Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook und die Sicherheit: Es tut sich wieder was

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 14. Mai 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Armer reicher Mark Zuckerberg: Scheinbar die ganze zivilisierte Welt scheint auf ihn und Facebook einzuprügeln. Immer wieder sind die Sicherheit und Privatsphäre Thema, wenn Facebook aktuell in den Medien diskutiert wird. Heute morgen habe ich ja bereits einen Artikel über einen meiner Lieblingspatienten, studiVZ, geschrieben. Es ist noch gar nicht zu lange her, dass es dort einen Datenskandal gab, an dessen Ende als trauriger Höhepunkt der Selbstmord eines zwanzigjährigen Mannes stand. Man hat seitens VZnet daraus gelernt und die Login-Bestimmungen verschärft.

An diesen Fall fühlte ich mich erinnert, als ich eben im Facebook-Blog davon gelesen habe, wie sich die Kalifornier ab sofort vergewissern wollen, dass sich tatsächlich nur derjenige einloggen kann, der tatsächlich dem jeweiligen Account zugeordnet werden kann. Scheinbar wird den Mannen um Zuckerberg das Privacy-Gebell der Medien nun doch zu laut, als dass man tatenlos zusehen möchte. Daher macht man das Einloggen vom jeweiligen Gerät abhängig. Wie soll das in der Praxis aussehen?

Wenn ihr unter „Konto“ die Kontoeinstellungen aufruft, findet ihr dort den Punkt „Kontosicherheit“. Per Häkchen entscheidet ihr, ob ihr darüber informiert werden wollt, wenn jemand versucht, sich von einem anderen als dem von euch angegebenen Gerät einzuloggen:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie ihr auf dem Screenshot erkennen könnt, werdet ihr auf Wunsch auch per SMS informiert, wenn eine neue Quelle erkannt wird. Nach dem Neu-Einloggen erscheint folgendes Fenster:

Registriert ihr nun euren Rechner, euer Handy oder welche Device auch immer, erhaltet ihr postwendend eine E-Mail, die ihr ignorieren könnt, falls ihr selbst diejenigen seid, die eine neue Quelle registriert haben. Sollte tatsächlich jemand Fremdes euren Account genutzt haben, findet sich in der Mail eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man diese irreguläre neue Quelle wieder entfernt und im Anschluss daran sein Passwort ändert.

Ich finde das eine lobenswerte Änderung, die aber aktuell nur als Tropfen auf den heißen Stein betrachtet werden kann. Ebenfalls mit irregulären Logins beschäftigt sich ein weiteres neues Feature. Facebook möchte nämlich vermeiden, dass es überhaupt erst so weit kommt, dass sich jemand über unser Konto einloggen kann. Kommt es zu verdächtigen Vorgängen, werden zukünftig Sicherheitsfragen gestellt, die für uns denkbar leicht zu beantworten sind, während sich ein Fremder die Zähne daran ausbeißt. So kann eine solche Frage beispielsweise beinhalten, dass man andere Facebook-Freunde auf einem Foto identifizieren muss.

Darüber hinaus findet ein Monitoring der Logins statt und lässt uns nachvollziehen, ob evtl ein Zugang zu Facebook stattgefunden hat, für den wir selbst nicht verantwortlich waren. Das alles rundet das neue Login-Procedere ab und sorgt dafür, dass wirklich nur berechtigte Personen Zugriff auf die Facebook-Konten erhalten. Angesichts des immensen Datenhungers seitens Facebook und kommender Funktionen wie Geolocation oder Bezahl-Services ein absolut notwendiger Schritt.

Bleibt abzuwarten, ob Facebook die aufgeregten Gemüter auf diesem Weg wieder beruhigen kann, oder ob unabhängig von diesen vorgenommenen Verbesserungen die negativen Schlagzeilen das Bild Facebooks in den Medien weiterhin bestimmen werden. Für weitere Änderungen im Bereich Privacy möchte ich euch die Facebook Security ans Herz legen, dort werdet ihr stets auf dem Laufenden gehalten.

(Carsten Drees)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?