Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Idee, Inspiration, Kreativität
GREEN

Als Freelancer die zündende Idee finden: Inspiration, wo bist du?

Marinela Potor
Aktualisiert: 03. März 2021
von Marinela Potor
Teilen

Marinela Potor ist digitale Nomadin. Kein fester Wohnsitz, immer unterwegs, Leben auf Reisen. Für viele ein Traum, für andere ein Graus. Bei BASIC thinking und auf MeinLeben.digital berichtet Marinela wöchentlich von ihren Reisen, was es mit dem Leben aus dem Rucksack auf sich hat und warum es sich lohnen kann, auch mal über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Diesmal: Die Inspiration finden.

Der russische Journalist Stanislaw Afanasjew hat einmal gesagt: „Die Inspiration ist vorbei, nun kann ich mich wieder an die Arbeit machen.” Wenn wir diese erste zündende Idee haben, den Funken unserer Vorstellungskraft spüren, dann haben wir auch die größte Motivation, um uns tatsächlich an die Arbeit zu machen. Doch was, wenn die Inspiration einfach nicht kommen will?

Digitale Nomaden müssen vor Ideen sprudeln

Digitale Nomaden, genau so wie sesshafte Freiberufler und Selbständige stehen meiner Meinung nach unter einem viel größeren Druck, ständig kreativ sein zu müssen. Wir haben keinen Chef, der uns jeden Morgen die Arbeit vorlegt, sodass wir uns nur noch wenige Gedanken machen müssen. Wir müssen selbst und aus eigener Kraft mit kreativen Ideen für unser Business aufkommen. Egal, ob es darum geht Artikel zu schreiben, eine neue App zu entwickeln oder neue Marketingideen zu sammeln – Inspiration ist eigentlich in allen Bereichen gefragt, vor allem bei digitalen Nomaden, die so oft aus den altbekannten Strukturen ausbrechen und neue Wege gehen möchten. Natürlich gibt es auch sehr kreative Angestelltenjobs, doch wenn es darum geht, dass man nur mit eigener Kreativität die Existenz bestreiten kann, dann kann man gar nicht genug Inspiration bekommen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nun ist Inspiration aber leider nichts, dass man forcieren kann. Sie ist entweder da oder nicht und meistens kommt sie natürlich genau dann nicht, wann wir sie am meisten brauchen. Es gibt aber ein paar Tricks, die euch als digitale Nomaden dabei helfen können, euch inspirieren zu lassen – egal wo ihr gerade seid.

Das Gehirn benebeln

Unterschiedliche Bereiche in unserem Gehirn haben verschiedene Stärken. Während, vereinfacht gesagt, der L-Modus für analytisches, lineares und logisches Denken steht, kommen uns vor allem im irrationalen und intuitiven R-Modus die besten Ideen. Während der L-Modus wunderbar ist, wenn ihr produktiv sein soll, müsst ihr für eure kreative Seite den R-Modus aktivieren. Platt formuliert heißt das: Ihr müsst euer Gehirn benebeln!
Inspiration kommt oft unverhofft. Das bedeutet: Wenn unsere Gedanken besonders frei schweifen und wir auch nicht unbedingt der Logik folgen, kommen wir auf die besten Ideen. Nein, ich will euch nicht zu Drogenorgien anstiften, aber der Punkt ist, dass uns die besten Ideen dann kommen, wenn unser Gehirn leicht benebelt ist. Denn Kreativität entsteht dadurch, dass unsere Gedanken nicht auf bekannten Pfaden wandeln, sondern wir „um die Ecke“ denken. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass wir das dann am besten können, wenn unser Gehirn nicht voll da ist.

Nutzt eure Müdigkeit

Das könnt ihr zum Beispiel erreichen, indem ihr nach Inspiration sucht, wenn ihr völlig übermüdet seid. Lasst einfach eure Gedanken schweifen und versucht nicht, sie in „rationale“ Bahnen zu lenken. Schaut, wo sie euch hinführen und genießt die Reise.

Tagträumen

Auch Tagträumen ist eine gute Methode, um sich inspirieren zu lassen. Ich mache das besonders gerne auf langen Busfahrten, wo ich tatsächlich oft die meisten Ideen für Artikel habe.

Ein Bierchen, bitte!

