Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

3,6 Millionen Anfragen: Facebook sperrt den Single-Alarm Breakup Notifier

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 24. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

War es mehr als ein Witz? Die Facebook-App Breakup Notifier, die wir am Dienstag vorgestellt haben, wurde innerhalb weniger Tage mehr als 3,6 Millionen Mal heruntergeladen. Facebook hat die Anwendung allerdings jetzt gesperrt. Der Grund war in diesem Falle allerdings nicht die Absicht der App, die einem Stalking gefährlich nahe kommt, sondern der massenhafte Zugriff auf die Facebook API.

Breakup Notifier scannt die eigene Freundesliste auf Facebook und teilt dem Benutzer in einer E-Mail mit, wenn der oder die Angebetete darunter seinen oder ihren Beziehungsstatus in „Single“ geändert hat. Bei meinem Kurztest scheiterte die App alleine schon am Scannen meines Freundkreises, der so groß nun auch wieder nicht ist. Das ganze 3,6 Millionen Mal versucht, dürfte bei Facebook massiven Traffic verursacht haben. Den Zugriff hat das Social Network nun auf die Holzhammer-Art unterbunden.

Facebook teilte dem App-Entwickler Dan Loewenherz in einer E-Mail mit:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

(…) Wenn eine Anwendung eine übermäßige Zahl von stream.publish-Anfragen und eine hohe Zahl von Benutzermeldungen verursacht, könnte sie von unserem automatisierten System entfernt werden. Damit sollen die Benutzer- und die Plattformumgebung geschützt werden.

Es waren wohl einfach zu viele Anfragen, die Breakup Notifier an das System gestellt hat. Im offiziellen Twitter-Account der App teilte Loewenherz schon vor der Sperrung wiederholt mit, die App kämpfe mit Ausfällen wegen Überlastung. Dort fordert Loewenherz das Netzwerk nun auf, die App wieder einzuschalten. Die Nutzer bittet er, an Facebooks offiziellen Twitter-Account zu schreiben, damit die App wieder aufgenommen wird. Derzeit prüfe man, ob sich die App wieder einschalten lasse, heißt es von Facebook. Aber ohne eine Änderung am Code der Anwendung dürfte das kaum geschehen. Unklar ist, warum Facebook dann auch Loewenherz‘ privaten Facebook-Account vorübergehend gesperrt hat. Ebenfalls wegen zu vieler Anfragen hatte Facebook auch die App „Blackmail Yourself“ teilweise gesperrt. Mit dieser App kann man dafür sorgen, dass kompromittierende Fotos von sich selbst veröffentlicht werden, sollte man nicht mit dem Rauchen aufhören.

Festzuhalten bleibt: Facebook lässt weiterhin fast jede Art von App zu – solange sie nicht das System lahmlegt. Reiner Schutz der Technik also, kein Schutz der Nutzer. Und natürlich leider auch kein Schutz der Nutzer vor sich selbst. Denn einen besseren Grund als Breakup Notifier dürfte es kaum geben, um sich klar zu machen was passiert, wenn man zu viel von seinem Privatleben preisgibt.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Community Manager (m/w/d)
Hans im Glück Franchise GmbH in München
THEMEN:AppsFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?