Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Webseiten: Design oder Undesign besser?

Robert Basic
Aktualisiert: 29. Juni 2006
von Robert Basic
Teilen

diese Frage stellt sich auch Gerrit auf Praegnanz.de: Mir ist es seit Jahren ein Rätsel, wie potthässliche Webdienste derart erfolgreich sein können, allen voran das quasi unbedienbare eBay. Mein Kollege hat des öfteren schon die Vermutung geäußert, dass extrem gut aussehende Seiten manchen Leuten nicht geheuer sind, eher suspekt wirken. Aber muss es denn gleich so unglaublich hässlich sein? (er bezieht sich auf MySpace)

eventuell müssen Webdesigner zur Erkenntnis kommen, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Wenn das blonde Superpüppchen nicht reden kann, schaut man sich bis zu einem gewissen Punkt satt und geht dann irgendwann weiter. Das hässliche Entlein aber, mit dem man Pferde stehlen kann, das fesselt und bindet. Wie heisst es so schön? Schönheit kommt von innen. Wenn dazu dann auch die äussere Schönheit passt, ok, umso besser. Sprich: Gute Inhalte, gute Angebote, gute Services, brauchbare Funktionen werden User immer und stets vor Webseiten vorziehen, die nur mit ihrem Design glänzen. Insofern können auch Webdesigner mE aus faulen oder für den User uninteressanten Inhalten keinen schönen Schwan vorgaukeln. Das obliegt aber nicht dem Webdesigner, das obliegt dem Kunden selbst zu erkennen, woran es hapert. Der Webdesigner kann aber zumindestens den Schaden begrenzen: Eine potthässliche Seite mit 0 Nutzwert ist natürlich nach unten hin betrachtet das Schlimmste, was eine Firma ihren Lesern anbieten kann. Dann doch lieber schöne Verpackung drumherum, damit es nicht ganz so schlimm wirkt.

Letztlih relativiert sich meine Meinung, da ich eigentlich keinen Wert auf Design lege. Das „Teil“ muss klappen, schnell sein, bedienbar und fertig. Wenn es dann schön aussieht, ist das gut für die Kasse des Webdesigners. Webdesigner – wenn wir von den echten reden – sind Ästheten. Die betrachten Webseiten mit gänzlich anderen Augen als der Normalo. So wie Developer die Schönheit und Schnelligkeit ihres Quellcodes bestaunen, dem Nutzer geht das aber völlig am Boppes vorbei, er will nur, dass es klappt 🙂 Ne,… im Auge des Betrachters! Und ich denke, dass sich Profis immer schwertun, die Welt mit den Augens eines Users zu betrachten. Dieses Talent des Perspektivenwechsels findet man in allen IT-Bereichen nicht häufig wieder, imho.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
THEMEN:Design
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schönsten Autos, Fahrzeuge, Automobil, Mobilität, Design, Automobilbranche, Ferrari, Ford
MONEYTECH

Ranking: Die 10 schönsten Autos aller Zeiten

Gold & Wirtschaftswunder, Kreativagentur, Marke, Markenbranding, Branding, Marketing, Unternehmen, Arbeit, Wirtschaft, Design, Kommunikation
MONEY

Markenberatung aus Stuttgart: So arbeitet die Kreativagentur Gold & Wirtschaftswunder

Music Frame Lautsprecher, The Frame Lautsprecher, Bilderrahmen, Samsung, Music Frame, Lautsprecher, Bluetooth-Box, Musik, digitale Produkte, The Frame, Lautsprecher
TECH

Music Frame: Dieser Lautsprecher ist als Bilderrahmen getarnt

hässlichstes Auto der Welt, Avtotor, Autobauer, E-Autos, Elektroauto, Russland, Elektromobilität, Fahrzeug, Prototyp, Autobauer
TECH

Das hässlichste Auto der Welt? E-Auto „Amber“ aus Russland

Nokia, Nokia Logo Kia Logo, Kia Logo, Nokia-Logo
SOCIALTECH

Neues Nokia-Logo: Ein Paradebeispiel für unsere Empörungsgesellschaft

Tech, Retro, Instagram, Social Media, Tech, Retro, Design, Grafikdesign
SOCIALTECH

Tech trifft Retro: So hätten Netflix, Spotify und Co. früher ausgesehen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?