Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
März 2022, Arbeitnehmer, Verbraucher, Kündigungsfrist Verträge, Home Office Pflicht
MONEY

Ab dem 1. März 2022: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Glen Carrie
Teilen

Der März 2022 bringt einige Veränderungen für Arbeitnehmer:innen und Verbraucher:innen mit sich. Außerdem treten einige neue Gesetze in Kraft. Eine kürzere Kündigungsfrist für Abonnements und Verträge soll Abofallen vermeiden. Die Home-Office-Pflicht läuft derweil aus. Ein Überblick.

Ab dem 1. März 2022: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Wie fast jeden Monat bringt auch der März 2022 einige wichtige Veränderungen für Arbeitnehmer:innen und Verbraucherinnen mit sich. Außerdem treten einige neue Gesetze in Kraft. Eine kürzere Kündigungsfrist für Abonnements und Verträge soll beispielsweise sogenannte Abofallen vermeiden.

Die Home-Office-Pflicht läuft derweil am 20. März aus. Ab dem 4. März greift zudem ein dreistufiger Lockerungsplan, der die aktuellen Corona-Maßnahmen nach und nach aufheben soll. Im Folgenden haben wir die fünf wichtigsten Änderungen zusammengefasst, die im März 2022 für Arbeitnehmer:innen und Verbraucher:innen relevant sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

1. Kürzere Kündigungsfrist für Abonnements und Verträge

Automatische Vertragsverlängerungen sind für viele Verbraucher:innen oftmals ärgerlich. Wer die in der Regel dreimonatige und vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist verpasst, muss häufig eine einjährige Vertragsverlängerung hinnehmen. Doch damit soll nun Schluss sein.

Ob für das Fitnessstudio, den Stromanbieter, den Mobilfunkvertrag oder Streamingdienst: Für Verbraucher:innen, die ab dem 1. März 2022 ein neues Abonnement oder einen neuen Vertrag abschließen, gilt fortan eine kürzere Kündigungsfrist. Laut Verbraucherzentrale verringert sich die Kündigungsfrist vor Vertragende nämlich auf einen Monat.

Sollten Verbraucher:innen diese Frist verpassen, verlängert sich der Vertrag zwar auf unbestimmte Zeit, kann jedoch jederzeit ebenso mit einer Kündigungsfrist von einem Monat beendet werden. Für Verträge, die vor dem 1. März 2022 geschlossen wurden, gelten jedoch nach wie vor die vorherigen Regelungen.

2. Lockerung der Corona-Maßnahmen: Home Office Pflicht läuft aus

Clubs und Diskotheken können ab dem 4. März 2022 unter den sogenannten 2G-Plus-Bedingungen wieder öffnen. In der Gastronomie- und Hotelbranche gilt ab dann der 3G-Status. Das heißt, dass der Zutritt sowohl für Genesene, Geimpfte oder Getestete möglich ist.

Großveranstaltung und Sportevents sollen zudem wieder mehr Zuschauer:innen zulassen dürfen als bisher. Im Innenbereich gilt fortan eine Auslastung von 60 Prozent beziehungsweise 6.000 Personen. Im Außenbereich gilt eine Beschränkung von 75 Prozent, beziehungsweise 25.000 Personen.

Ab dem 20. März gelten außerdem nur noch sogenannte Basisschutzmaßnahmen. Dazu zählt unter anderem die Maskenpflicht in bestimmten Bereichen. Die Home-Office und die Testpflicht am Arbeitsplatz soll ab dann entfallen.

3. Impfpflicht für Pflegepersonal

Ab dem 15. März gilt für Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Angestellte von Pflegeheimen oder Arztpraxen sowie Kliniken müssen ihrem Arbeitgeber bis dahin entweder eine vollständige Corona-Schutzimpfung oder einen Genesenennachweis vorlegen.

Wer keinen dieser Nachweise erbringen kann, benötigt ein ärztliches Attest. Ohne entsprechenden Nachweise dürften Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich ab dem 16. März nicht mehr in den betroffenen Einrichtungen arbeiten. Im Bundesland Bayern wurde diese Teil-Impflicht jedoch ausgesetzt.

4. Beginn der Sommerzeit

Des einen Leid ist des anderen Freud: Gemeint ist das frühere Aufstehen. Denn am 27. März 2022 werden die Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt. Ab dann gilt die Sommerzeit – bis zum letzten Oktoberwochenende.

Zwar ist die Zeitumstellung seit Jahren umstritten – die Europäische Union (EU) will sie abschaffen – allerdings konnten sich die Mitgliedstaaten bislang nicht einigen. Trotz einer Stunde weniger Schlaf bleibt es ab dem 27. März jedoch abends länger hell.

5. Neues Versicherungskennzeichen für Roller, Mopeds und E-Scooter

Alle Kleinkrafträder müssen ab dem 1. März 2022 ein grünes anstatt ein blaues Versicherungskennzeichen tragen. Dazu gehören beispielsweise Roller, (Leicht-)Mofas, Mopeds, Segways oder leichte Quads. Fahrer:innen, die künftig weiterhin mit der bisherigen blauen Plakette herumfahren, machen sich strafbar.

Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungsgesellschaft (GDV) verlieren die blauen Kennzeichen zudem ihre Gültigkeit. Die Fahrzeuge stünden demnach außerdem nicht mehr unter Versicherungsschutz. Die neuen, grünen Kennzeichen seien ab sofort bei den entsprechenden Kraftfahrversicherern erhältlich.

Auch interessant:

  • Eine Nacht darüber schlafen: Können wir Probleme im Schlaf lösen?
  • 3 wichtige Fragen, die sich wachstumsorientierte Unternehmen stellen sollten
  • Ab dem 1. Januar 2022: Diese 5 neuen Regeln muss jeder Arbeitnehmer kennen
  • Unfall im Home Office: Wer übernimmt die Kosten?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?