Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WordPress Seite duplizieren Header
TECH

WordPress Seite duplizieren – so einfach geht’s!

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Juli 2022
von Werbepartner
Unsplash.com / Justin Morgan
Teilen

Wer eine Website mit dem Content-Management-System WordPress erstellt hat, wird immer wieder feststellen: Einige Beiträge und Seiten ähneln sich. Die Texte, Medien und gesamte Struktur jedes Mal neu erstellen, nimmt Zeit in Anspruch. Wir zeigen dir aus diesem Grund, wie du ganz einfach eine WordPress Seite duplizieren kannst.

WordPress zählt mit über 40 Prozent aller Websites zu den beliebtesten Content-Management-Systemen. Das liegt insbesondere an den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, der großen Community und den zahlreichen Themes und Plugins. Wenn du noch keine eigene WordPress-Website besitzt, ist der Start, insbesondere mit einem auf WordPress spezialisierten Hosting, in wenigen Schritten möglich.

Jetzt deine Website mit IONOS erstellen

Beim Aufbau deiner Website fällt regelmäßig auf, dass sich viele Seiten von der Struktur und vom Aussehen ähneln. Jede Seite oder jeden Beitrag komplett neu zu gestalten, nimmt meist sehr viel Zeit in Anspruch.

💡 Tipp

Wenn du mehr Informationen und Tipps zu WordPress bekommen möchtest, wirst du direkt bei IONOS im WordPress-Digitalguide fündig.

Wer die Struktur und Inhalte einfach per Copy and Paste auf eine neue Seite kopiert, ist schnell frustriert. Es passieren Fehler oder du bearbeitest versehentlich nicht die neue, sondern die bestehende Seite. Um das zu vermeiden, gibt es insgesamt vier Möglichkeiten, eine WordPress Seite zu duplizieren. Diese stellen wir dir im Folgenden vor.

1. WordPress Seite duplizieren mit dem Plugin Duplicate Page

Die erste Möglichkeit, wie du einfach und schnell eine WordPress Seite duplizieren kannst, ist mithilfe des Plugins Duplicate Page. Das Plugin ist sehr beliebt bei Nutzer:innen und wurde deshalb bereits mehr als eine Million Mal installiert. Die kostenlose Version des Plugins bietet weniger Funktionen als die kostenpflichtige. Gerade für Anfänger:innen ist das allerdings ein Vorteil.

Im ersten Schritt klickst du in deinem WordPress-Backend auf den Reiter „Einstellungen“. Danach wählst du den Punkt „Duplicate Page“ aus und wählst hier die entscheidenden Einstellungen für deine duplizierten Seiten aus.

Im nächsten Schritt gehst du zu deinen Seiten oder Beiträgen und hast dann hier die Möglichkeit, den Punkt „Duplizieren“ auszuwählen und du bist schon fertig.

WordPress Seite duplizieren 1
Bild: IONOS

2. WordPress Seite im Code-Editor manuell duplizieren

Falls du deine WordPress Seite nicht mithilfe eines Plugins duplizieren möchtest, geht das auch unkompliziert direkt im Code-Editor. Öffne dafür die Seite oder den Beitrag, den du gerne duplizieren willst. Klicke dann im ersten Schritt auf „Bearbeiten“ und direkt danach auf die drei übereinanderliegenden Punkte. Wähle im nächsten Schritt den „Code-Editor“ aus.

Kopiere dann den HTML-Code, der dir angezeigt wird, mithilfe der Tastenkombination „Strg + C“. Erstelle anschließend eine neue Seite oder einen neuen Beitrag und füge den kopierten Code mit der Tastenkombination „Strg + V“ ein. Gib zum Schluss noch den Titel ein und überprüfe die Inhalte mithilfe der Vorschau-Funktion.

WordPress Seite duplizieren 2
Bild: IONOS

3. WordPress Seite duplizieren mit dem Plugin Yoast Duplicate Post

Nebem den Plugin Duplicate Page kannst du auch ein anderes Plugin nutzen, nämlich Yoast Duplicate Post. Installiere das Plugin und aktiviere es in deinem WordPress-Backend. Die Schritte, um deine Seiten oder Beiträge zu duplizieren, laufen wie auch bei dem anderen Plugin ab.

Gehe in deine Einstellungen, wähle „Duplicate Post“ aus und treffe die grundsätzlichen Einstellungen. Hier empfiehlt es sich, die voreingestellten Punkte erst einmal zu übernehmen und zu testen.

In deinen Seiten oder Beiträgen hast du dann die Möglichkeit, diese zu duplizieren. Die duplizierte Seite erscheint dann im nächsten Schritt direkt unter deiner Originalseite. Den Entwurf kannst du dann im letzten Schritten nach deinen Vorstellungen abändern oder ergänzen.

WordPress Seite duplizieren 3
Bild: IONOS

4. WordPress Seite in Gutenberg manuell duplizieren

Eine weitere Möglichkeit ist, deine WordPress Seiten und Beiträge mithilfe des Gutenberg-Editors zu duplizieren, direkt im WordPress-Backend ohne Plugins. Wähle dafür die Seite oder den Beitrag aus, den du kopieren möchtest und wähle „Bearbeiten“ aus. Klicke dann auf die drei untereinander liegenden Punkte und wähle „Kompletten Inhalt kopieren“ aus.

Erstelle dann eine neue Seite oder einen neuen Beitrag und kopiere daraufhin mit der Tastenkombination „Strg + V“ die zuvor kopierten Inhalte ein. Ändere dann noch den Titel und schaue dir vor der Veröffentlichung die Seite oder den Beitrag mit der Vorschau-Funktion an.

Bild: IONOS

Fazit: WordPress Seite duplizieren ist keine Wissenschaft

Dir stehen unterschiedliche Wege zur Verfügung, um deine WordPress Seiten und Beiträge in wenigen Schritten zu duplizieren. Wenn du noch keine eigene WordPress-Website besitzt, kannst du diese unkompliziert und mit der Hilfe von Expert:innen erstellen.

Mit IONOS deine WordPress-Website erstellen


Dieser Artikel ist Teil unseres Content-Hubs rund um Webhosting, Cloud-Services und Domains und wird gesponsert von IONOS.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreehub_ionosWordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?