Auch ein bisschen Alkohol kann dabei helfen – in Maßen. Denn das hilft unserem Gehirn ebenfalls dabei, loszulassen. Wenn ihr euch also inspirieren lassen wollt, trinkt bitte keinen Kaffee oder Energy Drinks, sondern lieber ein Bier oder auch Milch mit Honig. Das versetzt euch genau in die richtige leicht dusselige Gemütslage, um euch inspirieren zu lassen. Dabei werden euch wahrscheinlich die verrücktesten Ideen kommen.

Alles aufschreiben

Apropos verrückte Ideen: Wenn euch eine Idee kommt, schreibt sie sofort auf, egal wie unsinnig sie euch in dem Moment erscheint. Lasst euch bloß nicht von eurem Gehirn einreden, es sei Quatsch. Damit eure Idee funktioniert müsstet ihr dafür ein Wüstenskateboard bauen oder eine Audienz bei der Queen bekommen? Egal! Aus diesen Ideen entstehen oft neue Ideen, die euch so auf Gedankenbahnen lenken, auf die ihr sonst nie gekommen wärt.

Stumpfe Aufgaben ausführen

Ich liebe es zu putzen! Das hat nur bedingt etwas mit Reinlichkeit zu tun und mehr mit einem kreativen Prozess. Denn beim Staubwischen, Geschirr spülen oder Badewanne schrubben kommen mir einfach die besten Ideen. Das liegt daran, dass ihr bei so banalen Tätigkeiten wie Putzen oder Duschen euere analytische Seite ausschaltet – und genau das ermöglicht es, die kreative Seite herauszubringen.

Ein inspirierendes Umfeld schaffen

Das kann bei so kleinen Details beginnen wie inspirierender Musik, einem Schaumbad oder einem Waldspaziergang. Alles, was euch dabei hilft zu entspannen und euch den Druck ein wenig zu nehmen, lässt mehr Raum für kreative Ideen. Gerade für digitale Nomaden ist es sicher nicht schwer, einen inspirierenden Ort zu finden – denn die meisten von uns leben ja meistens genau dort, wo wir uns besonders wohl fühlen.

Doch mit einem inspirierendem Umfeld  ist nicht nur der Ort oder die Stimmung gemeint, sondern auch die Menschen um euch herum. Wenn ihr mit einer Idee nicht weiterkommt, fragt andere um Rat. Ich bin immer wieder überrascht wie zwei Menschen bei der gleichen Frage auf komplett unterschiedliche Gedankengänge kommen. Kein Wunder, dass Werbespot-Erfinder fast immer im Team arbeiten. Oft kommen beim Ideenaustausch auch komplett neue Ideen auf, sodass ihr euch oft vor lauter Inspiration gar nicht mehr retten könnt.

Öfter mal was Neues

Wer denkt, digitale Nomaden hätten keinen Alltag, der irrt. Das kann das tägliche Joggen sein, der wöchentliche Meetup oder die feste Arbeitsroutine. Auch digitale Nomaden haben eine Routine, was in den meisten Fällen auch sehr hilfreich und produktiv ist. Wenn euch aber mal die Ideen ausgehen oder ihr gerade vor einer geistigen Blockade steht, kann es sehr befreiend sein, diese Routine mal zu durchbrechen. Sucht euch eine andere Strecke zum Laufen aus, testet einen neuen Coworking Space oder lest  mal einen anderen Blog als üblich. Manchmal sind es genau diese kleinen Unterbrechungen unserer Routine, die uns auf neue Ideen bringen.

Inspiration an der Supermarktkasse

Inspiration steckt nicht irgendwo in den Wolken, sondern mitten im Leben. Ich glaube, wir verpassen oft die besten Ideen, weil wir nicht glauben, dass die so hochgeschätzte, luftige Inspiration an so banalen Orten wie der Supermarktkasse, am Frühstückstisch oder beim Schauen unserer Lieblingsserie zu uns kommen kann. Wenn wir aber grundsätzlich davon ausgehen, dass Inspiration überall ist und in den ungewöhnlichsten Momenten kommt, gehen wir mit einem ganz anderen Blickwinkel an alles heran – und haben dadurch auch viel öfter neue Ideen.

Jetzt bin ich aber gespannt: Wie steht’s bei euch mit der Inspiration? Glaubt ihr auch, dass digitale Nomaden eine Extra-Portion Inspiration brauchen? Wie lasst ihr euch inspirieren?

Bis nächste Woche, dann wieder aus irgendeinem Winkel der Welt,

Eure Marinela

P.S.: Kennst du schon unser neues Online-Magazin für digitale Nomaden, Reisende, Webworker und Querdenker? Nein? Dann aber schnell!

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Digitale Nomaden
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?