nicht schlecht:
Um Google Video zu veranlassen das Video erst ab einer bestimmten Stelle abzuspielen muss nur ein kleiner Teil an die URL angehangen werden. Und zwar das Rautenzeichen # gefolgt von der genauen Zeitangebe in Stunden, Minuten und Sekunden.
Bsp:
Google-Video-Link#1h2m30s
und wenn wir schon dabei sind, der Yoda-Rap ist ja locker 🙂
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Praktikum Employer Branding Social Media Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm |
|
![]() |
Praktikum im Bereich Social Media Governance ab März 2024 Mercedes - Benz AG in Stuttgart |
und noch ein prima Tipp fĂĽr Schaffende, lol
Oh, gut zu wissen, hab’s gerade auch mal bei YouTube probiert, dort geht es nicht. WeiĂź jemand, ob es dort auch die Möglichkeit des sekundengenauen „Anspringens“ gibt?
Deshalb finde ich auch sevenload.de so gut, dort hat man zu den Videos ja auch die Standbilder und kann so in einzelne Szenen springen. Auch dort ist es mir nicht klar, ob es eine direkte Verlinkungsmöglichkeit gibt.
Die ist ja auf jeden Fall bei Google Video gegeben. Sehr praktisch und danke fĂĽr den Hinweis.
wäre mir nicht bekannt, dass das geht bei YT und SL
[…] Heute habe ich auf Basic Thinking erfahren, daĂź man auch auf eine bestimmte Stelle eines Videos bei Google Video sekundengenau verlinken kann. Dies geht sehr einfach, indem man der Google-Video-Adresse zum Beispiel ein #1h10min30 anhängt, möchte man eine Stelle genau nach 1 Stunde 10 Minuten und 30 Sekunden ansteuern. Der so angesteuerte Videolink bewirkt auch, daĂź das Video erst ab der Stelle in den Browser geladen wird. Da ich eben bei Loic Le Meur auf das grandiose Muppet-Show-Video von «Mahna Mahna» gestoĂźen bin, fĂĽhre ich die neue Funktionalität einmal vor, indem ich auf eine schöne Stelle des Videos verlinke, genau nach 1 Minute und 40 Sekunden, der Link sieht dann so aus: http://video.google.de/videoplay?docid=-4668196322523357460#1m40 […]
[…] Ein Blog-Eintrag bei Robert Basic über eine Funktion bei Google Video hat heute die Aufmerksamkeit des sevenload-Teams auf sich gelenkt: Denn dieses Feature gibt es auch bei sevenload längst, es wurde von uns bisher nur noch nicht öffentlich dokumentiert. […]
geht bei sevenload:
http://blog.sevenload.de/?p=22
Der Tipp ist genial und brachte mich auf eine Idee. Im Radioprogramm des DLF gibt es manchmal Sendungen, die keinen eigenen Link aufweisen. Heute zum Beispiel 22.05 „Rock et cetera“. Ich hätte in der Vergangenheit in meinen täglichen Programmhinweisen aber trotzdem gern irgendwie darauf verlinkt. Jetzt weiĂź ich, wie das geht. 🙂
http://www.dradio.de/dlf/vorschau/20060724/#anc2205