Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft macht blau – und veröffentlicht künftig jährliche (OS-)Updates

Robert Vossen
Aktualisiert: 08. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Windows 8 ist gerade einmal drei Monate alt, doch das erste Feature Pack namens Windows Blue ist schon längst in der Mache. Zwischen Sommer und Herbst soll das große Update veröffentlicht werden. Doch Windows Blue ist mehr als ein Service Pack – der Codename steht für eine neue Philosophie bei Microsoft nach der die Update-Zyklen erheblich verkürzt werden sollen.

Zahlreiche Updates über einen kurzen Zeitraum geplant

Künftig werden sämtliche Windows Dienste ungefähr im Jahresrhythmus geupdatet: Windows 8, Windows Phone 8, SkyDrive, Hotmail und so weiter und so fort. Auch wenn die Updates für die verschiedenen Produkte nicht am selben Tag erscheinen werden sollen sie alle im gleichen Zeitraum veröffentlicht werden.

Zwar werden kleinere Bug-Fixes und Firmware-Updates weiterhin in unregelmäßigen Abständen bereitgestellt, doch im Großen und Ganzen ist das der Schritt zu einer neuen Update-Politik. Man könnte fast den Eindruck haben, dass man sich das bei der Konkurrenz abgeguckt hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn im Gegensatz zu Microsoft gibt Apple jedes Jahr ein mehr oder weniger großes Update seines inzwischen 13 Jahre alten Mac OS X-Betriebssystems aus und setzt dabei seit zehn Jahren konsequent auf Namen aus der Familie der Raubkatzen. Auch das iOS wächst in etwa jährlichen Abständen um eine Versionsnummer.

Nun folgt auch Microsoft diesem Veröffentlichungsrhythmus – die Welle an „Blue“-Updates wird den Anfang machen. Wenn meine Spürnase richtig liegt, werden die Microsoft-Updates künftig also Namen aus dem Tuschkasten haben – für den Anfang vielleicht sogar nur aus dem azurnen Bereich von Cyan bis Marineblau.

Jährliche Updates steigern die Installationsrate

Doch abgesehen von niedlichen Namensspielchen hat Microsoft mehrere gute Gründe, Apples Beispiel zu folgen. Denn auf der einen Seite senkt man damit die Preise der Updates – Windows Blue soll ziemlich günstig bis kostenlos werden – und wird somit wahrscheinlich eine höhere Installationsrate erzielen können. Umsatztechnisch wird das vermutlich ungefähr auf das Gleiche hinauslaufen, was Microsoft mit einzelnen 3-Jahres-Updates verdient. Der Vorteil ist jedoch, dass insbesondere bei Geschäftskunden der anfängliche Widerstand auf ein komplett neues Betriebssystem umzusatteln gesenkt wird.

Die Kehrseite hingegen könnte sein, dass die jährlichen Updates keine großartigen Veränderungen mehr mit sich bringen. So wie Mac OS X schon seit geraumer Zeit ziemlich ähnlich aussieht, wird es vermutlich keine großartigen Änderungen mehr geben wie das von Windows XP auf Vista, Windows 7 und 8 der Fall war. Schafft man es trotzdem, jährlich sinnvolle – und vielleicht sogar unentbehrliche – Features zu entwickeln, könnte der Schritt Erfolg versprechend sein.

Hinzu kommt, dass durch die künftig jährliche Update-Politik die zahlreichen Produkt-Teams stärker miteinander verzahnt werden und sich natürlich auch die Kommunikation und das Marketing für die farbenfrohen Updates bestens aufeinander abstimmen lassen.

Neue Versionen vom Internet Explorer, Mail und Kalender

Noch ist nicht viel bekannt, was so alles in Windows Blue stecken wird. Gerüchten zufolge wird es Anpassungen bei der Benutzeroberfläche und den Software Developer Kits geben. Auch der Internet Explorer sowie weitere Programme wie Mail, Kalender und Bing werden vermutlich eine neue Versionsnummer erhalten. Ebenfalls Gerüchten zufolge soll das Update über den Windows Store ausgeliefert werden – auch hier scheint man sich an der Konkurrenz zu orientieren.

Trotzdem kann ich auch als Apple-User guten Gewissens sagen: Mir gefällt, was Microsoft da so treibt.

Bild: Microsoft

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:Microsoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?