Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

2005 wurden 2,7 Milliarden Zeitschriften verkauft

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

PR-Portal:

Die deutschen Verlage haben 2005 rund 2,7 Milliarden Publikumszeitschriften verkauft. Damit hat im Schnitt jeder Deutsche ab sechs Jahren im vergangenen Jahr 34 Zeitschriften erworben. Das geht aus einer Berechnung des VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger auf Basis der an die IVW gemeldeten Auflagen hervor. Am häufigsten wurden demnach mit insgesamt rund 770 Millionen Exemplaren Frauentitel verkauft. Mehr als 80 Prozent dieses Wertes entfallen dabei auf die Kategorie der wöchentlichen Frauenmagazine. Von den Programmzeitschriften wurden insgesamt 677 Millionen abgesetzt, von den aktuellen Zeitschriften und Magazinen waren es 271 Millionen Stück. Die Auswertung basiert auf 884 IVW-gemessenen Publikumszeitschriften. Hinzu kämen noch nicht IVW-gemessene Titel und Sonderhefte.

Ergänzende Zahlen hat das Statistische Bundesamt: Nach seinen Berechnungen gibt jeder Haushalt pro Monat etwa 24 Euro für Presseerzeugnisse aus. Bei knapp 39 Millionen Haushalten wären dies zusammen über elf Milliarden Euro im Jahr, von denen aber nicht nur die vom VDZ ermittelten 2,7 Milliarden Zeitschriften, sondern auch Zeitungen und Zeitungsabos bezahlt werden.

Auswahl haben die Bundesbürger genug: Laut VDZ gibt es hierzulande über 3.000 Publikumstitel und nach einer Erhebung des Wissenschaftlichen Instituts für Presseforschung (WIP) in Köln kamen allein im letzten Jahr 147 Titel neu auf den Markt und nur 75 wurden eingestellt. Noch etwas großzügiger sind die entsprechenden Statistiken der Pressegrossisten: Sie weisen für 2005 insgesamt 604 neue wöchentlich bis quartalsweise erscheinende Titel und 437 Einstellungen aus.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:MedienStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?