Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Datenerfassung über Cookies: Google arbeitet angeblich an eigenem Tracking-System „AdID“ – „Do not Track“ schlittert derweil in die Krise

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Thorsten Nötges
Teilen

Die Sache mit den Cookies war ja immer schon eine zweischneidige Sache. Komfortabel, wenn Seiten bestimmte Daten automatisch bekommen oder der Warenkorb länger als zehn Minuten gefüllt bleibt, bevor er verschwindet. Ungemütlich hingegen, wenn mit Cookies das Surfverhalten erfasst, ausgewertet und verkauft wird. Vor allem bei Third-Party-Cookies ist oft völlig unklar, wohin die eigenen Daten eigentlich gehen und was damit gemacht wird. Damit sich das ändert, arbeitet Google laut „USA Today“ nun an einem eigenen System zum anonymen Nutzertracking namens AdID.

Google Logo - Robert Scoble - http://www.flickr.com/photos/scobleizer/4249731778/

Grundregeln für mehr Kontrolle und Privatsphäre

Mit AdID will der Internetkonzern demnach Third-Party-Cookies von externen Anbietern ablösen und selbst anonyme Daten an Werbekunden und Werbenetzwerke liefern, die zuvor speziellen Grundregeln zugestimmt haben. AdID soll den Internetnutzern dabei mehr Kontrolle darüber geben, was mit ihren Daten passiert und wie mit persönlichen Daten umgegangen wird. So sollen Nutzer das Tracken begrenzen oder Werbeeinblendungen bestimmter Firmen explizit blocken können. Außerdem könne man ein zweites AdID-Profil für besonders private Surfsessions anlegen, so die interne Quelle des Berichts. Google behalte sich dabei allerdings vor, die AdID-Einstellungen jedes Jahr automatisch zurückzusetzen.

Offizielle Statements zu AdID gibt es derweil bisher nicht. Aus der Google-Zentrale heißt es laut „USA Today“ lediglich, man habe eine Reihe von Konzepten in Arbeit, diese befänden sich allerdings noch in sehr frühen Stadien. Derweil ist längst klar, dass ein umfassendes System wie AdID das Zeug dazu hätte, noch mehr Informationen zum Surfverhalten in komprimierter Form zu bündeln und auszuwerten. Auch ist mittlerweile bekannt, wie vergleichsweise einfach selbst anonymisierte Daten auf Einzelpersonen zurückgeführt werden können. Doch dem Nutzer mehr Entscheidungsspielraum zu geben und ihn bestimmen zu lassen, wie viele seiner Daten erfasst und weitergegeben werden sollen, klingt prinzipiell erst einmal gut. Zurückhaltung bleibt dennoch mehr als angebracht. Schließlich ist es ausgerechnet der Online-Werberiese Google, der hier die Fäden zieht. Schwer vorstellbar, dass dabei das eigene Geschäftsmodell ernsthaft gefährdet wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Do not Track“ in der Sackgasse?

Genau dieser Zwiespalt eigentlich unvereinbarer Interessen zwischen Datensammlung und Datenschutz droht gerade die etablierte „Do Not Track“-Initiative lahmzulegen. Mehr als zwei Jahre lang versammelten sich Vertreter der Werbeindustrie und Verbraucherschützer, um die Idee einer im Browser angelegten Entscheidung zum Anlegen von Nutzerprofilen auszuhandeln. Mittlerweile unterstützen zwar alle gängigen Browser das System, doch „Do Not Track“ steht vor einer schweren Krise.

Denn mit der Digital Advertising Alliance (DAA) ist nun eine der größten Interessenvertretungen der Werbeindustrie ausgestiegen, weil man sich aufgrund divergierender Ansichten nicht auf gemeinsame Standards einigen konnte. Und auch wenn die DAA wohl mit dafür verantwortlich war, dass sich Entscheidungen zu „Do Not Track“ stark in die Länge zogen, ist es fraglich, ob das System ohne den Verband überhaupt weiter durchgesetzt und standardisiert werden kann.

Der Zeitpunkt mag Zufall sein, aber dass Google derzeit offenbar an einem eigenen System arbeitet, passt angesichts dessen gut ins Bild. Und die schiere Marktmacht des Konzerns könnte schnell neue Fakten schaffen. Allein Chrome hat mittlerweile einen weltweiten Marktanteil von 43 Prozent. Zudem laufen etwa ein Drittel der weltweiten Umsätze mit Online-Werbung über Google. Angenommen, AdID würde in Chrome eingebaut, dann kontrolliert Mountain View etwa die Hälfte des Marktes für Nutzerprofile und Ad-Tracking. Nicht nur bei Verbraucherschützern und Bürgerrechtsverbänden dürften da die Alarmglocken schrillen.

Bild: Robert Scoble / Flickr (CC BY 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:DatenschutzGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?