Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Radio bleibt Radio?

Robert Basic
Aktualisiert: 08. Dezember 2008
von Robert Basic
Teilen

ich hatte mich vor einigen Wochen mit Thomas Reiche, Pressesprecher bei Radio RPR1 unterhalten können. Er hatte mir freundlicherweise eine Mail mit PR-Infos zukommen lassen, die ich gerne hier ausbreiten möchte. Inhaltlich geht es um die Verdeutlichung dessen, dass ein Radio nicht immer nur old school Radio bleiben muss, sondern mit dem Internet zusammenwachsen kann. „Gerade im Hinblick auf die Zukunft des Mediums Radio (Distributionswege, Community-Bildung usw.) aber auch der Umgang mit neuen, crossmedialen Werbeformen könnten die Informationen“ sind spannend, um es mit den Worten von Thomas zu sagen. Was tut also RPR1, um die Kanalgrenzen zu überwinden? Nicht zuletzt, um seine Einnahmekanäle zu diversifizieren.

Der RPR1.INSIDER bietet sämtliche Anwendungen des Web2.0 unter einem bekannten Marken-Dach, fokussiert auf die regionale Community im Sendegebiet. Ob Networking, Meinungsaustausch, Video-/Foto-Upload, Podcasting, Blogging, Dating, Votings oder ein freier E-Mail-Account, alles läuft über eine Plattform und der Nutzer muss sich für seine Internetbedürfnisse nur einmal anmelden. Das Online-Community-Building ist ein wesentlicher Erfolgsgarant für die kanalübergreifende Marken-Inszenierung von RPR1., insbesondere in Puncto Stamm-Hörer/-Nutzer-Bindung und der Erschließung neuer Zielgruppen. Um den User/Hörer regelmäßig neue Impulse liefern zu können, bedarf es aber auch regelmäßigen Programmaktionen, Contests und Gewinnspielen.

Der Vorteil den ein Radiosender nun damit hat, liegt auf der Hand: Im Gegensatz zu reinen Webangeboten kann man über den Radiokanal Zuhörer zu den einzelnen Services lotsen, vica versa.

Aussage vom RPR1-Chefe:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Die aktuellen Zahlen belegen, dass Radiosender ihre großen On-Air-Reichweiten erfolgreich ins Internet transformieren können und ich meine das ausdrücklich ohne Chat-Klicks oder die anderen üblichen PI-Tricks. Voraussetzung ist eine wettbewerbsfähige Entertainment- und Community-Plattform und eine konsequente Vernetzung der Kanäle On-Air und Online. Nur so kann man Hörer/User über den Tag interaktiv an eine Medienmarke binden“, so Geschäftsführer Christian Mager. „Zudem ist eine große Online-Reichweite unabdingbar für crossmediale Werbemöglichkeiten, die immer stärker nachgefragt werden. Was nützen die großen On-Air-Reichweiten, wenn es Online nur zu homöopathischen Traffic-Zahlen reicht, wie soll das werbetechnisch verbunden geschweige denn zusammen vermarktet werden? Wir verdreifachen in 2008 die crossmedialen Umsätze auf siebenstelligem Niveau gegenüber Vorjahr und sehen für 2009 weiter große Wachstumschancen“ so Mager weiter.

Zahlen? Er meint das: Laut IVW online 09/2008 belegt RPR1. deutschlandweit mit großem Abstand Platz Eins unter den Hörfunksendern* im Internet. 16.240.153** Pageimpressions erreichte der Radio-Marktführer in Rheinland-Pfalz (ma 2008 Radio II) aktuell und sichert sich damit die Marktführerschaft in Deutschland.
Na ja, schau ich mir FFH an, so schaut das bei denen noch besser aus, scheint mir also etwas dick aufgetragen zu sein (IVW-Messung)
RPR1
Bei der Messung lt. IVW scheint man übrigens den Anteil „user generated content“ herausgezogen zu haben:
RPR1

Anyway, imho exakt der Weg, den Radio gehen muss, das Netz mit den Vorteilen des Radios zu verbinden. Ich selbst würde mir übrigens wünschen, dass man alle Sendungen auch nachträglich in Ruhe anhören kann! Aber auch Radiosendungen permalinken könnten bis runter zu einzelnen Abschnitten!!!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Referent Unternehmenskommunikation (m/w/d) mi...
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH in Köln
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:Podcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

KI-Podcasts Podcasts zu Künstlicher Intelligenz
ENTERTAIN

Künstliche Intelligenz: 7 KI-Podcasts, die du kennen solltest

Video-Podcasts Hype Kolumne Kritik
ENTERTAIN

Video-Podcasts: Ein absolut überflüssiger Hype!

KI Arbeit Lebensretter, Lifeguard, Rettungsschwimmer
TECH

Wie mir KI auf der Arbeit den Arsch gerettet hat

Spotify, Musik-Streaming, Streamingdienst, neuer Homescreen
ENTERTAIN

Neuer Homescreen: Will nun auch Spotify wie TikTok sein?

Kampf der Unternehmen Podcast
AnzeigeMONEY

„Kampf der Unternehmen“: Darum lohnt es sich, den Podcast zu hören

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?