Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Chat Bot Facebook
MONEYSOCIAL

Ausprobiert: Dieser Facebook Messenger-Bot soll deinen Traumjob finden

Tobias Gillen
Aktualisiert: 03. Juli 2017
von Tobias Gillen
Teilen

Das Thema Messenger im Business-Bereich geht aktuell stark durch die Decke. Erst jüngst hat Facebook Unternehmen die Möglichkeit angeboten, Bots zu programmieren, die automatisch den Kontakt mit Fans und Kunden führen. Wir haben den ersten Job-Bot für den Facebook Messenger ausprobiert.

Zugegeben: Wer eine Siri-Alternative oder einen Freund zum Zuhören sucht, der wird mit dem Bot von Jobmehappy sicher nicht glücklich auf Dauer. Der ist effizient, schnell, unkompliziert – und hat nicht viel übrig für kleine Wortspiele oder Witzchen. Jobmehappy ist eine Suchmaschine, die nach eigenen Angaben über 200 Quellen für freie Stellen im Netz kuratiert und dem Nutzer so die Möglichkeit gibt, auf einer Seite alles übersichtlich aufgelistet zu finden.

Nun klingt es für uns aktuell noch etwas befremdlich, Dinge, die wir normalerweise im Netz gesucht und gefunden haben, nun mit einem Bot im Facebook Messenger zu besprechen. Und ganz ehrlich: So ist es auch. Aber dass Chat-Bots künftig eine größere Rolle spielen werden, steht außer Frage, daher sollten wir uns vielleicht lieber heute als morgen daran gewöhnen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Chat-Bot kennt kein Moin

Der Chat-Bot von Jobmehappy ist über zweierlei Wege erreichbar: Entweder direkt über die Facebook-Seite des Unternehmens unter dem Punkt „Nachricht senden“ oder per Facebook Messenger – dort muss man einen Code einscannen und kommt dann direkt in den 1:1-Chat. Von nun an kann man den Bot mit seinen Problemen und Wünschen, äh, Jobgesuchen belästigen. Ein einfaches „Moin“ versteht er übrigens (noch) nicht, Freundlichkeit wird hier also noch klein geschrieben (höhö).

Was er aber versteht, sind allerlei Fragen wie

  • Ich suche einen Job als AB in XY.
  • Gibt es freie Stellen als AB in XY?
  • Finde einen Job in XY.
  • Jobs als AB.

und so weiter. Binnen weniger Sekunden gibt der Bot dann in fünf Karten die Top-Ergebnisse sowie einen Link auf die Suche auf der Website mit allen Treffern aus.

Facebook Chat Bot Jobmehappy
Mit dem Chat-Bot von Jobmehappy soll man sich seinen Traumjob „erchatten“ können.

Suche präzise, aber ungewohnt

Die Suche ist einigermaßen präzise, das hängt allerdings auch maßgeblich davon ab, wie man sich dem Bot gegenüber äußert. Für die nächste Version plant Jobmehappy übrigens eine bessere Fragenerkennung und ein User-Profil, das der Bot abfragt, um so noch bessere und passendere Stellenanzeigen herauszusuchen.

Insgesamt ist das Experiment Chat-Bot ziemlich ungewohnt und ich bin mir nicht sicher, ob ich dadurch nun wirklich eine Zeitersparnis habe. Sinn der Bots ist aus Facebook-Sicht ja, dass die Nutzer weiter in ihrem Ökosystem unterwegs sind und eben nicht zu Google oder auf andere Websites springen, um sich ihre Infos zu holen (gut, klappt dann auch nur solange, bis der Bot die Ergebnisse ausgibt, aber immerhin).

Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich das Thema und auch der Jobmehappy-Bot weiterentwickeln. So, wie er aktuell funktioniert, wäre er für mich keine Lösung, auf die ich nicht mehr verzichten könnte, aber für den Anfang macht er neugierig auf mehr. Probiert es doch mal aus und schreibt uns in den Kommentaren, was ihr denkt!

Übrigens: Hier findest du BASIC thinking auf Facebook.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?