprechpartner für dich.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MarketingUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?