Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Web2.0 = Wem gehört die Webseite?

Robert Basic
Aktualisiert: 20. Dezember 2005
von Robert Basic
Teilen

das ist es, was mich die ganze Zeit schon stört, Cem dazu:

Philipp makes a good comment on the del.icio.us Yahoo! deal: „[…] even though the communities themselves don’t see a dime when they’re sold„. The users are building the communities – but the platform owners are the only ones who cashes in and collect the proceeds. Maybe the users should think of an adequate compensation … That’s the handicap of the web 2.0 world.

Ebenso könnte man Digg.com, gar Craigslist.org und viele andere Anbieter ins Visier nehmen. Der User pumpt die Seite brutal auf und bekommt dafür .. nix zurück, wenn die Seite für teures Geld verkauft wird. Andererseits, wie soll man die User beteiligen, ohne sie kapitalseitig zu beteiligen noch anderweitig am Risiko teilhaben zu lassen? Soll man zB auf Digg.com dem User mit den meisten Beiträgen das meiste geben? Oder eine andere Kompensation finden? Was ist aber mit den Usern, die durch Qualität und weniger durch Quantität bestechen? Und wie soll man den Nutzen, den die User natürlich gemeinsam fortlaufend generieren, bewerten? Ist es zB den Machern von Digg.com zu verdanken, daß der Nutzen überhaupt gestiftet wird, weil die sowas dolles entwickelt haben oder den Usern, die Digg.com erst überhaupt zum Fliegen bringen?

Denn eines kann man ganz sicher feststellen: So sehr ich die Wiederbelebung des Internets seitens erfolgreicher Geschäftsmodelle gutheissen, so sehr irritiert es mich, daß sich die User beliebig vor den Karren spannen lassen. So zB Lycos mit ihrem Plan, es nochmals zu probieren, einen größeren Kuchenanteil zu gewinnen: Lycos wird eine Heimat für Amateur-Inhalte. Auf den Websites können die Nutzer selbst Filme, Fotos, Musik oder Texte anbieten. Independent-Bands sollen dort ihre Single herausbringen, Nachwuchs-Lyriker können dort selbst verlegen, Hobby-Regisseure ihre Filme schneiden, online stellen und verkaufen. Die Firma peilt damit in den nächsten Jahren ein Wachstum von 20 bis 30 Prozent an. Eine absolute Umsatzzahl nennt Tolle nicht. Ich habe kein Problem damit, wenn mir Seiten wie eBay oder etsy.com verhelfen, einen Markt zu schaffen. Doch User zu missbrauchen, Content zu generieren und den über Onlinewerbung zu versilbern ist nicht fair. Irgendwo muss es eine Gegenleistung geben. Ein Beispiel von vielen möglichen Varianten ist Blogg.de: Ich kann kostenlos ein Blog betreiben, muss aber dafür Werbung akzeptieren. Ok, ich kann den Deal mögen oder nicht, aber ich habe zumindest ein faires Angebot vorliegen. Biete ich dahingegen nix an, ist mE was faul! Del.icio.us bietet was an? Ich kann bookmarken bis der Papst kommt. Die User helfen sich untereinander.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kein einfaches Thema, aber als Nutzer achte ich mittlerweile schon auf das Wording, ob der Anbieter das „gemeinsame“ Element überbetont, denn so christlich ist wohl kaum ein Anbieter, in Dimensionen wie „wir, alle, für euch“ zu denken. Wir heisst immer ich, meine Kasse, mein Portemonnaie. „Consumer driven irgendwas“ ist in meinen Augen ein sehr ambivalent zu betrachtendes Spielzeug, das zu schnell missbraucht werden kann und bereits missbraucht wird.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Corporate Influencer Marketing Territory Influence
AnzeigeSOCIAL

Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen: So funktioniert Corporate Influencer Marketing

messestand-nachhaltig-copyright-gift-campaign
AnzeigeGREEN

5 Tipps für deinen nachhaltigen Messeauftritt

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Buchrezension Marken Recht Einfach, Frankfurter Allgemeine, Dr. Rolf Claessen, Markenpraxis, Marketing, manager magazin, bestseller
MONEY

„Marken. Recht. Einfach“ von Rolf Claessen – Rezension

Smart-TV Bildschirmüberwachung Fernsehen Streaming
ENTERTAINMONEY

Werbetreibende nutzen Smart-TVs zur Bildschirmüberwachung

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?