Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
nachhaltige-erp-systeme-fuer-den-mittelstand
AnzeigeTECH

Wie kann ein ERP helfen, nachhaltig zu produzieren?

Werbepartner
Aktualisiert: 02. Februar 2022
von Werbepartner
Pixabay.com / geralt
Teilen

Das Thema Nachhaltigkeit befindet sich mittlerweile auf der Agenda fast aller Betriebe. In Summe existieren verschiedene Hebel für die Industrie, ökologisch zu agieren, Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und den Umweltschutz auszubauen. Auch wenn es zunächst weit hergeholt klingen mag: Auch ein ERP-System kann maßgeblich zur Nachhaltigkeit in Unternehmen beitragen. Warum dies so ist, beleuchtet dieser Artikel.

Warum sollten Unternehmen auf Nachhaltigkeit in der Produktion setzen?

Nachhaltigkeit und der Schutz unserer Umwelt sind Themen, die immer mehr Aufmerksamkeit erregen. Mittlerweile beeinflusst diese Entwicklung die gesamte Wirtschaft. So spielt für viele Business- und Privat-Kund:innen bei ihrer Kaufentscheidung nicht mehr nur der Preis eine Rolle.

Sie achten mittlerweile auch darauf, dass ihre Lieferanten nachhaltig produzieren. Oder anders formuliert: Wer nicht nachhaltig wirtschaftet, wird mittelfristig seine Käuferschaft und damit seine Wettbewerbsfähigkeit verlieren. An dieser Stelle kommt die Digitalisierung in Form von ERP (Enterprise Resource Planning) ins Spiel.

Den professionelle Business-Software kann Unternehmen nicht nur dabei helfen, effiziente Prozesse zu realisieren. Ein ERP-System unterstützt Verantwortliche auch dabei, Nachhaltigkeit in die Abläufe zu bringen und die Produktion ökologischer auszurichten.

Im Überblick sind es insbesondere die folgenden Veränderungen, die ERP-Software im Hinblick auf die Nachhaltigkeit mit sich bringen kann:

  • Maschinenauslastung verbessern
  • Produktion besser planen (Vermeidung von Überproduktion und Überlagerung) – Verbessertes Bestellwesen und optimierte Logistik
  • Papierlose Prozesse realisieren

Betrachten wir diese Aspekte im Folgenden etwas genauer.

Verbesserter Maschinenauslastung durch ERP

ERP-Lösungen bringen Transparenz hinsichtlich der aktuellen Auftragslage. Insbesondere mit einem ERP, das speziell für die Industrie entwickelt wurde, lässt sich auf dieser Basis auch eine granulare Produktionsplanung realisieren. Diese lässt sich so gestalten, dass die Maschinenauslastung verbessert wird und ressourcenverschwendende Leerläufe entfallen. Daraus resultiert wiederum ein geringerer Energieverbrauch, wodurch das Unternehmen nachhaltiger wird.

Optimierte Produktionsplanung mit Fokus auf den Schutz der Umwelt

Ein ERP-System mit integrierter Produktionsplanung hilft Fertigungsplaner:innen außerdem dabei, die Produktionsmengen in ihrem Unternehmen besser zu steuern. Vor allen Dingen werden sie in die Lage versetzt, die Mengen so zu dimensionieren, dass keine Überproduktion stattfindet.

Somit wird vermieden, dass wertvolle Ressourcen wegen Nichtabnahme ungenutzt in den Müll wandern. Daneben sind einige ERP-Systeme in der Lage, die Produktion so auszulegen, dass möglichst wenig Ausschuss entsteht. So kann beispielsweise der Abfall durch Zerspanung oder Stanzen minimiert werden.

Verbessertes Bestellwesen und nachhaltige Logistik – dank ERP-Software

Auch in der Disposition, der Lagerverwaltung und dem Einkauf spielt Enterprise Resource Planning Software ihre Stärken aus. Denn basierend auf vorliegenden Kundenaufträgen und Lagerbeständen kann ein gutes ERP-System automatisch optimale Bestellmengen und Bestellzeitpunkte ermitteln. Insbesondere können Bestellmengen so gewählt werden, dass keine klimaschädliche Einzellieferungen mehr stattfinden.

Papierlose Fertigung

Mit einem ERP können Unternehmen nicht nur nachhaltig produzieren, sondern auch das Papieraufkommen deutlich senken. Dies gilt nicht nur für die Fertigung, sondern für alle Unternehmensbereiche. Ist zusätzlich ein CRM-Baustein in die Software integriert, lassen sich die papierlosen Abläufe sogar bis auf die Kund:innen ausdehnen.

Nachhaltige ERP-Lösungen von COBUS ConCept

In Summe wird deutlich, dass ERP-Software das Rückgrat nachhaltiger Unternehmen darstellt. Eine ERP-Software für den Mittelstand, die sich bereits seit Jahren durch eine ressourcenschonende, klimafreundliche Planung und Steuerung der Fertigung und Logistik auszeichnet, ist COBUS ERP/3 aus dem Systemhaus COBUS ConCept.

Daneben bringt die ERP-Lösung selbstverständlich noch zahlreiche weitere Vorzüge. Sie hilft Unternehmen auch dabei, ihre Digitalisierung erfolgreich voranzutreiben und kosteneffizient in die Zukunft zu gehen.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?