Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was ist ein Server? IONOS
TECH

Was ist ein Server?

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Juli 2022
von Werbepartner
Unsplash.com / tvick
Teilen

Im täglichen Umgang mit Websites, Datenbanken und gemeinsam genutzten Dateien, begegnen uns Server häufig. Wir erklären dir aus diesem Grund, was ein Server eigentlich ist, wie ein Server funktioniert und welche Arten es gibt. 

Wer nach einer Definition von Servern sucht, wird gleich doppelt fündig. Zum einen, wenn es um die Hardware geht: Ein Server ist ein Computer, der Ressourcen über ein Netzwerk zur Verfügung stellt. Im täglichen Gebrauch wird der hardwarebasierte Server auch als Host bezeichnet. Grundsätzlich eignet sich dafür jeder Rechner.

Auf der anderen Seite gibt es den softwarebasierten Server. Dabei handelt es sich um das Programm, das auf dem Computer läuft. Dieser Server bietet einen speziellen Dienst an, der von Clients lokal oder über ein Netzwerk genutzt wird.

Wie funktioniert ein Server?

Ein Server funktioniert nach dem Client-Server-Modell. Durch dieses Modell können Aufgaben auf verschiedene Computer verteilt und dadurch unterschiedlichen Kund:innen komplett unabhängig voneinander zugänglich gemacht werden.

Die softwarebasierten Server sind dabei dauerhaft in Bereitschaft, damit alle Dienste stets zur Verfügung stehen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Clients, wie beispielsweise Browser oder E-Mail-Programme, zu jeder Zeit aktiv auf den Server zugreifen und den Dienst nutzen können.

Wofür ist ein Server gut?

In der Praxis gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, einen Server zu nutzen. Im Folgenden zeigen wir dir typische Beispiele, wofür ein Server gut ist:

  • Bereitstellung (Hosting) von Websites
  • Verwaltung von Computern in Unternehmen
  • Gemeinsame Nutzung von Datenbanken
  • Gemeinsame Nutzung von E-Mail-Postfächern
  • Bereitstellung von Downloads

Welche Server gibt es?

Es gibt nicht nur eine Art, sondern unterschiedliche Server. Wir stellen dir die einzelnen Arten im Folgenden vor.

  • Webserver: Der Webserver gehört zu den bekanntesten Arten. Ein Webserver stellt Websites und deren Datenbanken bereit. Die Bereitstellung einer Website und der Datenbank ist in der Praxis auch als Hosting bekannt und Anbieter, bei denen deine Website liegt, werden als Hoster bezeichnet.
  • Mailserver: Der Mailserver, der aus vielen Software-Modulen besteht, ermöglicht es E-Mails zu empfangen, zu senden und weiterzuleiten. In der Regel kommt dabei das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) zum Einsatz. Wenn Nutzer:innen auf einen Mailserver zugreifen möchten, benötigen sie einen E-Mail-Client. Dadurch werden Nachrichten vom Server abgeholt und im E-Mail-Postfach zur Verfügung gestellt.
  • Fileserver: Ein Fileserver stellt in Unternehmen oder auch zur privaten Nutzung gemeinsam genutzte Dateien zur Verfügung. Es dient also zur zentralen Speicherung von Dateien, um verschiedenen Clients den Zugang über ein Netzwerk zu ermöglichen. Besonders Unternehmen setzen auf Fileserver, damit verschiedene Mitarbeiter:innen und Abteilungen Zugriff auf dieselben Dateien haben.
  • Gameserver: Ein Gameserver wurde speziell für die Verwaltung von Daten bei onlinebasierten Multiplayer-Spielen entwickelt. Dadurch wird ermöglicht, dass Spieler:innen gleichzeitig online an einem Spiel teilnehmen. In der Regel befindet sich der hardwarebasierte Server im Rechenzentrum des Anbieters.
  • Proxyserver: Bei einem Proxyserver handelt es sich um einen Vermittler in einem Netzwerk, der Anfragen entgegennimmt und diese stellvertretend weiterleitet. Mit einem Proxyserver kann die Kommunikation zwischen einem lokalen Client und einem Webserver abgesichert oder beschleunigt werden.

Was heißt es, wenn ich einen virtuellen Server miete?

Bei einem virtuellen Server handelt es sich um eine virtuelle Maschine, die durch eine spezielle Software auf einem hardwarebasierten Server erstellt wird und sich dann wie ein physischer Server verhält. Das bedeutet, dass auch ein virtueller Server Ressourcen, wie beispielsweise Festplatten oder Arbeitsspeicher, zur Verfügung stellt. Auf einem physischen Server finden also mehrere virtuelle Server einen Platz.

Virtuelle Server sparen zudem Kosten für Wartung, Kühlung und Strom. Aus diesem Grund nutzen besonders Unternehmen mit großen Rechenzentren und vielen Ressourcen virtuelle Server.

Zu den Vorteilen eines virtuellen Servers gehört, dass dieser vom Rest des Systems getrennt handelt und dadurch vor Manipulationen schützt.

Wie viel kostet ein Server?

Wie viel ein Server tatsächlich kostet, hängt immer vom Verwendungszweck und der Art des Servers ab. Wer aber beispielsweise einen Server selbst Zuhause betreiben möchte, muss mit Kosten von rund 300 bis 400 Euro rechnen.

Wenn du keinen eigenen Server betreiben möchtest, kannst du auch einen mieten. Dafür stehen dir unterschiedliche Angebote bei vielen Anbietern zur Auswahl, bei denen du in der Regel eine monatliche Gebühr zahlst. Je nach Funktionsumfang, dem Arbeitsspeicher und der angestrebten Performance, zahlst du unterschiedlich viel.

Wenn du beispielsweise deine Website auf dem Server eines Anbieters hosten möchtest, kostet das in der Regel nur wenige Euro pro Monat.

Fazit: Server für unterschiedliche Zwecke nutzen

Nutzer:innen stehen unterschiedliche Arten von Servern zur Auswahl, die sie je nach Verwendungszweck nutzen können. Wer also beispielsweise auf der Suche nach einem Server ist, um die eigene Website zu betreiben, für den macht es Sinn, sich für geringe monatliche Kosten einen Server zu mieten.

Jetzt deinen Server bei IONOS mieten


Dieser Artikel ist Teil unseres Content-Hubs rund um Webhosting, Cloud-Services und Domains und wird gesponsert von IONOS.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreehub_ionosWebsite
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?